Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 07.03.2025

Schüler aus der Bretagne im Rathaus empfangen

22 Gäste (20 Schülerinnen und sowie zwei Lehrkräfte vom Lycée Notre-Dame du Kreisker aus Saint Pol de Leon, Bretagne) sind aktuell im Gymnasium im Schloss zu Gast. Gemeinsam mit 20 Schloss-Schülerinnen und -Schülern und der betreuenden Lehrer, waren sie am Freitag, 7. März 2025 zum Empfang im Rathaus eingeladen.

Gruppenfoto mit rund 32 Schülerinnen und Schülern mit Betreuern vor dem Denkmal auf dem Stadtmarkt. Im Hintergrund das Rathaus © Stadt Wolfenbüttel
Schülerinnen und Schüler aus der Bretagne wurden im Rathaus empfangen.

Empfangen wurden sie dort von der stellvertretenden Bürgermeisterin Ghalia El Boustami. Die Gäste aus Frankreich sind am Abend zuvor in Braunschweig mit dem Zug angekommen. In den kommenden Tagen bis zum 13. März steht ein spannendes Programm auf der Agenda. Neben viel Zeit in den Gastfamilien stehen Ausflüge – zum Beispiel in den Zoo Hannover, nach Braunschweig zum Bouldern, zum Bowling in Wolfenbüttel oder in den Harz – auf dem Programm.

Organisiert wird der Austausch von der Arbeitsgruppe "Schule:Kultur!" des Gymnasiums im Schloss. Das Besondere an diesem Kulturprojekt ist die Öffnung für alle, sprich auch für die nicht französisch sprechenden Schülerinnen und Schüler des GiS. Die Kommunikation mit den französischen Schülern kann also entweder auf Französisch, Englisch oder auf Deutsch erfolgen. Der Schwerpunkt des Projektes ist sehr vielfältig und reicht vom gegenseitigen Kennenlernen und der Verbesserung der Sprachkompetenzen über kulturelle Erlebnisse sowie gemeinsame sportliche Aktivitäten bis zu landeskundlichen oder historischen Interessen.

Kontakt

Gymnasium im Schloss

Oliver Behn

Schulleitung

Schloßplatz 13
38304 Wolfenbüttel