Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache
Datum: 10.03.2025

Der "Kleine Reiter" erstrahlt in neuem Glanze

Der ein oder andere hat ihn sicherlich schon vermisst. Doch nun hat das Warten ein Ende. Seit Freitag, 7. März 2025, ist der frisch restaurierte „Kleine Reiter“ wieder auf dem Juliusmarkt zu bewundern. Der beliebten Skulptur hatte die Witterung über die Jahre stark zugesetzt, so dass der Eisenguss großflächige Roststellen aufwies. Nun wurde er bearbeitet, oberflächenbehandelt und vom Künstler Franz Burkhardt neu bemalt. 

Eine Reiterfigur, die im öffentlichen Raum aufgestellt ist © Stadt Wolfenbüttel
Der Kleine Reiter am Juliusmarkt

Entstanden ist der „Kleine Reiter“ im Jahr 1993. Franz Burkhardt gewann mit dem Entwurf einen städtischen Skulpturenwettbewerb. Anfangs stieß die Plastik eher auf Unverständnis und Ärger in der Wolfenbütteler Bevölkerung und sorgte für hitzige Diskussionen, die es sogar bis in die Live-Berichterstattung des NDR schafften. Burkhardt gab an, dass es sich bei dem Reiter „nicht unbedingt“ um eine Darstellung von Herzog Julius handele. Es ginge ihm eher darum Untertanengeist, Obrigkeitsdruck und Herrschaftsdarstellungen in traditionellen Reiterstandbildern zu hinterfragen.

Die Wogen haben sich dann doch geglättet und der „Kleine Reiter“ ist inzwischen zum langjährigen Plakatmotiv der Wolfenbütteler Kulturnacht avanciert. Längst ist er das Wahrzeichen des Juliusmarktes geworden, das nun wieder in der ursprünglichen fröhlichen Farbigkeit erstrahlt.

Kontakt

Fachbereich Öffentlicher Raum

Stadtverwaltung Wolfenbüttel

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel