Klimaschützer in Wolfenbüttel gesucht - werden Sie Teil einer Langzeitstudie zum CO2-Rechner
Wolfenbüttel sucht weitere Teilnehmende für die erste bundesweite Langzeitstudie zu privaten CO2-Bilanzen. Sind Sie neugierig, wie Ihre persönliche CO2-Bilanz aussieht? Haben Sie sich für das neue Jahr vielleicht sogar vorgenommen, mehr für den Klimaschutz zu tun? Dann sind Sie bei KliX3 an der richtigen Stelle.
KliX3 ist ein Reallabor rund um das Thema Klimaschutz – und Wolfenbüttel eine von 30 Partnerkommunen in diesem spannenden Projekt. In Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg wird die erste bundesweite Langzeitstudie zu CO2-Bilanzen privater Haushalte durchgeführt.
Einmal pro Jahr ermitteln die teilnehmenden Haushalte ihren CO2-Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamtes. In der KliX3-Toolbox erhalten die Teilnehmenden dann geballtes Wissen und viele praktische Anregungen, um mehr Klimaschutz im Alltag umzusetzen. Wussten Sie schon, dass eine Person mit einem durchschnittlichen Fußabdruck in Deutschland diesen mit nur sieben Maßnahmen beinahe halbieren kann? KliX3 unterstützt Sie dabei, einen persönlichen Klimaplan aufzustellen und die passenden Schritte zu finden. In Online-Workshops können Sie einzelne Themen vertiefen und es gibt Raum für persönlichen Austausch und Fragen.
Das Projekt KliX3 ist in Wolfenbüttel im August 2024 mit einer Auftaktveranstaltung im WissensOrt Wolfenbüttel gestartet und wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Es sind noch immer Plätze im Projekt frei. Anmeldung und Rückfragen unter klimaschutz@wolfenbüttel.de.
Weitere Informationen
zu Toolbox, Klimaplan und Forschungsvorhaben auf der Internetseite des Reallabors Klix3. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.