Tag des Klassenmusizierens fand zum dritten Mal statt
Bereits zum dritten Mal fand der Tag des Klassenmusizierens in Wolfenbüttel statt. Am 27. März 2025 kamen die drei Wolfenbütteler Gymnasien im Orchestersaal der Landesmusikakademie am Wolfenbütteler Seeligerpark zusammen, um gemeinsam zu proben und zu konzertieren.
Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen, Orchesterklassen und Orchester-AG des Gymnasiums Große Schule, des Gymnasiums im Schloss (GiS) und des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) zeigten auf der Bühne ihr Können. Das Projekt des Klassenmusizierens erfolgt seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Musikschule am Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel (BIZ).
Einladung an Grundschulen für ein Musikerlebnis
Am Vormittag probten die Jahrgänge der 5. Klassen schulübergreifend gemeinsame Stücke, etwa zur Vorstellung ihrer jeweiligen Instrumentalregister für die Grundschulen des Landkreises Wolfenbüttel. Die Grundschule Kissenbrück ist mit ihren 4. Klassen der Einladung zum Tag des Klassenmuszierens gefolgt. Unter Moderation von Michaela Röper (GiS) lernten die Grundschulkinder einzelne Register eines Orchesters, mit Anleitung durch Instrumentallehrkräfte der Musikschule, Michaela Reichmuth, Ulrike Hecker und Heribert Haase, und den Gesamtklang eines Streichorchesters, unter Leitung von Dorothea Spielmann-Meyns (GS), kennen. Als Höhepunkt erhielten die Grundschülerinnen und Grundschüler ein beeindruckendes Klangerlebnis mit Old McDonald, als gemeinsames Stück der drei Gymnasien, unter Leitung von Maren Blockhaus (THG).
Am Nachmittag trafen die Instrumentalisten der 6. Klassen zur Probe ihrer schulspezifischen Stücke und eines schulübergreifenden Stücks in die Landesmusikakademie ein. Nach den Grußworten von Markus Lüdke, künstlerischer Geschäftsführer der Landesmusikakademie und Oliver Burkardt, Leiter der Musikschule im Bildungszentrum, präsentierte jedes der drei Gymnasien sein Programm von Volksmusik über Klassik, bis hin zu Filmmusik, mit den Orchesterleitungen Daniel Groneberg (THG), Cornelius Krause (GiS), Markus Gießke (GS), um im Anschluss gemeinsam ein schulübergreifendes Arrangement von Daniel Groneberg (THG), „Jupiter“ aus der Suite „Die Planeten“ von Gustav Holst zum Klingen zu bringen, unter der Orchesterleitung von Sabine Münch (THG). Eltern, Verwandte und Freunde waren zum Konzert eingeladen.