Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 13.06.2024

Brand am Schöppenstedter Turm: Letzte Probenergebnisse unauffällig

Mitte April 2024 kam es durch einen Brand in einem Braunschweiger Unternehmen am Schöppenstedter Turm bei Klein Schöppenstedt (Gemeinde Cremlingen) in direkter Nachbarschaft zum Landkreis Wolfenbüttel zu starker Rauchentwicklung. 

Ein Mann mit weißem Helm in einer blauen Jacke mit der Aufschrift "Feuerwehr" spritzt Wasser aus einem Schlauch in Richtung eines Hauses. © Stadt Wolfenbüttel
Feuerwehreinsatz

Die Rauchwolke zog auch über Teile des Landkreises Wolfenbüttel hinweg, so etwa über die Gemeinde Cremlingen und die Samtgemeinden Sickte und Elm-Asse. Eine zeitnahe Untersuchung durch einen sachverständigen Gutachter zeigte nur geringe, unauffällige Belastungen in der näheren Umgebung des Brandortes. Dabei lag der Fokus auf dem Bereich zwischen dem Brandort und Klein Schöppenstedt.

Jetzt liegen auch alle weiteren Probenergebnisse vor und zeigen unauffällige Werte.

Durch den Landkreis Wolfenbüttel wurden vorsorglich zusätzliche Proben im Ausbreitungsbereich der Rauchfahne auf dem Kreisgebiet veranlasst, die auf brandtypische Indikatoren untersucht worden sind. Die Gemüseproben sind unauffällig. Alle gemessenen Werte liegen unterhalb der Nachweis- und Bestimmungsgrenzen oder im Bereich der Bestimmungsgrenze und spiegeln daher die allgemeine Hintergrundbelastung wieder. Auch die beauftragten Boden- und Wischproben sind unauffällig, so dass aus Sicht des Bodenschutzes keine weiteren Veranlassungen erforderlich sind.

Der Landkreis Wolfenbüttel stand zu diesem Brandereignis im Austausch mit der Stadt Braunschweig, der Staatlichen Gewerbeaufsicht, der Landwirtschaftskammer und auch den beauftragten Gutachtern sowie dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).

Kontakt

Landkreis Wolfenbüttel