Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 18.06.2024

50 Jahre Gebietsreform: Leinder Dorfolympiade unter besonderem Stern

Die zwölfte Auflage der Leinder Dorfolympiade am vergangenen Sonntag, 16. Juni 2024, stand unter einem ganz besonderen Stern. Denn in diesem Jahr jährt sich die Gebietsreform zum 50. Mal und auch Leinde ist seitdem ein Ortsteil Wolfenbüttels. Zufall, dass diesmal "Leinde, das gallische Dorf" als Motto gewählt wurde?

Mehrere verkleidete Personen gehen hinter Comic-Figuren aus Pappe. © Stadt Wolfenbüttel
Dorfolympiade Leinde
Drei Männer stehen neben zwei verkleideten Personen. © Stadt Wolfenbüttel
Dorfolympiade Leinde

Bürgermeister Ivica Lukanic kam trotzdem nicht als Julius Caesar verkleidet zur Eröffnung der Spiele, dies hatten schon andere übernommen. Auf der Gallierweide (Sportplatz) tummelten sich pünktlich um 10 Uhr die gemeldeten Straßenteams aus Leinde und die Gastmannschaft aus Cramme in perfekter gallischer oder römischer Kleidung. Nicht ohne Grund haben die Teams die vergangenen Wochen intensiv genutzt, um zu basteln, zu schneidern und zu werkeln. Denn auch dieses Jahr wurden nicht nur die Gewinner der Spiele gekürt, sondern auch Preise für die besten Kostüme und den besten Wagen vergeben.

Eine verkleidete Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "50 Jahre Wolfenbüttel Leinde 1974 2024" in den Händen. © Stadt Wolfenbüttel
Dorfolympiade Leinde

Ortsbürgermeister Edward Krüger konnte somit stolz dem Bürgermeister berichten, wie gut in Leinde noch die Dorfgemeinschaft funktioniert und vor allem gelebt wird. Und auch, wenn es vor 50 Jahren zu den Eingemeindungsplänen sehr viel Widerstand gab, „im Nachhinein können wir uns glücklich über den Schritt schätzen“, so Krüger.

Bürgermeister Ivica Lukanic konnte berichten, dass Orstbürgermeister Edward Krüger „zu denen gehört, die uns in der Stadt nicht in Ruhe lassen, und für die Belange des Ortsteils kämpfen. Das macht er große Klasse, auch wenn ich manchmal Kopfschmerzen habe“. Als Erinnerung an den Anschluss an Wolfenbüttel hatte er ein Schild mitgebracht.

Und dann konnten auch schon die Spiele beginnen. Krüger: „Lasst uns Wildschweine jagen, Hinkelsteine werfen und Legionäre verkloppen. Mögen die Spiele beginnen.“ Es waren wieder die unterschiedlichsten Talente gefragt – Sportlichkeit, Geschick, Kraft und gute Kenntnisse rund um die Welt der Gallier wurden den Teams dieses Jahr abverlangt. Bei allem Wettbewerb standen neben dem Spaß an der Veranstaltung der Zusammenhalt in der Nachbarschaft und im Ort im Vordergrund. Am frühen Nachmittag trafen sich alle Teams daher wieder am Sportplatz, wo im Anschluss an die Preisverleihung noch gemeinsam bei Spiel, Spaß, leckerem Essen und guter Musik gefeiert wurde.

Eine Collage aus verschiedenen Bildern mit verkleideten Personen. © Bernd Schober
Siegerehrung

Bei den Spielen konnte sich die Eulenstraße den ersten Platz sichern, während die Gastmannschaft das Schlusslicht bildete und dafür die ROTE LATERNE erhielt. Der Preis für das Team mit den schönsten Kostümen ging ebenfalls an die Gastmannschaft, die grüne Oberteile mit roten Hosen trug (Cäsar gehört auch dazu). Den Preis für den schönsten Wagen konnte sich hingegen die Mannschaft der Straßengemeinschaft An der Gänseweide, Vor den Rotten und Kurzer Weg sichern.

Fotos

Flickr-Album: Dorfolympiade Leinde

Kontakt

Herr Edward Krüger

Ortsbürgermeister Leinde

38304 Wolfenbüttel - Leinde