DLRG-Ortsgruppe Wolfenbüttel veranstaltete Sanitätslehrgang
Im September bot die DLRG Wolfenbüttel einen Sanitätslehrgang an, der zum Ziel hat, das Wissen des Erste-Hilfe-Kurses zu vertiefen und zu erweitern. In einem dreitätigen Lehrgang konnten zwölf neue Sanitätshelferinnen und -helfer ausgebildet werden.
Den Teilnehmenden stand ein aufregendes und lernintensives Wochenende bevor. Neben Mitgliedern der Wolfenbütteler DLRG nahmen auch DLRG-Mitglieder aus Braunschweig, Wenden, Holzminden und Hannover teil.
Das Bestehen der Sanitätsausbildung A ist in der DLRG eine wichtige Voraussetzung zur Weiterqualifizierung. Nur mit dieser ist zum Beispiel eine Ausbildung zum Sanitäter, Bootsführer oder Wasserretter möglich. Besonders im Fokus der Ausbildung standen der Atem- und der Blutkreislauf. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde ebenfalls intensiv trainiert. Im Einsatzfall ist besonders wichtig, den Blutdruck zu bestimmen, um mögliche Krankheitsbilder eingrenzen zu können. Dies wurde mit Blutdruckmanschette und Stethoskop geübt. Auch die Verabreichung von Sauerstoff wurde erlernt.
In kleineren Gruppenarbeiten wurden gemeinsam verschiedene Krankheitsbilder erarbeitet und vorgestellt. Im Fokus standen auch der Quallen- und Sonnenstich, die häufig an der Nord- und Ostseeküste beim Wachdienst der Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer auftreten. Gelegentlich kommt es vor, dass die Patienten im Notfall an einer schwierig zu erreichenden Stelle verunglücken. Für diesen Fall wurden verschiedene Transportmöglichkeiten besprochen und praktisch angewendet.
In einer theoretischen und einer praktischen Prüfung haben alle ihre neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Die praktische Prüfung bestand aus der Vorführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung und der erfolgreichen Absolvierung von zwei Fallbeispielen. Die Ausbilder Sven Dost, Mark Steffenfauseweh und Dennis Wengenroth zeigten sich am Ende des Lehrgangs zufrieden.
Bei dem ein oder anderen Teilnehmenden wurde ebenfalls die Lust auf den folgenden SAN B Lehrgang, der Ausbildung zum Sanitäter, geweckt. Einen Termin für diesen gibt es jedoch noch nicht. In der Zwischenzeit können die Sanitätshelfer ersteinmal ihre Fertigkeiten im Einsatzdienst unter Beweis stellen.