Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 15.12.2022

Seniorinnen und Senioren wird auch 2023 wieder viel geboten

Anette Müller-Damrath, Leiterin des Seniorenservicebüros, freut sich, dass es auch für 2023 wieder gelungen ist, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot für Seniorinnen und Senioren im ersten Halbjahr anzubieten.

Drei Frauen stehen vor dem Seniorenservicebüro und halten Veranstaltungsplakate in der Hand. © Stadt Wolfenbüttel
Präsentierten das Programm für das erste Halbjahr 2023 (von links): Anette Müller-Damrath, Meike Schmidt-Aumann und Sandra Goldisch.

Los geht es diesmal mit einem Reisebericht. „Overland-Biking Australia“ wird am Montag, 30. Januar 2023, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Wolfenbüttel in Wort und Bild das Thema sein. Australien ist ein wunderschöner Kontinent, den Roswitha Soechtig auf unterschiedlicher Weise mehrfach besucht hat: Mit dem Rad, dem Auto und auch zu Fuß. Jedes Land hat seine Eigenart: South Australia ist der Festivalstaat, Western Australia der Golden Staat mit endlosen Straßen und riesigen Trucks, Northern Territory mit Ayers Rock und den Olgas, Queensland mit dem Great Barrier Reef, New South Wales mit Sydney und dem höchsten Gipfel Australien, the Capital als Platz der Botschaften, Victoria mit Melbourne und der Great Ocean Road, Tasmania mit dem Hartz und Teufeln und Teufelskrallen. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 23. Januar 2023, telefonisch unter der Rufnummer 05331 86-438 möglich.

An Angehörige richtet sich die Info-Veranstaltung „Beschäfti­gungs­möglich­keiten für Menschen mit Demenz“, die am Mittwoch, 8. Februar, 16 bis zirka 17.30 Uhr in der Kommisse geplant ist. Jeder Mensch hat ein natürliches Bedürfnis nach Beschäftigung – egal, ob es berufliche oder familiäre Aufgaben sind, die eigenen Hobbys, Sport oder die Pflege sozialer Kontakte. Dieses Bedürfnis haben auch Demenzerkrankte. Doch es fällt ihnen oft schwer, sich selbst Aufgaben zu suchen. Auch ist es eine gute Möglichkeit, unruhige Phasen abzumildern. Ina Halbe, Ergotherapeutin, stellt unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten für Demenz­erkrankte vor und gibt Tipps für Spiele und Übungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einlass ist um 15.30 Uhr. Um verbindliche telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 05331 86-438 bis Mittwoch, 1. Februar, wird gebeten.

„Hinter den Wolken“ lautet der Titel des Frühstückskinos am Sonntag, 12. Februar 2023, 11 Uhr, im Filmpalast. Emma sollte nach dem Tod ihres Mannes Frederik nach fünfzig Jahren Ehe eigentlich am Boden zerstört sein. Doch auf der Beerdigung begegnet sie Gerard wieder. Damals entflammte zwischen Emma und Gerard die große Liebe, zerbrach jedoch an der Begegnung mit seinem besten Freund und ihren nun verstorbenen Gatten Frederik. Für Emma beginnt am Scheideweg in die Einsamkeit völlig unerwartet ein neuer Lebensabschnitt, zurück zu altbekannten Gefühlen, welche nicht verschwunden zu sein scheinen… Der Kartenerwerb für Film und Frühstück (13 Euro) ist bis Freitag, 3. Februar, im Seniorenservicebüro möglich. Wer nicht am Frühstück teilnehmen möchte, kann am Veranstaltungstag eine Kinokarte im Filmpalast erwerben. Imbiss und Einlass ab 10 Uhr, das Mitbringen von Kaffeebechern und Tellern wird gern gesehen.

„Zartes, Zoff & Zipperlein: Geschichten vom Älterwerden“ von Roswitha Lasevoli gibt es am Montag, 27. Februar, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema geht uns ja alle an, denn früher oder ein wenig später erwischt es uns doch - manche auch nicht. Heute spricht man von den jungen Alten. Den Senioren! Und durch die Literatur geistert noch immer das Großmütterlein mit schlohweißen Haar und der gebeugte alte Mann in Filzpantoffeln. Tja, aber wie sind sie denn nun, die Alten von heute? Sie reisen um die Welt oder werden Tanzmariechen? Und was und wer ist alt? Vielleicht die Schwiegertochter? Oder gar, wenn frau Schwiegermutter wird? Und wann beginnt das Alter? Vielleicht so, wie ich „meine Alten“ beschreibe: Tiefgründig, humorvoll, schräg und manchmal leicht überdreht? Oder doch ganz anders? Die Lesung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 20. Februar 2023, telefonisch unter der Rufnummer 05331 86-438 möglich.

Gesundheits-Vortrag »Für mehr Genuss und Wohlgefühl« © Pixabay.com
Gesundheits-Vortrag »Für mehr Genuss und Wohlgefühl«

Der Gesundheits-Vortrag „Für mehr Genuss und Wohlgefühl“ steht am Mittwoch, 8. März 2023, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kommisse auf dem Programm. Wer möchte das nicht: Fit und gesund älter werden! Dabei spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Denn Essen und Trinken beeinflussen die persönliche Lebensqualität, sind wichtige Bestandteile sozialer und kultureller Identität, rufen Emotionen hervor und sorgen durch die Nährstoffaufnahme für die Gesunderhaltung. Doch wie genau sollte eine solche Ernährung aussehen? Und welche Bedeutung hat die Ernährung für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität? Die Antworten auf diese Fragen wird Ihnen die Referentin Helga Strube von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen beantworten. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Mittwoch, 1. März 2023 im Seniorenservicebüro, Telefon 05331 86-438, möglich.

„Lernen Sie die Tonies und die Tonie-Box kennen“ – ein Kreativangebot nicht nur für Großeltern ist am Montag, 20. März, 15 Uhr, in der Stadtbücherei geplant. In vielen Kinderzimmern gehören die Tonies und die Toniebox zum Alltag. Die Tonies bieten Ihnen die Möglichkeit am täglichen Leben Ihrer Enkel teilzunehmen und persönliche Grüße, Gute-Nacht-Geschichten und Lieder für sie aufzunehmen. An diesem Tag lernen Sie die Toniebox kennen. Sollten Sie nach der Vorstellung der vielfältigen und kreativen Möglichkeiten von dieser Idee begeistert sein, wird ein gemeinsamer Aufnahmetermin geplant. Sie formulieren Ihre persönliche Grußbotschaft, und die Stadtbücherei kümmert sich um die Technik. So halten Sie ein ganz persönliches und individuelles Geschenk für Ihre Enkel in den Händen! Der Eintritt ist frei, Einlass ist um 14.30 Uhr. Anmeldungen sind bis Montag, 13. März 2023, telefonisch unter der Telefonnummer 05331 86-438 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Nahaufnahme eines Ellenbogens mit Schürfwunden, der Patient schein in einem Rollstuhl zu sitzen. © Pixabay.com
Verletzungen nach einem Unfall oder Sturz

Der Mitmach-Veranstaltung „Fit im Alter: Aktiv gegen Stürze“ ist am Dienstag, 18. April 2023, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kommisse geplant. Mit zunehmenden Alter wird Bewegung immer wichtiger – denn wer rastet, der rostet. Um dem entgegenzuwirken, erfahren Sie von der Physiotherapeutin Stefanie Müller Tipps zur Sturzprophylaxe. Erkennen Sie Stolperfallen im Haus und Garten sowie im Alltag. Sie wird Ihnen Übungen aufzeigen, die Ihr Gleichgewicht schulen und die zur Kräftigung der Muskulatur beitragen. Freuen Sie sich auf einen „bewegten“ Nachmittag. Neben der sportlichen Betätigung bleibt auch ausreichend Zeit für Gespräche. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Dienstag, 11. April 2023, unter der Rufnummer 05331 86-438 möglich. Eintritt frei, Einlass ab 14.30 Uhr.

Beim Frühstückskino am Sonntag, 23. April 2023, 11 Uhr, wird der Film „Und wenn wir alle zusammen­ziehen?“, im Filmpalast gezeigt. Fünf Oldies, zwei Paare und ein leidenschaftlicher Frauenfreund, ziehen zusammen, um gemeinsam Krankheit und Alter die Stirn zu bieten. Die lebenslustigen Senioren müssen sich zusammenraufen und werden nicht nur mit aktuellen Problemen wie Pünktlichkeit und Kochdienst konfrontiert, sondern auch mit Affären aus der Vergangenheit, die in der Gegenwart noch für Frustration und Eifersucht sorgen. Bald stellen kleinere Dramen und größere Katastrophen die Freundschaft auf die Nagelprobe. Warmherzige Komödie um fünf Jugendfreunde, die im Alter zusammenziehen. Der leichte Ton klammert ernste Themen nicht aus. Der Kartenerwerb für Film und Frühstück (13 Euro) ist bis Freitag, 14. April 2023 im Seniorenservicebüro möglich. Wer nicht am Frühstück teilnehmen möchte, kann am Veranstaltungstag eine Kinokarte im Filmpalast erwerben. Imbiss und Einlass ab 10 Uhr, das Mitbringen von Kaffeebechern und Tellern wird gern gesehen.

Busfahrer sitzt hinter einem Steuer eines fahrenden Busses. © Pixabay.com
Tagesfahrt per Bus

Die Tagesfahrt für diesmal nach Schloss Hundisburg. „Wandeln auf barocken Pfaden“ heißt es am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 9 Uhr. Barocke Schloss-und mittelalterliche Klostergärten bieten eine umfangreiche Geschichte und verzaubern durch eine einzigartige Gartenbaukultur vergangener Jahrhunderte. Freuen Sie sich auf das Farbenspiel der Natur, entspannen Sie in den grünen Paradiesen und genießen Sie die Pracht exotischer und heimischer Pflanzen, Irrgärten und Fontänen. Abfahrt ist um 9 Uhr am Forum Wolfenbüttel, die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr. Kosten: 55 Euro/Person inklusive Busfahrt, Mittagessen (Getränke auf eigene Kosten), Führungen, Kaffee und Kuchen. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten. Bis zum Dienstag, 2. Mai 2023, besteht die Möglichkeit, eine Karte im Seniorenservicebüro zu erwerben. Bitte geben Sie beim Kartenkauf an, ob Sie einen Rollator zur Fahrt mitbringen.

Frühjahrsbepflanzung am Stadtgraben © Stadt Wolfenbüttel
Frühjahrsbepflanzung am Stadtgraben

Der „Tag der älteren Generation“ steht 2023 unter dem Motto „Frühling in Wolfenbüttel“. Am Mittwoch, 24. Mai 2023, 14 bis 16.30 Uhr, wird er in der Lindenhalle gefeiert. Der Seniorenbeirat in der Stadt Wolfenbüttel und die Arbeitsgemeinschaft der Seniorenkreise im Landkreis Wolfenbüttel laden zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in die Lindenhalle ein. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm. Eintritt: 10 Euro/Person inklusive Kaffee/Tee und Kuchen, Einlass ab 13.30 Uhr. Der Kartenkauf ist in diesem Fall erst ab Montag, 27. März und läuft bis Freitag, 12. Mai 2023 im Seniorenservicebüro und bei Bücher Behr am Kornmarkt.

Vorsorgevollmacht © Pixabay.com
Vorsorgevollmacht

„Aktuelles zur Vorsorgevollmacht“ heißt schließlich ein Vortrag am Donnerstag, 29. Juni, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kommisse. Wir alle können durch Krankheit, Unfall und/oder altersbedingt in Situationen kommen, in denen wir unsere Angelegenheiten nicht selbstständig regeln können. Frau S. Bunkus von der Betreuungsstelle des Landkreises Wolfenbüttel gibt Ihnen einen kompakten Überblick in Ihre Vorsorgemöglichkeiten und informiert über gesetzliche Änderungen im Betreuungsrecht, insbesondere über neue, gesetzliche Änderungen. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 26. Juni 2023, im Seniorenservicebüro unter Telefon 05331 86-438 möglich.

Eine Vorschau auf die Veranstaltungen im zweiten Halbjahr: Donnerstag, 22. Juni 2023: 3. Demenztag in der Lindenhalle Wolfenbüttel; Samstag, 3. Juni 2023: Tag der Begegnung in der Innenstadt.

Anmeldung und Vorverkauf

Eine telefonische Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen ist ab 3. Januar 2023 möglich. Ebenso ist dann der Kartenvorverkauf für alle anderen Veranstaltungen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Seniorenservicebüro eröffnet.

Programm

  1. Veranstaltungsflyer des Seniorenservicebüros (1. Halbjahr 2023)

    © Stadt Wolfenbüttel

Kontakt

Senioren, Familie und Soziales (Seniorenservicebüro)

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Seniorenservicebüro

Lange Straße 9
38300 Wolfenbüttel