Es wurden 708 Mitteilungen gefunden
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 24.09.2020 Vor dem Zeughaus: Gehweg ist kein Parkplatz
Nicht nur auf dem Schlossplatz, sondern auch auf der Nordseite des Schlossplatzes (vor dem Zeughaus, rotes Gebäude) ist das Parken ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 21.09.2020 Mehr Leistungen im Wohngeldbezug
Leistungsverbesserungen beim Wohngeld: Durch eine diesjährige Reform erhalten bisherige Wohngeldbezieherinnen und –bezieher ein höheres Wohngeld, da die allgemeine Entwicklung der Mieten ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 11.09.2020 Sportpark Meesche – Eine Sportanlage für alle Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler
Nun ist nach der Sanierung der Fußgängerzone im Bereich Krambuden, Löwenstraße und Großer Zimmerhof, der Sanierung des Schlossplatzes auch das dritte ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.09.2020 Ein HospizZentrum für Wolfenbüttel
„Wo ist denn Ihr Haus?“ – eine häufige Frage, wenn in Wolfenbüttel und Umgebung die Rede auf ein Hospiz kommt. Menschen, ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 07.09.2020 DRK verleiht kostenfrei Lastenfahrrad an Jedermann
Lastenräder sind in. Und das aus gutem Grund, finden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel Wolfenbüttel. Das Tafel-Lasten-eBike der DRK inkluzivo ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 01.09.2020 "FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel" im Forum Wolfenbüttel
Aktuell findet mit "FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel" eine Wanderausstellung rund um das Thema Fairer Handel im Bereich der ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 26.08.2020 Stadtbad: Neue Zahlungsweisen im Online-Ticketshop
Seit Montag, 24. August 2020, können Kunden des Stadtbades Okeraue im Online-Ticketshop jetzt auch zusätzlich mit Kreditkarte und Direktüberweisung bezahlen. Damit ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 21.08.2020 "Tafel macht Schule"
Gut 100 Personen warteten kürzlich im gebotenen Sicherheitsabstand untereinander vor der Tafel des DRK-Kreisverbandes Wolfenbüttel im Großen Zimmerhof. Dort startete mal ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 21.08.2020 Stadtbücherei unterstützt Bücherprojekt des Hospizvereins
„Sie sind das erste Projekt, dass wir mit den Einnahmen aus unserer Spendenbox unterstützen“, verriet die Leiterin der Wolfenbütteler Stadtbücherei, ... Mehr erfahren
-
© Feuerwehr WolfenbüttelDatum: 06.07.2020 Kein Grillplatz am „Schiefen Berge“
Feuer löste bei den Menschen seit Jahrtausenden eine gewisse Faszination aus, schon unsere Vorfahren saßen gerne am wärmenden, knisternden Feuer. Und ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.06.2020 Stadtwerke geben Steuervorteile weiter
Die ab 1. Juli geltende temporäre Senkung der Mehrwertsteuer geben die Stadtwerke Wolfenbüttel eins zu eins an ihre Kunden weiter. Bis zum ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 19.06.2020 Aufhebung der Parkmöglichkeiten am Harztorplatz
Ab Freitag, 19. Juni 2020 wird das Parken auf dem Harztorplatz nicht mehr gestattet, Schilder, die die entsprechenden Parkflächen ausweisen, werden ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.06.2020 Stadt Wolfenbüttel kann eRechnungen entgegennehmen
Die Stadt Wolfenbüttel empfängt ab sofort elektronische Rechnungen (eRechnungen). Durch die EU-Richtlinie 2014/55 und die Niedersächsische eRechnungsverordnung sind öffentliche Auftraggeber zum ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 08.05.2020 Parkhaus Schulwall – Platz für 188 Fahrzeuge
Schranken hoch: Ab sofort, 8. Mai 2020, ist das Parkhaus Schulwall im „Löwentor“ in Betrieb. 188 Parkplätze in zentraler Innenstadtlage stehen dort zur ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 29.04.2020 Keine gelben Säcke mehr bei der Stadtverwaltung
Nachdem die wüsten Beschimpfungen der Mitarbeiter der Stadt, wenn es keine gelben Säcke mehr im Rathaus zur Herausgabe gab, in den vergangenen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 14.04.2020 Doppelstockparkanlagen in Betrieb: Platz für 48 Fahrräder
Das Abstellen von Fahrrädern im öffentlichen Raum ist in Wolfenbüttel weiterhin ein Thema. Dort, wo bisher am Wolfenbütteler Bahnhof 15 Fahrradbügel standen, stehen ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 25.03.2020 Wohin mit virenbelasteten Abfällen?
Benutzte Taschentücher, Einmalhandschuhe und weitere Abfälle, die möglicherweise mit Corona-Viren belastet sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Mehr erfahren
-
Christian Bierwagen © Stadt WolfenbüttelDatum: 25.03.2020 50.000 Liter Alkohol für Herstellung von Desinfektionsmitteln
Die Unternehmerfamilie Mast stellt über ihr Unternehmen Mast-Jägermeister SE 50.000 Liter Alkohol für die Herstellung von Desinfektionsmitteln für medizinische Einrichtungen in ... Mehr erfahren
-
© Feuerwehr/DRKDatum: 24.03.2020 DRK startet mit der Beprobung von Covid19-Verdachtsfällen
Im Auftrag des Landkreises hält der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel seit dem 6. März eine mobile und eine stationäre Beprobungsstation vor. Jetzt hat ... Mehr erfahren
-
© AngelsportvereinDatum: 20.02.2020 Sportfischerjugend des Angelsportvereins für den Vogelschutz im Einsatz
Die Jugendgruppe des Angelsportvereins Wolfenbüttel kümmert sich nicht nur um die Hege und Pflege der einheimischen Fischarten, sondern ist auch im ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.01.2020 Fairtrade-Stadt und Fairtrade-School auf Messe „FAIRänderbar“
Auf der Messe „FAIRänderbar“, die am vergangenen Sonntag in der Lindenhalle stattfand, präsentierten sich das Gymnasium im Schloss und die Stadt Wolfenbüttel ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 07.11.2019 Autos können über das Internet angemeldet werden
Autos können ab sofort online über das iKFZ-Verfahren zugelassen werden. Über den Onlineservice auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel ist neben ... Mehr erfahren
-
Dirk Fellenberg © Stadt WolfenbüttelDatum: 29.10.2019 Schüler renovieren Entenhaus
Das Entenhaus am Stadtgraben wurde am Dienstag, dem 29. Oktober 2019, von seiner Insel transportiert und zur Carl-Gotthard-Langhans-Schule gebracht. Dort wollen ... Mehr erfahren
-
© Museum WolfenbüttelDatum: 22.10.2019 Museum Wolfenbüttel mit neuem Internetauftritt
Die neue Internetseite des Museums Wolfenbüttel ist ab sofort online. Unter der Internetadresse www.museumwolfenbuettel.de erhalten die Besucher alle Informationen und Hintergründe ... Mehr erfahren
-
Dirk Fellenberg © Stadt WolfenbüttelDatum: 17.10.2019 Meesche: Trainingsbetrieb auf B-Platz kann starten
Die Tiefbauarbeiten auf der Meesche schreiten schnell voran. Mit der Fertigstellung und Übergabe des südlichen Baufeldes steht einer Wiederaufnahme des ... Mehr erfahren