Tausende Frühlingsboten sollen nächstes Jahr am Klinikum erblühen
Zu einer gemeinsamen Aktion fanden sich jüngst die Kinder der Kita Alter Weg sowie die Jungen und Mädchen der Kinderferienbetreuung des Städtischen Klinikums auf der Blühwiese des Krankenhauses ein. Über 3.000 Blumenzwiebeln galt es in die Erde zu bringen.
Bereits im Frühjahr wurde mit Fördermitteln der Curt Mast Jägermeister Stiftung eine rund 350 Quadratmeter große Blühwiese auf dem Gelände zwischen Klinikum und der Kindertagesstätte Alter Weg angelegt. „Die Idee, diese Blühwiese nun durch eine gemeinsame Pflanzaktion praktisch noch zu erweitern, gefiel allen Beteiligten sofort“, berichtet Axel Burghardt, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums. Da der Herbst die ideale Zeit für das Ausbringen der Blumenzwiebeln ist, lag der Gedanke, dass die Kinder, die in den zwei Herbstferienwochen die Ferienbetreuung des Klinikums besuchen, und die Kinder der Kindertagesstätte Alter Weg diese Aufgabe sicherlich gern übernehmen würden, nahe. Hatten diese in den Sommerferien doch bereits gemeinsam zwei Insektenhotels neben der Blühwiese errichtet.
Unter der Anleitung von Matthias Hartlich von der Garten- und Landschaftsbaufirma Klingenberg und Susanne Kracht vom BUND sowie den Betreuerinnen der Kindertagesstädte und Kinderferienbetreuung brachten die Jungen und Mädchen über 3.000 Frühblüher-Blumenzwiebeln in die bereits vorbereiteten Pflanzlöcher ein. Im kommenden Frühjahr sollen die verschiedenen Wildtulpen, Elfen- und Frühlingskrokusse den Insekten die erste, wichtige Nahrung liefern.
„Ich freue mich schon jetzt auf das Blumenmeer im kommenden Frühjahr und Sommer“, blickte Manja Puschnerus von der Curt Mast Jägermeister Stiftung voraus. Patienten und Besucher des Klinikums werden dann bei einer Pause auf einer der zahlreichen Bänke den Anblick genießen und hoffentlich etwas Kraft und Ruhe tanken können.