Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 14.04.2025

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Der Landkreis Wolfenbüttel, der Ortsrat Linden und die Ortsfeuerwehr Linden laden am Donnerstag, 22. Mai 2025, 18 Uhr, gemeinsam zu einem Informationsabend ein. Dieser findet im Feuerwehrhaus Linden, Neindorfer Straße, statt.

Tisch mit haltbaren Lebensmitteln, teilweise ind Gläsern, Konserven und Tetrapacks. © Landkreis Wolfenbüttel
Das ist ein Vorrat für fünf Tage für einen dreiköpfigen Haushalt nach Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Hinzu kommen noch Getränke und frische Lebensmittel, wie Eier, Mohrrüben oder Äpfel. Das BBK hat dazu eine Checkliste und eine kostenlose Broschüre veröffentlicht.

Was passiert eigentlich, wenn zuhause der Strom für 24 Stunden oder länger ausfällt? Stürme, Hochwasser oder Starkregenereignisse können den gewohnten Alltag einschränken und große Schäden verursachen. Ist es daher vielleicht ratsam im Vorfeld für solche Notfälle Vorsorgemaßnahmen zu treffen? An diesem Abend werden Interessierte Informationen rund um das Thema Notfallvorsorge erhalten. Sie lernen unter anderem kennen, welche Notsituationen auftreten können, wie eine gute Vorsorge getroffen werden kann (zum Beispiel durch Bevorratung von Lebensmitteln und Medikamenten), wie man sich in Krisenzeiten informieren kann und wie man in einer Notlage richtig handelt.

Den Vortrag hält die Referentin für Notfallvorsorge des Landkreises Wolfenbüttel Meike Maren Beinert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Kontakt

  1. Landkreis Wolfenbüttel
  2. Freiwillige Feuerwehr Linden

    Jugendfeuerwehr Linden

    Neindorfer Straße 9a
    (Betriebshof der Stadt Wolfenbüttel)
    38300 Wolfenbüttel - Linden