Es wurden 628 Mitteilungen gefunden
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 20.06.2022 Schützenempfang im Ratssaal – Königsproklamation auf dem Schlossplatz
Auch vor dem Wolfenbütteler Schützenfest machte Corona keinen Halt und so musste der traditionelle Schützenempfang vor der Königsproklamation mit Zapfenstreich in den vergangenen ... Mehr erfahren
-
© Stadtjugendfeuerwehr WolfenbüttelDatum: 20.06.2022 Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel
Bereits am frühen Sonntagmorgen,den 12. Juni 2022, trafen sich die Kinder und Jugendlichen mit den Jugendfeuerwehrbetreuern an der Wilhelm-Busch-Grundschule an der Cranachstraße. Insgesamt traten ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 20.06.2022 „Diese Tafel gibt acht Männern ihre Namen zurück“
Seit Freitag, 17. Juni 2022, erinnert eine neue Geschichts- und Erinnerungstafel auf dem Wolfenbütteler Hauptfriedhof an Opfer der NS-Gewaltherrschaft. 100 Meter vom ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 17.06.2022 Gewerbegebiet West: Heinrich-Eberhard-Straße ist fertiggestellt
Sie wird zwar schon seit einigen Wochen fleißig befahren, aufgrund der bisherigen Corona-Einschränkungen konnte die fertiggestellte Heinrich-Eberhardt-Straße im Gewerbegebiet West erst jetzt ... Mehr erfahren
-
© Bettina PitzkeDatum: 17.06.2022 Der Schützenclub Halchter begrüßt sein neues Königshaus
Zur gewohnten Zeit, eine Woche nach Pfingsten, begrüßte der Schützenclub Halchter sein neues Königshaus. Doch bevor es soweit war und die neuen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 16.06.2022 Internationaler Frauentag einmal anders
In diesem Jahr ist vieles anders, so auch der internationale Frauentag. Die Frauen vom Bündnis 8. März Wolfenbüttel haben beschlossen, die Veranstaltung zum internationalen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 16.06.2022 Verkehrszeichen müssen neu beschafft werden
Am Dienstag, 14. Juni 2022, wurden am Kreisverkehr Leipziger Straße diverse Schmierereien an Verkehrszeichen sowie auf dem dortigen Zebrastreifen festgestellt. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 15.06.2022 Gemeinsame Ferienpassaktion
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder im Landkreis Wolfenbüttel über eine Ergänzung des Ferienpassprogrammes der Samtgemeinden Baddeckenstedt, Sickte und Elm-Asse, der Einheitsgemeinden ... Mehr erfahren
-
© Museum WolfenbüttelDatum: 15.06.2022 Jetzt anmelden: Workshop Porzellanmalerei am 9. und 10. Juli
Im Rahmen eines Workshops können Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 9. Juli, und Sonntag, 10. Juli 2022, im Schloss Museum Wolfenbüttel Schritt für Schritt ihren ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 15.06.2022 160 Kinder können im Entdeckerhafen anlegen
Pünktlich zum bald startenden neuen Kita-Jahr ist die Kita Entdeckerhafen im Baugebiet Södeweg fertig. Am Dienstag, 14. Juni 2022, wurde sie übergeben. Bürgermeister ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 14.06.2022 Museen bleiben geschlossen
Wegen einer internen Fortbildungsmaßnahme bleiben das Schloss Museum und das Bürger Museum am Dienstag, 21. Juni, ganztägig geschlossen. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 14.06.2022 Beach-Days – das Sportevent mit besonderem Flair
Auf der Beachanlage am Landeshuter Platz werden vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 neben Beach-Volleyball auch wieder Turniere in den Sportarten Beach-Basketball, -Tennis, ... Mehr erfahren
-
© Frank Schildener/Stadt WolfenbüttelDatum: 14.06.2022 Akademischer Turnbund richtete Sportfest in Wolfenbüttel aus
Am Pfingstwochenende war es soweit: bei schönstem Wetter kamen über 1000 Menschen aus ganz Deutschland und Österreich zum Sport treiben, Zuschauen und Feiern ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 13.06.2022 Ukraine-Fest lockte hunderte Besucher an
Am Samstag, 11. Juni 2022, hatten der Wolfenbütteler Schwimmerverein gemeinsam mit dem Verein Kulturwunsch Wolfenbüttel und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfenbüttel zu einem ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 13.06.2022 Tipps für den Büchersommer
„Wir packen unsere Koffer und nehmen mit…“ Ferien-Lesetipps der Buchhandlung Steuber gibt es am Montag, 11. Juli 2022, 17 Uhr. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 13.06.2022 Wolfenbütteler Umweltmarkt feierte seine 30. Auflage
Die 30. Auflage des Wolfenbütteler Umweltmarktes (WUM) am Samstag, 11. Juni 2022, wurde mit einer Premiere gefeiert. Erstmals waren die Stände auf ... Mehr erfahren
-
© Kevin HabichDatum: 12.06.2022 KulturSommer Wolfenbüttel: Drei Konzert-Wochenenden mit sommerlichem Lebensgefühl
Nach zwei Jahren im „kleinen“ Rahmen, mit viel Abstand und reduzierter Besucherzahl, kehrt der Wolfenbütteler KulturSommer in diesem Jahr vom 8. bis 24. Juli ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 11.06.2022 Baudenkmale des Landkreises Wolfenbüttel im Netz
In den kommenden Wochen werden Mitarbeitende des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege (NLD) in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde den Denkmalbestand des Landkreises Wolfenbüttel ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 11.06.2022 Zweisprachiges Kamishibai: "Die kleine Hummel Bommel" Ukrainisch-Deutsch
Двомовний камісібай: «Маленький джміль Боммель» українсько та німецька мова Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.06.2022 Zu Besuch bei den Gärtnern
Die Erwerbsgärtnerei hat Tradition in der Stadt – seit vielen Jahrhunderten! Auf diesen Spuren wandelte am vergangenen Dienstag, 7. Juni 2022, eine Gruppe Grundschulkinder ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.06.2022 BeachDays 2022: Endspurt beim Anmelden
Am 24. Juni 2022 starten die zehntägigen BeachDays mit dem 1. Wolfenbütteler Nachtlauf um 20 Uhr am Landeshuter Platz. Einige der beliebten BeachDays-Turniere sind bereits fast ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 10.06.2022 Grundsteuerreform: Ab Juli müssen Grundsteuererklärungen abgegeben werden
„Ich freue mich sehr über die große Resonanz auf die Einladung zu einem Pressegespräch zur anlaufenden Grundsteuerreform“, so Bürgermeister Ivica Lukanic. „Das wird ... Mehr erfahren
-
© Museum WolfenbüttelDatum: 09.06.2022 Museum, Gedenkstätte und Archiv starten das Schülerprojekt „Nationalsozialismus in Wolfenbüttel“
Das Museum Wolfenbüttel, die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel und das Niedersächsische Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, kooperieren bei einem Schülerprojekt zum Thema „Nationalsozialismus ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 09.06.2022 Ukrainisches Schwimmteam trainiert in Wolfenbüttel
Für das Foto lächeln? Leicht fällt es den acht Jungen und Mädchen im Alter von 15 bis 22 Jahren sichtlich nicht. Aber als Sportler sind ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 09.06.2022 Rückzahlungsfrist für die Soforthilfen bis Sommer 2023 verlängert
Die Niedersächsische Landesregierung hat die Frist für rückzahlpflichtige Beträge der Corona-Soforthilfen bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Bislang sollten die Rückzahlungen ... Mehr erfahren