Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 14.09.2022

Es geht wieder los: Planungsstart des Summertime Festivals 2023

Die Planung des jährlichen Summertime Festival geht in die nächste Runde. Am Wochenende vom 9. bis 11. September 2022 begann das Team aus Ehrenamtlichen die Festivalplanung. In langen Meetings entstand der erste Grundstein für das Festival 2023 – geplant am 9. und 10. Juni.

Gruppenfoto von rund 35 jungen Leuten, die sich auf einer Treppe vor einem Haus zum Gruppenfoto aufgestellt haben © Benjamin Schilling
Das Planungsteam für das Summertime Festival 2023 beim Planungswochenende im September

Die über 40 Freiwillige arbeiten in verschiedenen Teams um die Veranstaltung zu ermöglichen. Diese Teams bearbeiten die vielen Teilbereiche des Festivals von Deko, über Infrastruktur, Creworganisation, Promotion und Bühnentechnik zu Social Media, Booking, IT, Gastronomie, Sponsoring und Design. Bei dem gemeinsamen Wochenende im Harz ließen sich Pläne gut besprechen und konkretisieren. Zu den Hauptziele des Wochenendes gehörten die großen Punkte wie Planung der Meilensteine und die Finanzplanung.

Damit am 9. und 10. Juni 2023 ein Festival im Seeliger Park gefeiert werden kann, stecken die Ehrenamtlichen viel Zeit und Mühe in das Projekt. Das Summertime Festival Team freut sich zu einem zweitägigen Festivalwochenende Anfang Juni einzuladen. Es soll wieder ein buntes Programm aus Musik, Workshops und Kulinarischem geben. Über den aktuellen Stand der Planungen informiert das Summertime Festival über seine Social-Media-Kanäle. Außerdem können sich dort auch alle Interessierten melden, die sich noch an der Planung beteiligen wollen.

Über das Summertime Festival

Das Summertime Festival ist seit 2011 als Förderer der regionalen Kunst- und Musikszene aktiv. Ziel der Veranstaltung ist es, der jungen Popkultur der Region eine Plattform und Alternative zu herkömmlichen, kommerziell organisierten Großveranstaltungen zu bieten. Bands der letzten Jahre waren unter anderem Tonbandgerät, Von wegen Lisbeth, Milky Chance, Giant Rooks und Grossstadtgeflüster. Das ehrenamtlich organisierte Festival wird von der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel unterstützt und finanziert sich durch die Stadt Wolfenbüttel, Sponsoring, die Einnahmen aus Ticketverkäufen und den Ausschank am Festivaltag.

Kontakt