Christian Linker stellte neuen Thriller vor
Zu den diesjährigen Wolfenbütteler Jugendbuchtagen hatte der Freundeskreis der Stadtbücherei den Autor Christian Linker eingeladen.
Während insgesamt sieben Lesungen in verschiedenen Schulen sowie im Lesecafé der Stadtbücherei stellte er seine neuen Thriller Y-Game vor, der sich mit aktuellen Themen wie Gaming, Fake News und Verschwörungsmythen auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 17-jährige eigenbrötlerische Janusz. Als dieser mitbekommt, wie seine angeblichen „Freunde“ über einen gewissen „Y“ reden, der ein abgefahrenes Alternate Reality Game losgetreten hat, ist sein Ehrgeiz geweckt: Dieser „Y“ streut im Internet kryptische Hinweise zur „Suche nach den entführten Kindern“. Für Janusz entwickelt sich daraus ein aufregendes Game zwischen virtueller und physischer Realität.
Am dritten Lesetag war Linker unter anderem in die Wolfenbütteler Erich-Kästner-Hauptschule gekommen, wo er vor einigen Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. lassen las. Nach einer Begrüßung und kurzen Einleitung trug er verschiedenen Stellen aus seinem Roman vor, erklärte die Hintergründe und ging mit den Schülern ins Gespräch. Anschließend beantwortete er den Schülern Fragen zum Inhalt und zu seinem Beruf als Autor.
Bereits zum dritten Mal war Linker in Wolfenbüttel zu Gast. Zu den Jugendbuchtagen 2017 stellte er seinen Roman „Dschihad Calling“ zum Thema Salafismus vor. Im letzten Jahr war er mit „Der Schuss“ zu Gast in Wolfenbütteler Schulen – einem Buch über Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Sprachlich auf Augenhöhe mit seinen Leserinnen und Lesern, gelingt es ihm, die Neugierde auf das Lesen zu wecken und seine Zuhörer zu vielen interessanten Fragen und intensiven Gesprächen zu animieren.
Möglich würden die Jugendbuchtage in diesem Umfang durch die Förderung des Landkreises Wolfenbüttel, der die Lesungen subventioniert, wie Ille Schneider vom Freundeskreis der Stadtbücherei im Rahmen der Veranstaltung dankbar betonte.