„Was gibt es neues im Stadtteil?“
„Was gibt es neues im Stadtteil?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt beim Infoabend des Stadtteilnetzwerkes Gartenhöhe, zu dem Interessierte am Donnerstag, 6. Oktober 2022, in den Gemeindesaal St. Ansgar eingeladen waren.
Matthias Eggers, Vorstand des Stadtteilnetzwerks, schilderte im Laufe des Abends, wie der Name „Gartenhöhe“ mit Hilfe der Bewohner des Stadtteils entstanden ist und sprach den Wunsch aus, dass sich der Name nicht nur für das Stadtteilnetzwerk, sondern für den gesamten Stadtteil etablieren soll.
Als Gäste gingen Bürgermeister Ivica Lukanic und der Geschäftsführer der Wobau Markus Hering auf die neusten Entwicklungen im Stadtteil Gartenhöhe ein und gaben Auskunft bei Rückfragen.
Vieles drehte sich auch an diesem Abend thematisch um die Energiekrise. Lukanic betonte deutlich, dass es die Solidarität aller Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler braucht, um als Gesellschaft gut durch den anstehenden Winter zu kommen. Die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel werden mit Unterstützung aller notwendigen Institutionen niedrigschwellige Hilfestellungen anbieten.
Hering schilderte die Situation auf dem Wohnungsmarkt, die auch in Wolfenbüttel dazu führt, dass auf Grund der extrem hohen aktuellen Baukosten Neubauten derzeit finanziell nicht tragbar sind. Die Wobau setzt daher weiterhin auf die Sanierung und Instandhaltung des Wohnungsbestandes. Auch er versicherte, dass die Mieter der Wobau bei der Bewältigung der Energiekrise nicht allein gelassen werden.
Ein weiterer Themenschwerpunkt lag auf der Frage, wie der demographische Wandel zu bewältigen ist. Menschen im Alter vor Ort auf verschiedenste Art und Weise zu unterstützen ist eine Aufgabe, die auf der Agenda der Stadt steht. Die ein oder andere Idee und Fragestellung konnte Bürgermeister Lukanic mitnehmen. Mit vielen Gesprächen und intensivem Austausch klang der Abend anschließend bei einem kleinen Imbiss aus.