Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 09.02.2023

Frei­williges Soziales Jahr im Bil­dungs­zentrum: Engagiert für die Kultur

Viele junge Menschen nutzen die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- oder Studienbeginn für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Mit einem FSJ verbinden sich erste Berufserfahrungen mit persönlicher Weiterentwicklung. Das Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (BIZ) bietet ab dem Herbst 2023 einen Platz für ein FSJ im Bereich Kultur. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich ab jetzt für einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst bewerben.

Drei junge Menschen sitzen auf Treppenstufen und halten je einen Buchstaben in der Hand, die zusammen das Wort FSJ ergeben. © Klinikum Wolfenbüttel
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr

Einblicke in Abteilung Medien und Kultur sowie Volkshochschule

Eine junge Frau steht zwischen zwei geöffneten Rollkoffern, in denen Kabel und technisches Gerät zu sehen ist. © Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel/BIZ
Luisa Claus macht aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur im Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (BIZ). Auf dem Foto arbeitet sie gerade mit dem Medienkoffern des BIZ.

Im BIZ arbeiten die Freiwilligen vorrangig in der Abteilung Kultur und Medien. Diese setzt sich aus dem Medienzentrum, dem Bücherbus und der Servicestelle Kultur zusammen. Im Medienzentrum unterstützen die Freiwilligen im Medien-Verleih sowie in der Projektplanung und –durchführung. Die Mediensprechstunde für Bürgerinnen und Bürger wird ebenfalls von den Freiwilligen durchgeführt. In der Servicestelle Kultur haben die jungen Menschen vielfältige Einblicke in Veranstaltungsplanung und Kulturmanagement.

Das BIZ hat auch einen Bücherbus. Mit dieser Fahrbücherei kommen Medien zu den Leserinnen und Lesern im gesamten Landkreis. Hier unterstützen die Freiwilligen Einblicke in den Bereichen Medienverleih und Leseförderungsprojekte.

Neben der Abteilung Kultur und Medien können die Freiwilligen auch in den Volkshochschulbetrieb hineinschnuppern und so vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Kultur und Gestalten, Gesellschaft, Politik und Umwelt sowie Medien und EDV sammeln.

FSJler führen eigenes Projekt durch und besuchen Seminare

Im Laufe des FSJ Kultur arbeiten die Freiwilligen zusätzlich an einem eigenen Projekt ihrer Wahl in ihrer Einsatzstelle. Die Kolleginnen und Kollegen im BIZ helfen bei der Ideenfindung und unterstützen bei der Konzeption und Durchführung. Die FSJlerinnen und FSJler nehmen an 25 Seminartagen der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) teil. Hier treffen sie auf andere junge Menschen aus anderen Einrichtungen, knüpfen neue Kontakte und tauschen sich über ihre Einsatzstellen aus.

Ansprechperson steht mit Rat und Tat zur Seite

Begleitet werden die jungen Menschen von einer Ansprechperson in der Einsatzstelle, die dem oder der Freiwilligen bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Auch bei der LKJ gibt es eine Betreuung durch eine Ansprechperson, mit der man auch auf die Seminare fährt. Während des FSJ Kultur übernimmt die Einsatzstelle die Versicherungsbeiträge, außerdem erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld von 390 Euro. Man bekommt weiterhin Kindergeld und es besteht die Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen.

Information und Anmeldung

Das FSJ Kultur beginnt im September 2023. Infos und Anmeldung zu einem FSJ Kultur im Bildungszentrum gibt es auf der Internetseite des Bildungszentrums.

Weitere Infos

über das FSJ Kultur auf der Internetseite Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur

Kontakt

Bildungszentrum des Landkreis Wolfenbüttel (BIZ)

Volkshochschule, Musikschule, Bücherbus, Medienzentrum, Servicestelle Kultur, Integration und Gesellschaft

Harzstraße 2–5
38300 Wolfenbüttel