Kulturbüro - 410/Lessingtheater
Theaterkasse
Stadtmarkt 7A
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-507
Bereits am 1. Oktober fand in den Kindertagessstätten der Ev.-luth. Kirchengemeinde Martin Luther der „Projekttag Trommelfieber“ statt. Gefördert durch ...
Erst kürzlich musste das Kreißsaalteam des Städtischen Klinikums alle geburtshilflichen Kurse absagen. Um jedoch weiterhin den Eltern ...
Die 14 städtischen Kitas sind nach gut zwei Jahren Qualifizierung für ihren erfolgreich abgeschlossenen Qualitätsmanagement-Prozess zertifiziert worden. ...
Während in den meisten Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens eine maximale Kontaktvermeidung gefordert wird, ist gerade ...
Die Wertstofftonnen mit den gelben Deckeln wurden in weiten Teilen des Landkreises bereits ausgeliefert, die restlichen Tonnen ...
Als ein Zeichen der Verbundenheit während der Corona-Pandemie ließ das Partnerschaftskomitee Salzdahlum-Briouze Mund-Nase-Masken anfertigen, auf denen ...
Zahlreiche Städtepartnerschaften, eine international tätige Wirtschaft und Menschen, die den Landkreis in die große weite Welt verließen ...
Eigentlich wäre am heutigen Dienstag, 24. November 2020, der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt eröffnet worden. Corona hat den diesjährigen ...
Nach der „Klimaschutzbroschüre für Grundschulkinder“ hat der Wolfenbütteler Reinhard Voges nun auch seine Idee einer Umweltbroschüre ...
Influenzaviren in Wildvögeln und Geflügelhaltungen, umgangssprachlich Geflügelpest, sind in Norddeutschland auf dem Vormarsch. Im Landkreis Wolfenbüttel und der Region ...
Dass das Personal in den Kindertagesstätten nah am Kind arbeitet ist unstrittig. Damit verbunden ist – wie bei ...
Diese guten Nachrichten wollte Landtagsabgeordnete Dunja Kreiser gern persönlich an Bürgermeister Thomas Pink überbringen: „Die Stadt Wolfenbüttel ...
Auch wenn derzeit die Corona-Pandemie den medizinischen Alltag bestimmt, so verliert das Team des Städtischen Klinikums andere ...
Das Bildungszentrum im Landkreis Wolfenbüttel bietet Ende November und im Dezember Online-Kochkurse an. Rezepte für ein starkes Immunsystem ...
Am 8. Mai 2020 jährte sich das Kriegsende zum 75. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums plante der Arbeitskreis Stolpersteininitiativen ...
Christiana Steinbrügge, Vorsitzende des Kreisverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, äußert sich zum Volkstrauertag.
Seit Ende Oktober muss in der Fußgängerzone der Wolfenbütteler Innenstadt eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden, da der maßgebliche 7-Tage-Inzidenzwert ...
Seit 58 Jahren nun bringen die Mitglieder der Wolfenbütteler Loge „Zur Bundestreue“ und ihre Brüder der Druidenloge ...
Die Corona-Krise stellt auch für den Wolfenbütteler Einzelhandel eine immense Herausforderung dar. Geschäftsschließungen während des ersten ...
Seit über 100 Jahren werden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Spenden gesammelt. In vielen Ortschaften sind jedes ...
Im Rahmen der Interkulturellen Woche hatten die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel zu einer Familienrallye eingeladen. Um trotz der ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem ehemaligen Direktor der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Dr. Karl Ermert, ...
„Nach dem Festival, ist vor dem Festival.“ Nach diesem Motto arbeitet das ehrenamtliche Planungsteam schon seit ...
Derzeit sind keine Schuleingangsuntersuchungen durch das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel möglich. Steigende Corona-Infektionszahlen bedeuten, dass die Mitarbeitenden ...
Ab sofort ist es möglich rund um die Uhr Geschenkideen und Andenken aus Wolfenbüttel zu bestellen. Über den neuen Online-Shop ...