Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 30.06.2025

BeachDays 2025 - Update 

Dieser Beitrag wird regelmäßig erweitert und aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Ereignisse rund um die BeachDays-Anlage am Landeshuter Platz zu bieten. Das verlinkte Fotoalbum am Ende dieses Beitrages wird ebenfalls fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Gruppenbild © Stadt Wolfenbüttel
Gemeinsames Siegerfoto

NWVV-A+-Cup zum BeachDays-Finale

Traditionell hatten die Profis zum Abschluss-Wochenende der BeachDays den Sand für sich. Mit dem NWVV-A+-Cup bekamen die Zuschauer an zwei Tagen wieder Beachvolleyball vom Feinsten zu sehen.

Nicht nur die Spielerinnen und Spieler kamen am Samstag und Sonntag ins Schwitzen, auch auf der Tribüne brannte die Sonne erbarmungslos. Der Stimmung tat dies – auch dank Tobias Tiedtke, der wie jedes Jahr von seinem Tower für gute Laune sorgte. Auch aus sportlicher Sicht gab es für das Publikum nichts zu meckern. Die Finalspiele gingen bei Damen und Herren jeweils über drei Sätze und so konnte jede Menge Spitzensport genossen werden – auch wenn bei den Herren in diesem Jahr verletzungsbedingt auf das zweite Halbfinale und somit auch auf das Spiel um Platz 3 verzichtet werden musste. Das Duo Niels Galle/Maximilian Pelle konnte nicht antreten, Charlie Peters und Mio Wüst standen so ohne Spiel als Finalisten fest. Ihre späteren Gegner Moritz Camp und Malte Höppner zogen erst nach ihrem Halbfinale gegen Alexander Krippes und Manuel Lohmann nach drei Sätzen ins Endspiel ein.

Bei den Damen allerdings gab es ein Spiel um Platz 3 am Sonntag. Hier trafen Marion Amor/Antje Wottke auf Luisa Durisova/Julia Garrido. In zwei Sätzen sicherten sich Durisova und Garrido mit 21:16 und 21:14 den 3. Platz. Im Finale standen sich die an vier gesetzten Mari Carlotta Höchstetter/Lisa Zornow (VG WiWa Hamburg/TSG Zingst) auf die an zwei gesetzten Sinja Reich und Antonia Schümann (1. FC St. Pauli/Eimsbütteler Turnverband). Am Ende setze sich hier die Routine durch: Reich/Schümann gewannen mit 16:21, 21:16 und 15:10.

Im Finale der Herren merkte man die drei Sätze mehr Moritz Camp und Malte Höppner zunächst nicht an. Mit 28:26 holten sich den hart umkämpften ersten Satz. Aber dann legten Charlie Peters und Mio Wüst noch eine Schippe drauf und holten sich mit 22:20 erst den Satzausgleich und dann mit 15:10 noch den Entscheidungssatz.

Volleyball-Firmen-Freizeit-Cup am Freitag

Gruppenbild © Stadt Wolfenbüttel
Die Teams vom Siegertreppchen des Volleyball-Firmen-Freizeit-Cups am Freitag

Zum Abschluss der Woche stand am Freitag wieder traditionell der Volleyball-Firmen-Freizeit-Cup auf dem Programm. Zehn Teams stellten sich den Duellen im Sand und kämpften um den Titel. Platz 1 ging in diesem Jahr an das Team „Wentronic Old Schmetterhands & Co.“ vor den „Sandy Balls“ und den „Helden der Hitze“. Vierte wurden die „MTV-Netzflüsterer“. Platz 5 ging an die „Sandzauberer“, dahinter platzierten sich die Teams „Nimm du ihn, ich hab ihn sicher“, „Ficosa“, „TTC Okerlöwen“, „Stadt Wolfenbüttel“ und „Keiooirinha“.

Viel Regen und viel Volleyball am Donnerstag

Am Donnerstag gab es neben jeder Menge Wasser von oben auch spannende Beach-Volleyball-Turniere. Den Vormittag über zeigten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, ihr Können im Sand. Dem Spaß tat auch eine kurze Regenunterbrechung keinen Abbruch, ebenso der sportlichen Leistung der zwölf gemeldeten Teams. Den 1. Platz sicherten sich die „VC Sandsäcke“ vor dem Team „IGS Wall2“ und den „Wolves of Wallstreet“. Knapp am Treppchen vorbei landeten die „Beach Pros“ vom GiS. Dahinter platzierten sich die „GiS-Beacher 1“ und „VC GFS1“. Platz 7 ging an „Paulchens Panther“ und „VC GFS2“. Neunte wurden die „Sons of a Beacher Man“ und das Team der CGLS. „Best of eleven“ machten ihrem Namen alle Ehre und belegten Platz 11, ebenso die „Volleywood Stars“.

Am Nachmittag konnte nach der Regenpause der Beach-Volleyball-Ostfalia-Cup starten. Ein heftiger Schauer verzögerte zwar den Start des Wettbewerbs, danach konnte aber wieder trocken bis zum Ende alles ausgespielt werden. Acht Teams hatten sich angemeldet und natürlich gute Laune und sportlichen Ehrgeiz mitgebracht. Ob der Name Ansporn war? Das Team „Ein Ass, ein. Schnaps“ spielte sich auf Platz 1. Dahinter landeten „Team Spontan“ und „Beach me“. Platz 4 ging an „Ostfailia“, Fünfte wurden „Marvins Fachkräfte“. Die nächsten Plätze belegten „Fimmelpechter“, „Team Sozi“ und „Der frühe Vogel“.

Beachvölkerball und 2er-Mixed-Cup am Mittwoch

Gruppenbild © Stadt Wolfenbüttel
Groß war der Jubel bei den Teams auf dem Treppchen

Das Beachvölkerballturnier der 5. Klassen durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Am Mittwoch war es wieder soweit und acht Teams – je vier von der Großen Schule und der Henriette-Breymann-Gesamtschule - wagten diesmal den sportlichen Vergleich. Angefeuert von der Tribüne liefen alle zu Höchstleistungen auf und lieferten sich einen spannenden Kampf um einen Platz auf dem Treppchen. Nach spannenden Begegnungen durfte sich der HBG-Team 5.1 über den 1. Platz freuen. Dahinter landete die Klasse 5.5, ebenfalls von der Henriette-Breymann-Gesamtschule. Den 3. Platz sicherte sich das HBG-Mixed-Team. Platz 4 geht an die „Sandballer Zwei“ von der Großen Schule. Dahinter „Sandballer Eins“, die „Beachprofis“, auch von der Großen Schule und der HBG-Klasse 5.2 sowie den „Beachkillern“ von der Großen Schule.

Mit dem 2er-Mixed-Cup wurde am Mittwochnachmittag die „Volleyball-Saison“ bei den BeachDays eröffnet. Mit zwölf Teams war das Feld sehr gut besetzt. Spannende Ballwechsel waren daher garantiert. Am Ende konnten die „Strandwölfe“ dann den Sieg feiern. Platz 2 belegen „Andi und Linda“, Dritte wurden die „Beachbubus“.

Das war der Montag bei den Beach-Days

Gruppenbild. © Stadt Wolfenbüttel
Easyclap sicherte sich den Titel beim Beach-Soccer-Schulturnier

Mit dem Beach-Soccer-Schulturnier der 6. und 7. Klassen sowie dem Beach-Soccer-Bambini-Turnier (G-Jugend und KiTa-Cup) standen am Montag gleich zwei spannende Turniere auf dem Plan.

Acht Teams der Henriette-Breymann-Gesamtschule hatten sich für das Beach-Soccer-Schulturnier angemeldet. Tribüne voll, Stimmung super und spannende Begegnungen im Sand. So lässt sich der Vormittag schnell zusammenfassen. Den „Schulmeistertitel“ holte sich am Ende „Easyclap“ (Klasse 7) vor dem „FC Basha“ und dem Team „Eierloch“ aus dem 6. Jahrgang. Auf den weiteren Plätzen landeten die Teams „Wassereis“ (Klasse 7), „Power“ (Klasse 6), „FC Bänderriss“ (Klasse 6), „Die Flutscher“ (Klasse 6) und „Goaldies“.


Gruppenbild. © Stadt Wolfenbüttel
Die drei Teams auf dem Siegertreppchen beim Bambini-Cup.

Am Nachmittag konnten sich dann die Bambinis im Sand austoben. Auch hier hatten sich acht Teams für den sportlichen Vergleich angemeldet – und auch hier konnten viele Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tribüne begrüßt werden. Die kleinen Kicker gaben wie erwartet alles und lieferten sich stets einen fairen Schlagabtausch. Den 1. Platz erspielte sich das Team HSC Leu 06. Auf dem Treppchen dahinter landeten „The Little Lambs I“ und „Die wilden Kerle“ vom MTV Wolfenbüttel. Auf den weiteren Plätzen: „The Little Lambs II“, „Die Teufelskicker“ (MTV), „Kita Leinde“, „Timmerlah“ und „Team Okerknirpse“.

Heißer Start in die BeachDays 2025

Mit dem Beach-Soccer E und F-Jugendturnier starteten am Samstag, 21. Juni 2025 die diesjährigen BeachDays auf der Anlage am KOMM BeachClub. Vier Teams spielten die Plätze untereinander aus.

Vier Kinder spielen Fußball im Sand. © Stadt Wolfenbüttel
Beach-Soccer E und F-Jugendturnier Foto Stadt Wolfenbüttel

Nicht nur aufgrund der Temperaturen ging es auf dem Platz heiß her. Fair aber bestimmt, gaben die MTV-Teams alles. Am Ende spielten sich „Die Superkicker“ an die Spitze, dahinter die „MTV Wolfenbüttel Löwen“ vor „Die Teddybären“ und den „MTV Wolfenbüttel Tigers“.

Am Sonntag ging es mit dem Beach-Soccer Powerkarten-Cup (12 bis 16 Jahre) weiter. Auch hier kamen die fünf angemeldeten Teams ordentlich ins Schwitzen. Nicht nur aufgrund der Temperaturen, sondern auch aufgrund der Kombination des Spiels mit den Powerkarten. Ob Tore für einen gewissen Zeitraum doppelt zählten oder der Torwart seine Hände nicht benutzen durfte – geschickt eingesetzt konnten sie spielentscheidend sein. Den Sieg holte sich nach spannenden Begegnungen die B-Jugend des SV Halchter vor den „Thunder Wolves“ den „Wolfenbüttel Warriers“ und den Teams „Germania II“ und „Germania I“.

Die für den Nachmittag angesetzte Beach-Soccer Stadtmeisterschaft (Ü16) musste leider aufgrund geringer Anmeldungen entfallen. Dafür können sich die Teams und Zuschauer ab Montag wieder auf ein volles Programm freuen:

  • Montag, 23. Juni: 8.30 bis 13 Uhr - Beach-Soccer Schulturnier Klasse 6/7, 16.30 bis 19 Uhr - Beach-Soccer-Bambini-Turnier G-Jugend und KiTa-Cup;
  • Dienstag, 24. Juni: 8.30 bis 13 Uhr Schulturniertag der IGS-Wallstraße, 16.30 bis 20 Uhr - Freier Trainingsnachmittag;
  • Mittwoch, 25. Juni: 8.30 bis 13 Uhr - Beach-Völkerball Schulturnier Klasse 5, 16.30 bis 20 Uhr - Beach-Volleyball 2er-Mixed-Cup;
  • Donnerstag, 26. Juni: 8.30 bis 13 Uhr - Beach-Volleyball ab Klasse 10, 16 bis 21 Uhr - Beach-Volleyball Ostfalia-Cup;
  • Freitag, 27. Juni: 8.30 bis 13 Uhr - Freier Trainingsvormittag, 15 bis 21 Uhr - Beach-Volleyball Firmen-Freizeit-Cup;
  • Samstag, 28. Juni: 10 bis 20 Uhr - NWVV-A+-Cup, Vorrunde Damen und Herren Beach-Volleyballturnier;
  • Sonntag, 29. Juni: 10 bis 16 Uhr - NWVV-A+-Cup, Finale Damen und Herren Beach-Volleyballturnier, zirka 15.30 Uhr Siegerehrung.

Bilder und Video

Fotos auf Flickr: Flickr-Album: BeachDays 2025

Video: Youtube: Beach-Soccer E- und F-Jugend-Cup 2025

Video: Youtube: BeachDays 2025

Kontakt

Frau Sabine Gerlach

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Sport
Abteilungsleitung

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel