Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 13.06.2024

Kai Kratschmer zum Stadtrat gewählt

Das Führungsquartett der Stadt Wolfenbüttel ist wieder komplett. Am Mittwoch, 12. Juni 2024, wählte der Rat der Stadt Kai Kratschmer mit breiter Mehrheit zum Stadtrat. Er folgt als Dezernent für Finanzen und Innere Dienste Knut Foraita nach, der im Frühjahr in den Ruhestand wechselte.

Zwei Männer halten einen Degen. © Stadt Wolfenbüttel
Knut Foraita (rechts) gibt den »Finanzdegen« an Kai Kratschmer weiter. Dieser wurde am vergangenen Mittwoch vom Rat zum Stadtrat gewählt.

„Die Stelle wurde am 15. Dezember 2023 ausgeschrieben. Es gingen zahlreiche Bewerbungen ein und wir hatten ein großartiges Bewerberfeld mit hervorragenden Leistungen in Präsentation und Auftritt der Kandidatinnen und Kandidaten. Dafür danke ich aufrichtig allen am Verfahren Beteiligten, die jedenfalls bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen haben“, resümierte Bürgermeister Ivica Lukanic die vergangenen Monate.

„Mit Blick auf die Wertungsergebnisse hat sich Kai Kratschmer als bestgeeigneter Bewerber durchgesetzt. Es ist daher nur schlüssig und konsequent, dass auch ich mit meinem Vorschlagsrecht dieser Empfehlung folge. Das tue ich aus tiefster Überzeugung, weil Herr Kratschmer, nicht nur wegen seiner Erfahrung, sondern mit seiner Leistung im Verfahren seine Eignung gezeigt hat. Ich bin stolz, dass es einen gebürtigen Wolfenbütteler trifft, der bisher aus innerer Überzeugung in den Diensten unserer Bürgerinnen und Bürger stand, der mein volles Vertrauen genießt und der auch in neuer Rolle verspricht alles für unsere großartige Stadt zu geben.“

Bis auf die SPD-Fraktion folgten die Ratsmitglieder dem Vorschlag des Bürgermeisters. Dort wurde gegen den Vorschlag gestimmt oder sich der Stimme enthalten. „Unsere Ablehnung ist aber nicht in der Person von Kai Kratschmer begründet. Wir sind mit dem Ablauf des Verfahrens nicht glücklich“, begründete Fraktionsvorsitzender Ralf Achilles die Abstimmung. Das habe allerdings nicht der Bürgermeister zu verantworten, dies sei politisch beeinflusst worden. Details nannte er nicht, gratulierte dem neuen Stadtrat trotzdem, wie auch die Vertreter der anderen Fraktionen.

„Ich bin jetzt ziemlich genau seit 17 Jahren bei dieser Stadtverwaltung, in meiner Heimatstadt und meine persönliche und berufliche Verbundenheit mit Wolfenbüttel kann ohnehin nicht enger werden – sie wird jetzt nur noch etwas aufregender als ohnehin schon. Diese Wahl interpretiere ich ganz überwiegend als Vertrauensbeweis in das Auswahlverfahren und in den Vorschlag des Bürgermeisters – und als einen Vertrauensvorschuss in mich. Seien Sie gewiss, dass ich die nächsten Jahre alles versuche, diesem Vertrauen gerecht zu werden. Und an die Ratsmitglieder, die noch nicht zu 100 % überzeugt waren und sind: ich strenge mich an, diese Überzeugung bei Ihnen nachträglich herzustellen“, dankte Kratschmer.

Die Kernaufgabe des Dezernates I, des Dezernates für „Zentrales Verwaltungsmanagement“ sei die Sicherstellung der dauerhaften finanziellen, personellen und infrastrukturellen Leistungsfähigkeit der Stadtverwaltung. Die Verantwortung dafür möchte er gerne übernehmen. Das zu schaffen, werde aber einem Menschen alleine nicht gelingen. Das sei in der Vergangenheit so gewesen und werde auch in Zukunft so sein. Diese Stadtverwaltung brauche dafür alle Zahnräder: über 1.000 großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, knapp 100 Personen mit unterschiedlicher Führungsverantwortung, die kommunalen Beteiligungen und Töchter - und selbstverständlich auch alle Ratsmitglieder.

Besonders freute er sich, dass auch sein Vorgänger Knut Foraita als Zuschauer die Ratssitzung verfolgte. „Du hinterlässt, wie du weißt, tiefe, aber auch trittsichere Fußstapfen. Diese Spuren werden uns auch in den kommenden Jahren helfen, weil sie Orientierung bieten. Wundere dich bitte nur nicht, wenn wir ab und zu mal neugierig gucken, was es rechts und links dieser Fußstapfen gibt. Wenn wir Glück haben, finden wir manchmal vielleicht eine Brücke oder eine Abkürzung. Und wenn wir mal drohen, in ein Schlagloch zu fallen, dann suchen wir einfach wieder deine Fußspuren.“

Kontakt

Stadtverwaltung Wolfenbüttel