Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 12.09.2022

Klinikum begrüßt 29 neue Pflege­fach­frauen und -männer

Jüngst starteten 29 zukünftige Pflegefachfrauen und –männer ihre Ausbildung am Städtischen Klinikum Wolfenbüttel. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, das Unternehmen und seine vielfältigen Bereiche kennenzulernen und direkt in den ersten Kontakt mit den neuen Teamkolleginnen und –kollegen zu treten.

Gruppenbild von jungen Männern und Frauen unter Bäumen. © Städtisches Klinikum
Gleich 29 Auszubildende konnte das Städtische Klinikum jüngst als neue Mitglieder des Teams begrüßen.

„Ihre Entscheidung, eine Ausbildung in unserem Haus zu beginnen, war der erste wichtige Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Gern geben wir ihnen die Möglichkeit, unser Haus ab sofort aktiv mitzugestalten. Dabei sind wir gespannt auf ihre Ideen. Bringen Sie sich ein, seien sie selbstbewusst und bleiben sie stets neugierig. Wir freuen uns, sie auf ihrem Weg nicht nur fachlich, sondern auch menschlich begleiten zu dürfen", so Axel Burghardt, Geschäftsführer des Klinikums, im Rahmen der Willkommensveranstaltung.

Neuer Beruf wurde gestaltet

So werden unter der Kursleitung von Thomas Wunram und Rebecca Ratzek 29 Schülerinnen und Schüler in den nächsten drei Jahren ihre theoretische und praktische Ausbildung im Klinikum sowie in externen Einrichtungen absolvieren. Zwei von ihnen sind bei den ambulanten Pflegediensten „socius curandi" beziehungsweise „Eden" angestellt. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann besteht in dieser Art erst seit 2020. Dafür wurden die bisherigen Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege zu einem neuen Beruf zusammengeführt. Im Klinikum Wolfenbüttel durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die sogenannte „generalistische" Ausbildung. Das bedeutet, dass die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt werden.

Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 46 Jahren treten ihren Dienst in der Berufsfachschule Pflege an und werden dort bis Mitte November theoretisch unterwiesen, bevor sie die praktische Ausbildung auf den Stationen des Klinikums beginnen. Doch nicht nur dort, denn auch Einsätze in mehreren Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Wolfenbüttel, aber auch ein dreiwöchiger Einsatz in der Pädiatrie und in der Psychiatrie gehören dazu.

„Unser erklärtes Ziel ist es, qualifizierten Nachwuchs langfristig zu binden, denn wir sehen unsere Auszubildenden als elementare Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft. Gleichzeitig bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen", erklärt Geschäftsführer Axel Burghardt.

Bewerbungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann für das kommende Jahr 2023 sind ab sofort möglich. Alle Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Internetseite des Klinikums.

Kontakt

Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH