Willkommenscafé feiert mit 66 Gästen den Weltflüchtlingstag
Einmal im Monat findet im Willkommenscafé im Roncallihaus ein interkulturelles Frühstück statt. Jeden Monat zu einem anderen Thema. Am 20. Juni 2024 stand der Weltflüchtlingstag im Mittelpunkt des Frühstücks.
Besonderer Gast war Muzaffer Öztürkyilmaz vom niedersächsischen Flüchtlingsrat, der zum einen über die Arbeit des Flüchtlingsrats berichtete, zum anderen aber auch für Fragen zur Verfügung stand. Diese Gelegenheit nutzten die 25 deutschen Gäste und 41 Gäste aus unterschiedlichen Herkunftsländern um Fragen rund um die Themen Flucht, Migration, Deutschunterricht, Aufenthalt und Arbeit zu stellen.
Viele der Fragen konnte Öztürkyilmaz direkt beantworten, bei den übrigen versprach er Informationen ein zu holen und die Antworten Viola Bischoff, als Leiterin des Willkommenscafés, zukommen zu lassen. Ausdrücklich lobte er die wertvolle Arbeit, die seit neun Jahren im Roncallihaus geleistet wird und zeigte sich sehr interessiert an den geplanten Projekten des Cafés.
„Hauptamtlichkeit kann alleine kann nicht leisten, was durch Ehrenamt geleistet wird“, so Öztürkyilmaz. Ausdrücklich lud er die Ehrenamtlichen und Geflüchteten ein, sich bei Fragen direkt an den Flüchtlingsrat Niedersachsen zu wenden. „Wir sind nicht so viele bei uns im Flüchtlingsrat“, so Öztürkyilmaz, „aber jedes neue Mitglied hilft uns mit seinem finanziellen Beitrag, unsere Arbeit erfolgreich fort zu setzen und wir versuchen alle Anfragen zeitnah zu beantworten.“
Viola Bischoff dankte dem Referenten für seinen Besuch und den Helfern zur Vorbereitung des Frühstücks. „Der heutige Tag hat wieder einmal gezeigt, wie harmonisch interkulturelles Leben sein kann, wenn sowohl die Aufnahmegesellschaft, als auch die zugewanderten Menschen bereit sind, aufeinander zuzugehen und sich respektvoll und offen begegnen“
Das nächste Interkulturelle Frühstück ist im Juli geplant. Informationen dazu im Veranstaltungskalender der Stadt Wolfenbüttel und im Programmheft des Willkommenscafés oder unter viola.bischoff@wolfenbuettel.de.