Ausbildung zur Köchin / zum Koch
Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Wenn Sie diese Tätigkeiten ansprechen und Sie zudem flexibel, kreativ und kommunikativ sind und Sie ein freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen mitbringen, dann ist der Beruf der Köchin/des Kochs genau das Richtige für Sie.
Allgemeines
- Ausbildungsbeginn: 1. August eines Jahres (Bewerbungsschluss für 2023: 9. Oktober 2022)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsaufbau: Duale Ausbildung (Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen).
Die praktische Ausbildung erfolgt im Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel. Daneben werden durch den Besuch der Johannes-Selenka- Berufsschule in Braunschweig theoretische Kenntnisse vermittelt.
Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildung
- die Lagerung von Lebensmitteln unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und die Hygienevorschriften bei der Reinigung und der Pflege der Küche
- die Überprüfung von Gewicht und Menge der Lebensmittel, die Küchenorganisation und die Kalkulation von Mengen- und Materialpreisen
- Vorbereitung und Zubereitung von kalten und warmen Speisen aller Art
- Zusammenstellung von Menüs
- Praktikum in einem À-la-Carte-Restaurant
Theoretische Ausbildung
- Allgemeine Fachkunde, wie Hygiene und Wirtschaftslehre
- Spezielle Fachkunde in der Nahrungsmittellehre
- Menü- und Getränkekunde
- Grundkenntnisse in Französisch
- Grundlegende berufsrelevante Rechtsfragen
- die Möglichkeit eines 3-wöchigen Austauschs mit der Hotelier Schule „La Rochelle“ in Frankreich
Einstellungsvoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen
- eine Vorliebe für das Kochen sowie Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Kreativität
- Hohe Belastbarkeit
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise auch unter Druck
- Lernfähigkeit, Kommunikation und vor allem Teamfähigkeit
- Freundliches Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen
Sonstige Voraussetzungen
- mindestens Sekundarabschluss I
- Praktikum in der Gastronomie wünschenswert aber nicht erforderlich
- Eintragungsfreies Führungszeugnis
Notwendige Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des Sekundarabschluss I-Zeugnisses oder der letzten beiden Zeugnisse, sofern das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt.
- Gegebenenfalls Nachweis über besondere Fähigkeiten
Wissenswertes
- Monatliche Ausbildungsvergütung brutto (ab 1. April 2022):
-
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
-
- Urlaubsanspruch: 30 Arbeitstage im Jahr
- Bereitstellung einer Grundausstattung von Schulmaterialien
- Vermögenswirksame Leistungen (13,29 Euro monatlich)
Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2023 ist der 9. Oktober 2022. Bitte bewerben Sie sich über das Online-Formular in userer Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ausbildung@wolfenbuettel.de.