Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache
Datum: 13.01.2023

Erreichbarkeit der Wohngeldstelle

Die Wohngeldstelle der Stadt Wolfenbüttel befasst sich gegenwärtig intensiv mit der seit Jahresbeginn geltenden Reform des Wohngeldrechts, die zu einer deutlichen Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten führt. 

Auf einem Taschenrechner steht ein kleines Haus aus Holzbauklötzen. Im Hintergrund sieht man verschwommen einen 20-, 10- und 5-Euroschein. © Pixabay.com
Symbolbild: Wohngeld

Um die damit verbundenen erhöhten Fallzahlen so schnell wie möglich bearbeiten zu können, bittet die Verwaltung um Verständnis, dass die Wohngeldstelle derzeit ausschließlich telefonisch oder schriftlich erreichbar ist. Darüber hinaus können in dringenden Fällen persönliche Termine vereinbart werden. Wohngeldanträge sowie benötigte Unterlagen können am Empfang des Rathauses zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgeben werden. Der Versand per Post sowie per E-Mail (wohngeld@wolfenbuettel.de) ist natürlich auch möglich. Wohngeldanträge sowie benötigte Unterlagen können am Empfang des Rathauses zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgegeben werden. Die abgegebenen Dokumente erhalten den Eingangsstempel des Abgabetages. Sobald die erste Phase der Ein- und Aufarbeitung abgeschlossen ist, wird die Wohngeldstelle umgehend wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.

Für Terminabsprachen, Beratungen und Informationen sind die Kolleginnen und Kollegen wie folgt telefonisch erreichbar: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 bis 17 Uhr.

Ansprechpartner (ausgehend vom Nachnamen der Antragstellerin oder des Antragstellers) sind:

  • Buchstabe A bis F, V:
    Frau Maldarella 05331 86-228

  • Buchstabe G bis J, W:
    Frau Kirsch 05331 86-232

  • Buchstabe K bis L:
    Frau Deckert 05331 86-264

  • Buchstabe M bis R:
    Frau Friedrichs 05331 86-371

  • Buchstabe S bis U, X bis Z:
    Frau Scheel 05331 86-229

Dienstleistungen zum Wohngeld

Kontakt

wohngeld@wolfenbuettel.de