Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 14.02.2022

Ein Plus an Sicherheit für die städtischen Feuerwehren

Mit dem Start ins neue Jahr können sich die Feuerwehrmitglieder aller Ortswehren über neue Ausstattung freuen. Im Rahmen einer außerplanmäßigen Beschaffung im Wert von 36.000 Euro wurden neue Schutzhelme beschafft.

Drei Feuerwehrmänner halten Helme in den Händen. Neben ihnen ein großer Stapel mit Kartons, auch denen auch noch Helme liegen. Hanno Remmer © Stadtfeuerwehr-Presse-Team
Die erste Lieferung der neuen Schutzhelme traf vor einigen Tagen bei der Feuerwehr ein. Stadtbrandmeister Olaf Glaeske (r.), übergibt symbolisch einen Helm an den Gerätewart Kai Strömel (M.). Mit auf dem Foto der stellvertretende Stadtbrandmeister, Marco Dickhut.

In diesem Schritt werden zuerst die Atemschutzgeräteträger ausgestattet. Stufenweise folgt dann die Beschaffung weiterer Helme, sodass jedes Feuerwehrmitglied im Lauf der nächsten Monate die neue Schutzkleidung erhält. Damit konnte ein Beschluss des Stadtkommandos, dem der Stadtbrandmeister mit seinem Stellvertreter sowie die Führungen aller zehn Ortsfeuerwehren angehören, vom Ende des vergangenen Jahres schneller umgesetzt werden als erwartet.

Mit dem Wechsel von der klassischen Helmform zu dem neuen, erheblich moderneren Modell geht ein Plus an Sicherheit und Komfort für die Feuerwehrkräfte einher. Das beschaffte Modell „F220“ des Magdeburger Helmherstellers Schuberth bietet ein integriertes Visier, besseren Tragekomfort und Möglichkeiten zur Befestigung von Zubehör. Das Modell hat sich unter einigen Wolfenbütteler Brandschützern bereits im Einsatz bewährt. Jene hatten sich in den letzten Jahren für eine private Anschaffung entschieden. Folgerichtig setzte sich die Stadtwehrführung nun für den besseren Schutz aller Kameradinnen und Kameraden ein.

Stadtbrandmeister Olaf Glaeske zur einheitlichen Beschaffung: „Es ist sehr erfreulich, dass wir es in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung noch schaffen konnten, zum Jahresende diese zusätzliche Investition zu stemmen. Dies ist allerdings erst der Beginn eines Großprojektes zur Sicherheit der Einsatzkräfte, denn für die kommenden Jahre haben wir auch auf dem Plan, die komplette persönliche Schutzausrüstung auf den Prüfstand zu stellen. Es ist auch eine Folge des immensen Fortschritts in der Wärmeisolierung von Gebäuden, dass unsere Atemschutz­geräte­träger gerade bei Wohnungsbränden mit immer höheren Temperaturen rechnen müssen. Daher müssen wir nicht nur mit Fahrzeugen und Gerätschaften auf einem aktuellen Stand bleiben, sondern dürfen unseren eigenen Schutz niemals außer Acht lassen.“

Die erste Lieferung von Schutzhelmen ist nun eingetroffen und wurde vom Stadtbrandmeister Olaf Glaeske und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Marco Dickhut an den hauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart Kai Strömel übergeben. Kai Strömel betreut unter anderem die Kleiderkammer der Wolfenbütteler Hauptfeuerwache und wird nun für die Verteilung an die Ortswehren sorgen.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Wolfenbüttel