Fairen Rosen und Brot zum Weltfrauentag
Es hat schon Tradition: Zum Weltfrauentag am 8. März verteilen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel, Simone Reese und die Umweltschutzbeauftragte der Stadt, Martina Münstermann-Kreifels, die auch für den Fairtrade-Prozess der Stadt Wolfenbüttel zuständig ist, wieder fair gehandelte Rosen. Dazu gab es in diesem Jahr auch „kleine Brote“, gebacken von der Richter Altstadtbäckerei, als Zeichen der Solidarität mit dem Globalen Süden und der Ukraine.
Eine Rose sagt mehr als tausend Worte. Zum Weltfrauentag dient sie als Symbol für Anerkennung und Wertschätzung. Diese Werte sollten auch beim Anbau der beliebten Blumen gelten. Doch die Realität in den Anbauländern von Rosen sieht oft anders aus.
Am Stand informierte auch die Wolfenbütteler Amnesty-international-Gruppe und Mitglieder der Arbeitsgruppe 8. März unterstützten die Gleichstellungsbeauftragte und die Umweltschutzbeauftragte beim Verteilen der Rosen.