Es wurden 703 Mitteilungen gefunden
-
© Landkreis WolfenbuettelDatum: 14.06.2021 Pilotprojekt zum Schutz von Feldhamstern geht in die zweite Runde
Der Feldhamster ist rar geworden: Galt er noch bis in die 70er-Jahre als Schädling, ist er heute weltweit vom Aussterben bedroht und ... Mehr erfahren
-
© ADFCDatum: 08.06.2021 Lastenrad kann bald kostenlos ausgeliehen werden
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Wolfenbüttel bringt im Laufe des Juni ein Ausleihsystem für ein Lastenrad an den Start. Mit dem ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 07.06.2021 Altpapier abgeben – aber richtig
Die Menge an Altpapier steigt, vor allem Kartonverpackungen aus Online-Bestellungen nehmen deutlich zu. In den Containern an den Sammelstellen für Altpapier- und ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 02.06.2021 Der Sommer kann kommen: Die passende Bepflanzung ist schon da
Wolfenbüttel startet in den Sommer – und hat die dazugehörige Bepflanzung in der Stadt in Angriff genommen. Die ersten Ergebnisse sind schon ... Mehr erfahren
-
© BMFSFJ/Bertram_HoekstraDatum: 31.05.2021 Engagierte junge Menschen gesucht
Die Ganztagsgrundschulen der Stadt Wolfenbüttel suchen engagierte junge Menschen, die eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle (BFD) für ein Jahr besetzen möchten. In den Einsatzbereichen ... Mehr erfahren
-
© tiwDatum: 28.05.2021 Viertes Wohnheim am Exer fertiggestellt
Die Firma bauplan aus Peine hat nach einem Jahr Bauzeit jetzt ihr bereits viertes Studentenwohnheim am Exer fertiggestellt und an die ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 27.05.2021 Landkreis fördert Klimaschutzmaßnahmen in Privathaushalten
Ab sofort können von Privathaushalten beim Landkreis Anträge für das Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten 2021 bis 2024“ gestellt werden. Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 27.05.2021 Landkreis modernisiert Geschwindigkeitsüberwachung
Der Landkreis Wolfenbüttel hat ein neues laserbasiertes Messgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung angeschafft. Die so bezeichnete Semi-Station ist als Aufsatz in einem KFZ-Anhänger ... Mehr erfahren
-
© Laura Nickel, Klima-BündnisDatum: 22.05.2021 Mehr Sicherheit im Radverkehr
Die Radverkehrsbeauftragten von Stadt und Landkreis Wolfenbüttel laden dazu ein, die Meldeplattform RADar! Zu nutzen. Alle, die mit dem Fahrrad unterwegs ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 18.05.2021 Verwaltungsausschuss beschließt Antisemitismusresolution
Die wachsende Bedrohung durch Antisemitismus, die in den vergangenen Tagen in ganz Deutschland zu beobachten war, beunruhigt auch Rat und Verwaltung in ... Mehr erfahren
-
© DRK ArchivDatum: 15.05.2021 Deutsche Postcode-Lotterie fördert Ehrenamts-Projekt in Wolfenbüttel
Immer wieder für andere da zu sein, ist eine Herausforderung. Mit einem Workshop unterstützt der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel seine Ehrenamtlichen bei der ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 12.05.2021 Mehr Umweltschutz dank Mehrweg
Einwegprodukte sind bequem, aber sie bilden ein riesiges Umweltproblem: Unter hohem Ressourceneinsatz werden Einwegprodukte produziert, um, der Name sagt es: ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.05.2021 Hochbeete mussten gesichert werden
Aus Gründen der Verkehrssicherheit mussten in der vergangenen Woche einige Hochbeete in der Jahnstraße vorrübergehend abgeräumt und mit Wasserbausteinen gestützt werden.... Mehr erfahren
-
Henning Kramer © Stadt WolfenbüttelDatum: 03.05.2021 Standesamt ab sofort in der Villa Seeliger zu Hause
Ende April musste das Standesamt Wolfenbüttel wegen notwendiger größerer Baumaßnahmen am Gebäude Stadtmarkt 15 den jetzigen Standort für einen Zeitraum von ... Mehr erfahren
-
Kulturbüro © Stadt WolfenbüttelDatum: 26.04.2021 Nachruf auf Wolfgang Bessert
"Herzlich lächelnd stand Wolfgang Bessert bei Veranstaltungen des KulturSommers unter dem Portal des Wolfenbütteler Schlosses. Bei fast jedem Wetter im kurzärmligen ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 14.04.2021 Brief des Bürgermeistes zum Glasfaserausbau in Wolfenbüttel
Liebe Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler,
der Zugang zum Internet ist heute zu einem Grundbedürfnis geworden. Je schneller, desto besser. Immer mehr ... Mehr erfahren -
© Stadt WolfenbüttelDatum: 12.04.2021 Attraktive Ergänzung im Wolfenbütteler Busnetz
Am Sonntag, 11. April 2021, nahm die neue Buslinie 421 Ihren Betrieb auf. Sie verkehrt täglich zwischen dem Wolfenbütteler Stadtteil Linden ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 12.04.2021 Buchprojekt der Gleichstellungsbeauftragten
Sexualisierte Gewalt hat viele Gesichter: körperliche, psychische und wirtschaftliche Schäden können die Folge sein. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.04.2021 E-Bike statt Auto
Das Tiefbauamt der Stadt Wolfenbüttel hat vier E- Bikes angeschafft. Mit diesen Fahrrädern werden zum Beispiel in der Abteilung Grünflächen von ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.04.2021 Lothar Willert in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Am 1. Juli 2021 geht Lothar Willert offiziell in den Ruhestand. Schon am 9. April hatte er jedoch seinen letzten Arbeitstag bei der ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.04.2021 Schnelles Internet für Wolfenbüttel
Der Zugang zum Internet ist heute zu einem Grundbedürfnis geworden. Je schneller, desto besser. Immer mehr Daten erfordern eine größere Bandbreite ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.04.2021 Ministerpräsident besuchte Wolfenbüttel
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser besuchte Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstag Wolfenbüttel. Der Landesvater besuchte dabei das Impfzentrum des Landkreises ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 26.03.2021 Projektagentur Wolfenbüttel hat ihre Arbeit aufgenommen
Für Dr. Michael Strätz, Heide Gliß und Franziska Schmidt ist das erste Projekt geschafft. Das Team der Projektagentur Wolfenbüttel hat ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 25.03.2021 Rudolf Fricke zum Stadtheimatpfleger ernannt
Rudolf Fricke wurde in der Ratssitzung am Mittwoch, 24. März 2021 zum neuen Stadtheimatpfleger ernannt. Die Berufung in dieses Amt erfolgt – ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 26.02.2021 Sonderparkplätze für Menschen mit Behinderungen
Um die Mobilität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, sind in Wolfenbüttel eine Vielzahl (darunter aktuell 40 im Bereich der Innenstadt) von Behindertenstellplätzen ... Mehr erfahren