Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 03.07.2025

Abzeichenmarathon beim Schwimmabzeichentag

Sonnenstrahlen, 33 Grad Außentemperatur und ein proppenvolles Schwimmbad – beste Voraussetzungen für den Schwimmabzeichentag der DLRG Wolfenbüttel. Am 22. Juni 2025 wurden im Stadtbad Okeraue in vier Stunden 95 erfolgreiche Schwimmprüfungen abgenommen.

Ein Gruppe Personen steht hintereinander. © DLRG
Lange Schlange bei der Anmeldung
Zwei junge Menschen stehen nebeneinander. © DLRG
Benno Melmann mit dem ersten Seepferdchen-Abzeichen des Tages und Daniel Zornhagen

Sicher schwimmen zu können, kann mit Blick auf die Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Um hierauf aufmerksam zu machen, finden der Schwimmabzeichentag einmal jährlich deutschlandweit statt. Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich auch die Ortsgruppe Wolfenbüttel und nahm kostenlos Schwimmprüfungen ab und gab Tipps.

Dass das Interesse an diesem Event groß ist, merkten die Rettungsschwimmer bereits vor dem offiziellen Start. Aufgeregte Prüflinge und Eltern erkundigten sich nach dem Ablauf. Mit der Erfahrung aus den letzten Jahren im Rücken konnte der erste Ansturm souverän bewältigt werden, wenngleich Wartezeiten bei der Anmeldung nicht zu vermeiden waren.

Für die Abnahme der Schwimmprüfungen standen vier Bahnen zur Verfügung. Auf drei Bahnen wurde geschwommen, die vierte wurde zum Springen und Tauchen genutzt. Die Abfrage der Baderegeln fand am Beckenrand statt. Die Prüflinge konnten selbstständig von Station zu Station wandern. Es dauerte nicht allzu lange, bis sich eine zweite Warteschlange an der Anmeldung bildete. Wer alle Prüfungsleistungen erfolgreich abgeschlossen hat, durfte sich sein Abzeichen abholen. Auf Wunsch konnte der passende Aufnäher für die Badehose gekauft werden.

Gruppenbild © DLRG
Jason Döring (Bronze/Freischwimmer) und Soey Kufner (Silber) mit Daniel Zornhagen

Das Endergebnis ist beeindruckend: 31 Seepferdchen, 30 Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer), 32 Schwimmabzeichen Silber und 2 Schwimmabzeichen Gold. Deutschlandweit wurden 4.868 Seepferdchen, 5.557 Bronze-Abzeichen, 3.872 Silber-Abzeichen und 2.033 Gold-Abzeichen abgenommen. Am Ende des Abzeichenmarathons zeigte sich ein wenig Erschöpfung im DLRG-Team. Dennoch waren sich alle einig, dass die Aktion nicht nur Spaß bereitet, sondern sich ebenfalls gelohnt hat – die vielen glücklichen Gesichtern mit ausgestellten Schwimmpässen beweisen es.

Gruppenbild © DLRG
Das DLRG-Team (hinten v.l.: Vanessa Ißberner, Christian Grüne, Maximilian Rother, Daniel Zornhagen; vorne v.l.: Christin Pohl mit Gero, Kira Knieriem, Emilia-Lilli Hunke, Frauke Böye; es fehlt: Heike Bendrick)

Gerade wo die Badesaison Fahrt aufnimmt, ist der DLRG wichtig zu betonen, dass nur derjenige als sicherer Schwimmer gilt, der die Prüfung zum Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) bestanden hat. Das Seepferdchen-Abzeichen ist lediglich ein Frühschwimmerzeugnis.

Kontakt