Es wurden 54 Mitteilungen gefunden
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.06.2022 Ukrainisches Schwimmteam trainiert in Wolfenbüttel
Für das Foto lächeln? Leicht fällt es den acht Jungen und Mädchen im Alter von 15 bis 22 Jahren sichtlich nicht. Aber ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 27.05.2022 Jobcenter Wolfenbüttel zahlt ab Juni 2022 Geldleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine aus
Ab dem 1. Juni 2022 betreut das Jobcenter Wolfenbüttel Geflüchtete aus der Ukraine, die seit Februar 2022 in Deutschland sind oder neu ... Mehr erfahren
-
© privatDatum: 17.05.2022 Mit dem Willkommenscafé auf Frauenausflug in Bremen
Vor kurzen konnte das Willkommenscafé im Roncallihaus seine aktiven Teilnehmerinnen an den Deutschkursen endlich wieder zu einem Ausflug einladen. „Deutsch lernen und ... Mehr erfahren
-
© privatDatum: 12.05.2022 Willkommenscafé im Roncallihaus: Preise an 30 Kinder übergeben
Groß war die Freude von 30 Kindern zwischen zwei und 16 Jahren, die am Malwettbewerb des Willkommenscafés im Roncallihaus teilgenommen hatten. Aufgabe ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 02.05.2022 Wolfenbüttel radelt wieder für gutes Klima
Seit 2008 treten Menschen beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Jahr ist Wolfenbüttel vom 8. bis ... Mehr erfahren
-
© Henning KramerDatum: 08.04.2022 Geflüchtete tauschen sich aus
Bereits zum zweiten Mal trafen sich am Donnerstag, 7. April 2022, Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Landkreis Wolfenbüttel angekommen sind, beim sogenannten ... Mehr erfahren
-
© C&S groupDatum: 06.04.2022 Belegschaft initiiert Spende für Ukraine-Hilfe
Die Wolfenbütteler Firma C&S group beteiligt sich mit 4000 Euro an der Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge. Empfänger ist die von Stadt und ... Mehr erfahren
-
© Bücher BehrDatum: 29.03.2022 Bücher Behr spendet 60 Mal- und Klebebücher für ukrainische Kinder
60 Mal- und Klebebücher für ukrainische Kinder spendete jetzt Martin Geißler von Bücher Behr an die Stabsstelle für Integration der Stadt.... Mehr erfahren
-
© Städtisches KlinikumDatum: 25.03.2022 Städtisches Klinikum spendet 18.715 Euro für Hilfe in der Ukraine
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Betriebsrat hatte das Städtische Klinikum vor zwei Wochen zu einer internen Spendenaktion für die Ukraine ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 17.03.2022 Aufruf von Landrätin und Bürgermeistern: Private Aufnahme von Vertriebenen dauerhaft planen
Seit Dienstag, 15. März 2022, werden dem Landkreis Wolfenbüttel durch das Land Niedersachsen geflüchtete Menschen aus der Ukraine zugewiesen. Angekündigt ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 15.03.2022 Unbegleitete Jugendliche nicht ohne Jugendamtsbeteiligung aufnehmen
Die Angriffe auf die Ukraine halten an und die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Seit dem 24. Februar 2022 sind über ... Mehr erfahren
-
© Städtisches KlinikumDatum: 14.03.2022 Städtisches Klinikum setzt starkes Zeichen der Solidarität
Ein starkes Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine und ein sofortiges Ende des Krieges setzte jüngst das Team des ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 11.03.2022 Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus
Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 08.03.2022 Stadt verabschiedet Ukraine-Resolution
Während seiner Sitzung am vergangenen Montag, 7. März 2022, hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Wolfenbüttel mit einer parteiübergreifend beschlossenen Resolution ein ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 07.03.2022 Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine
Alle Verkehrsunternehmen in der Region unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine und ermöglichen die kostenfreie Fahrt mit dem ÖPNV im gesamten Verbundgebiet.... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 01.03.2022 Offener Brief des Bürgermeisters zur Ukrainehilfe
Liebe Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler,
Sie sind großartig! Ich freue mich über die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Unterstützung ... Mehr erfahren -
© Stadt WolfenbüttelDatum: 28.02.2022 Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Der Landkreis Wolfenbüttel und seine Kommunen zeigen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Selbstverständlich wird der Kreis seinen humanitären Beitrag ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.07.2021 Bürgerbüro bietet Terminsystem an
Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 26.07.2021 Salzgitter Flachstahl AG: Über 5800 Euro für „KinderRaum“ gesammelt
Weihnachten im Hochsommer: Der „KinderRaum“ der Wohnanlage am Schützenplatz kann sich auf eine Spende der Mitarbeiter der Salzgitter Flachstahl AG über 5828 ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 05.07.2021 DRK veranstaltete Austausch zur Relevanz der Migrationsberatung
„Neuzugewanderte haben in Deutschland auch nach mehrjährigem Aufenthalt Beratungsbedarf – und dies in allen Lebenslagen.“ Diese Aussage stand im Fokus des diesjährigen ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 07.07.2020 Mit der App immer erreichbar
Seit März unterstützt Frederike Schwieger das Team der Flüchtlings- und Migrationshilfe des DRK-Kreisverbands Wolfenbüttel. Zwei Wochen, nachdem Frederike Schwieger ihre ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 24.06.2019 Gemeinsam für Respekt, Anstand, Toleranz und Miteinander kämpfen
Viele Angebote und ein buntes Bühnenprogramm begeisterten am Samstag, 22. Juni 2019, zahlreiche Besucherinnen und Besucher des „17. Tag der Begegnung“.... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 07.02.2019 Willkommenscafé feiert und informiert
Das Willkommenscafé hat sich in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, möglichst umfassend über verschiedene religiöse und nichtreligiöse Feste zu informieren. Mehr erfahren
-
© Terre des FemmesDatum: 03.05.2018 Animationsfilm „Gleichberechtigt leben in Deutschland“
Der Erklär-Film “Gleichberechtigt leben in Deutschland” informiert insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 08.02.2018 Haushaltstag war voller Erfolg
Ein Haushaltstag für Geflüchtete fand am Dienstag, den 30. Januar, ab 13 Uhr, in der Kommisse statt. Mehr erfahren