Es wurden 673 Mitteilungen gefunden
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 31.08.2020 Stadt verteilt Alltagsmasken an Schülerinnen und Schüler
Zum Start des neuen Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der Schulen in städtischer Trägerschaft jeweils eine Alltagsmaske im Wolfenbüttel-Design erhalten.... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 29.08.2020 Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus: Neue Leitung, neue Büros
Vieles neu macht der August: Das Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus hat eine neue Leitung und ist umgezogen. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 26.08.2020 Stadtbad: Neue Zahlungsweisen im Online-Ticketshop
Seit Montag, 24. August 2020, können Kunden des Stadtbades Okeraue im Online-Ticketshop jetzt auch zusätzlich mit Kreditkarte und Direktüberweisung bezahlen. Damit ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 21.08.2020 "Tafel macht Schule"
Gut 100 Personen warteten kürzlich im gebotenen Sicherheitsabstand untereinander vor der Tafel des DRK-Kreisverbandes Wolfenbüttel im Großen Zimmerhof. Dort startete mal ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 21.08.2020 Stadtbücherei unterstützt Bücherprojekt des Hospizvereins
„Sie sind das erste Projekt, dass wir mit den Einnahmen aus unserer Spendenbox unterstützen“, verriet die Leiterin der Wolfenbütteler Stadtbücherei, ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 20.08.2020 Kita Kilindum: Wolfsburger Spende für ein Fußballtor
Über eine großzügige Spende konnte sich nun die städtische Kindertagesstätte "Kilindum" in Linden freuen. Am 19. August kam eine Delegation des ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 03.08.2020 Neues Beet vor der Feuerwache
Auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern wurde dieser Tage auf dem Eckgrundstück der Feuerwache ein neues Rundbeet angelegt und mit ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 25.07.2020 Kreisverkehr blüht zur Hochform auf
Der Kreisverkehr an der Ahlumer Straße präsentiert sich jetzt in seinen schönsten Rosa- und Purpurtönen und bietet dem Betrachter den Anblick ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 16.07.2020 Landkreis fördert Ladestationen
Kommunen, Vereine, Unternehmen und Vermieter können ab sofort eine Förderung für den Ausbau von Ladestationen für Elektro-Mobilität beantragen. Der Landkreis Wolfenbüttel ... Mehr erfahren
-
© Evangelische Familien-BildungsstätteDatum: 09.07.2020 Neue Leitung beim Projekt „Großeltern auf Zeit“
Die Diplompädagogin Elke Börner hat am 1. Juli die Koordination des Projekts „Großeltern auf Zeit“ übernommen. Dies ist seit 2014 in der ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 07.07.2020 Mit der App immer erreichbar
Seit März unterstützt Frederike Schwieger das Team der Flüchtlings- und Migrationshilfe des DRK-Kreisverbands Wolfenbüttel. Zwei Wochen, nachdem Frederike Schwieger ihre ... Mehr erfahren
-
© Feuerwehr WolfenbüttelDatum: 06.07.2020 Kein Grillplatz am „Schiefen Berge“
Feuer löste bei den Menschen seit Jahrtausenden eine gewisse Faszination aus, schon unsere Vorfahren saßen gerne am wärmenden, knisternden Feuer. Und ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbuettelDatum: 01.07.2020 Anstoß für neues Klimaschutzkonzept im Landkreis
Am Donnerstagabend lud der Landkreis Wolfenbüttel in das Hotel Rilano zu einem Klimaschutz-Workshop ein. Mehr erfahren
-
© Guido KemterDatum: 29.06.2020 Stark verkabelt für die Zukunft
Was die Stadtwerke Wolfenbüttel derzeit zwischen Ludwig-Richter-Straße und Schweigerstraße in die Erde bringen, ist eine Investition in die Zukunft. Dort bauen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.06.2020 Stadtwerke geben Steuervorteile weiter
Die ab 1. Juli geltende temporäre Senkung der Mehrwertsteuer geben die Stadtwerke Wolfenbüttel eins zu eins an ihre Kunden weiter. Bis zum ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 25.06.2020 Mund-Nase-Bedeckung mit Lokalkolorit
In der Wolfenbütteler Tourist-Info im Löwentor (Eingang am Parkhaus) gibt es ab sofort Mund-Nase-Bedeckungen mit Lokalkolorit. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 19.06.2020 Aufhebung der Parkmöglichkeiten am Harztorplatz
Ab Freitag, 19. Juni 2020 wird das Parken auf dem Harztorplatz nicht mehr gestattet, Schilder, die die entsprechenden Parkflächen ausweisen, werden ... Mehr erfahren
-
© Stadtwerke WolfenbüttelDatum: 19.06.2020 Stadtwerke Wolfenbüttel: Bestnote für Kundenservice
79 Prozent ihrer Kunden würden die Stadtwerke Wolfenbüttel weiterempfehlen, 66 Prozent sind mit der Bearbeitung ihrer Anliegen im Kundencenter zufrieden und vergeben ... Mehr erfahren
-
© Stadt Wolfenbüttel / MolauDatum: 18.06.2020 Griechische Sonne auf dem Wochenmarkt
Antonius Siozos ist Landwirt und Erzeuger eines fruchtigen Olivenöls. Auf dem Wolfenbütteler Wochenmarkt kann man es neben anderen kleinen Spezialitäten aus ... Mehr erfahren
-
© Heinz-Jürgen LingelbachDatum: 16.06.2020 Neues von den Atzumer Kirchturmfalken
Miss Falkenküken 2020 aus der ersten Brut zeigte sich dem Fotografen in voller Schönheit. Aus den Küken der ersten Brut sind ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 11.06.2020 Blühstreifen statt Rasen
Mehr Lebensraum für Bienen und Insekten: Beim neu angelegten Retensionsraum an der Halchterschen Straße wurde von der Stadt auf die Ansaat ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.06.2020 Stadt Wolfenbüttel kann eRechnungen entgegennehmen
Die Stadt Wolfenbüttel empfängt ab sofort elektronische Rechnungen (eRechnungen). Durch die EU-Richtlinie 2014/55 und die Niedersächsische eRechnungsverordnung sind öffentliche Auftraggeber zum ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.05.2020 Bienenfreundliche Sommerbepflanzung
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia haben Wolfenbüttel verlassen, nun kann der Sommer einziehen. Nach den Eisheiligen wird daher traditionell ... Mehr erfahren
-
© GärtnermuseumDatum: 15.05.2020 Teil 2 der Gärtnergeschichte mit Elisabeth Schwieger
Am Sonntag, 17. Mai, ist es wieder soweit. Die beliebte Sendereihe des Gärtnermuseums findet um 18 Uhr ihre Fortsetzung. Elisabeth Schwieger freut ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 13.05.2020 Die Fachstelle Frühe Hilfen berät und unterstützt
Eltern werden und Eltern sein – das fordert heraus, manchmal überfordert es auch. Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Wolfenbüttel berät ... Mehr erfahren