Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 15.12.2022

Offener Brief des Bürgermeisters zum Wechsel des Kita-Jahres

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

kurz vor dem Weihnachtsfest und dem Ausklang des Jahres 2022 möchte ich mich noch einmal auf diesem Wege persönlich an Sie wenden.

Porträt des Bürgermeisters Ivica Lukanic. © Stadt Wolfenbüttel
Bürgermeister Ivica Lukanic

Wenn wir auf die bisherige Zeit des am 1. August dieses Jahres gestarteten KiTa-Jahres 2022/2023 blicken, dann stellen wir Licht und Schatten fest. Erfreulich ist, dass der Betrieb in den Kindertagesstätten gegenwärtig nicht mehr von einschränkenden Corona-Regelungen geprägt ist. Wir müssen - und darüber bin ich sehr froh - nicht mehr Gruppen trennen, morgens Testnachweise kontrollieren und vor allem keine Notbetreuung durchführen, die dazu führt, dass einzelne Kinder nicht in ihre KiTas kommen dürfen. Das alles haben wir in den Jahren 2020 und 2021 erlebt und dieses war sowohl für Sie als auch für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Kindertagesstätten äußerst belastend.

Gleichwohl sind die vergangenen Monate und die Gegenwart auch nicht von einem völlig reibungslosen Betrieb der Kindertagesstätten gezeichnet. Was Ihnen und uns derzeit große Sorgen bereitet, ist eine außergewöhnlich hohe Krankheitsquote, sowohl bei den Kindern als auch beim Personal. Die Zahl der Menschen, die insbesondere an einer Atemwegsinfektion erkranken, liegt bundesweit auf einem Rekordniveau. Dies führt in allen Bereichen zu massiven Personalausfällen, auch und vor allem im Betreuungs- und Bildungssektor. Ich bedauere es sehr, dass dadurch erneut Situationen eintreten, in denen Sie ihr Kind nicht beziehungsweise nicht in den vorgesehenen Zeiträumen betreuen lassen können. Sie können gewiss sein, dass die KiTa-Teams und meine Verwaltung alles dafür tun, den Ausfall von Betreuungszeiten so gering wie möglich zu halten. Wie in den Vorjahren werden die Ausfallzeiten dokumentiert, gesammelt und am Ende des KiTa-Jahres wiederum im Hinblick auf eine Erstattung von Gebühren und Entgelten dem Rat der Stadt Wolfenbüttel zur Entscheidung vorgelegt.

Über die Bewältigung dieser gegenwärtigen Herausforderungen hinausgehend arbeiten Rat und Verwaltung in enger Abstimmung mit dem Stadtelternrat intensiv an der weiteren Entwicklung unserer Kindertagesstätten. Der fortgesetzte Ausbau von Betreuungskapazitäten, die bedarfsgerechte Einstellung und Fortbildung von Fachkräften, die bauliche Ertüchtigung und Modernisierung der KiTas, die Gewährleistung einer weiterhin bedarfsgerechten Ausstattung sowie ein künftig vereinfachtes und digitales Anmeldeverfahren sind Beispiele einer ganzen Reihe von derzeit wichtigen Themen der vorschulischen Bildung und Betreuung. Wolfenbüttel soll als „Wohnzimmer der Region“ auch zukünftig Kindertagesstätten vorhalten, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren und den Erwartungen der Eltern gerecht werden.

Ich bin trotz aller Krisenszenarien und Lasten der jüngeren Vergangenheit zuversichtlich und davon überzeugt, dass es uns in einem positiven Entwicklungsprozess gelingen wird, Verbesserungen zu erreichen, die zu einer Entspannung der Situation führen und die KiTas als Aushängeschilder unserer schönen Stadt festigen werden, auf die wir gemeinsam stolz sind. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das Jahr 2023.



Ihr
Ivica Lukanic
Bürgermeister