Workshop: Energiewende beschleunigen – Fachkräftemangel abbauen
Der Fachkräftemangel ist omnipräsent. Sei es in Krankenhäusern, in Verwaltungen oder im Handwerk – besonders wichtig ist auch der Bedarf an Fachkräften für die Energiewende und Klimaschutz. Werden die nicht die vorhandenen Lösungen für die Energiewende und Klimaschutz rasch umgesetzt, nehmen neben der Klimakrise weitere Krisen wie Flüchtlingsströme, Unwetterkatastrophen oder Pandemien unweigerlich zu.
Doch wie kann der Fachkräftemangel im Bereich Energiewende und Klimaschutz schnell behoben werden? Um diese Frage zu beantworten, werden Unternehmen aus den Elektro-, Heizungs- und Erneuerbaren Energie-Branchen sowie Bildungsträger eingeladen:
Workshop „Energiewende beschleunigen – Fachkräftemangel abbauen“
- Mittwoch, 22. Februar 2023 (10 bis 13 Uhr)
- Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel, BELS-Verwaltungsgebäude
Gemeinsam werden Bedarfe und Möglichkeiten der Unternehmen und Bildungsträger erarbeitet und Maßnahmen zur gegenseitigen Unterstützung entwickelt. Ziel:
- Überblick über die vorhandenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen
- Gewerkespezifische Bedarfe und Hemmnisse feststellen
- Maßnahmen entwickeln, um Fachkräfte für die Energiewende und Klimaschutz hier in der Region zu gewinnen
Folgende gewerkespezifische Workshops werden angeboten:
- Photovolatik und Elektro (Moderation: Heiko Hilmer, reka)
- Heizung und Wärmepumpe (Moderation: Claas Rühling, Solvis)
- Dämmung und Gebäude (Moderation: Aiko Müller-Buchzik, renob)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung zur Veranstaltung bis spätestens 15. Februar 2023 unter Angabe des gewünschten gewerkespezifischen Workshops über kontakt@r-eka.de.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
- Astrid Hilmer, Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V., a.hilmer@r-eka.de, Rufnummer 0162-1568075
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner der Kooperationspartner:
- Sebastian Barnstorf, Brunswick European Law School, Ostfalia Wolfenbüttel, s.barnstorf@ostfalia.de
- Andrea Keßler, Regionale EnergieAgentur e.V., andrea.kessler@regionale-energieagentur.de
Der Workshop wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fünf nach Zwölf – Klimaschutz für alle!“ vom Regionalverband Großraum Braunschweig gefördert.