Coronavirus: Stadt und Landkreis informieren
Der Coronavirus bestimmt aktuell die Nachrichten. Das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel und die Stadtverwaltung Wolfenbüttel haben auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und Verhaltensmaßnahmen zum Coronavirus zusammengestellt.
Verordnungen des Landes Niedersachsen
- Niedersächsische Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten (Niedersächsische Corona-Verordnung) - Lesefassung(PDF-Datei: PDF, 128 kB, 22.06.2022, barrierearm)
Das Land Niedersachsen veröffentlicht auf seiner Internetseite eine Presseinformation dazu.
Weitere Informationen
Allgemeinverfügungen des Landkreises Wolfenbüttel
Die Allgemeinverfügungen des Landkreises Wolfenbüttel werden im Amtsblatt für den Landkreis Wolfenbüttel veröffentlicht. Es ist das amtliche Verkündungsblatt der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Gemeinden.
Die Ausgaben der Amtsblätter können auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel eingesehen werden.
Informationen des Landkreises zum Corona-Virus
Bürgerbüro bietet Terminsystem an
Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann wesentlich mehr Komfort (da kein langes Schlange stehen bei Sonne oder Regen mehr nötig ist) und kürzere Wartezeit ohne Frust. Am Ende können so sogar mehr Termine pro Tag für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden, da die Tagesplanung so optimiert werden kann.
Am schnellsten kann ein Termin online unter der Online-Terminvergabe vereinbart werden. Dazu einfach die gewünschte Dienstleistung auswählen, Tag und Uhrzeit auswählen, Kontaktdaten eintragen und schon ist der Termin reserviert. Dieser wird im Anschluss auch per E-Mail mit weiteren Hinweisen bestätigt. Im Rahmen der Buchung kann auch gleich eingesehen werden, welche Unterlagen zum Termin mitgebracht werden müssen. In der Bestätigung findet sich auch ein Link, um den Termin abzusagen, sollte etwas dazwischenkommen. Leider kommt es nämlich immer wieder vor, dass reservierte Termine nicht wahrgenommen beziehungsweise notwendige Unterlagen nicht mitgebracht werden. Dies ist aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nach Terminen umso ärgerlicher.
Weiterhin möglich sind auch Terminvereinbarungen per E-Mail (buergeramt@wolfenbuettel.de) oder Telefon (05331 86-555), wobei diese Möglichkeiten derzeit nur in Ausnahmefällen für dringende Angelegenheiten genutzt werden sollten, da alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Schaltern eingesetzt sind und es so auch am Telefon zu längeren Wartezeiten kommen kann. Langfristig planbare Termine (zum Beispiel, wenn der Personalausweis erst im November abläuft) können auch jetzt schon für einen späteren Zeitpunkt online gebucht werden. Ebenso sollten die verschiedenen Online-Angebote der Stadt genutzt werden – dies geht schnell und erspart in vielen Fällen den persönlichen Besuch im Rathaus.
Folgende Dienstleistungen können ohne Rathausbesuch online erledigt werden:
Parkausweis für Schwerbehinderte: Ausstellung
Kontakt
-
© Pixabay.com
Corona-Schutzimpfung
-
© Pixabay.com
Corona-Schnelltests in Wolfenbüttel
-
© Pixabay.com
Corona-Fallzahlen und Inzidenzwert
-
© Pixabay.com
Corona-Hilfe für die Wirtschaft
-
© Pixabay.com
Corona: hilfreiche Links zu häufig gestellten Fragen
-
© Pixabay.com
Corona: multilingual information
Aktuelle Infos aus Wolfenbüttel zum Corona-Virus
Eine Zusammenstellung der Pressemeldungen zur coronabedingten Situation in Wolfenbüttel.
- Abholservice - Angebote der Gastronomie in Wolfenbüttel(PDF-Datei: PDF, 3,2 MB, 03.12.2020, nicht barrierefrei)
-
© Pixabay.comDatum: 24.06.2022 Impfaktionen in der kommenden Woche
Im stationären Impfangebot des Landkreises im KOMM an der Schweigerstraße 8 in Wolfenbüttel sind weiterhin Impfungen möglich. Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 09.06.2022 Rückzahlungsfrist für die Soforthilfen bis Sommer 2023 verlängert
Die Niedersächsische Landesregierung hat die Frist für rückzahlpflichtige Beträge der Corona-Soforthilfen bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Bislang sollten die Rückzahlungen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 29.04.2022 Offener Brief an die KiTa-Eltern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab dem 2. Mai 2022 nahezu sämtliche Einschränkungen, die ... Mehr erfahren -
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.04.2022 Teststelle im Löwentor: neue Öffnungszeiten
Ab 1. Mai 2022 gelten für die städtische Teststelle im Löwentor neue Öffnungszeiten. Diese sind dann von Montag bis Samstag von 8.30 bis 18 Uhr. ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 01.04.2022 Testpflicht in der Kindertagesbetreuung bleibt bestehen
Alle in Kindertagesstätten betreuten Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schuleintritt müssen sich seit dem 15. Februar 2022 pro Woche dreimal ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 19.03.2022 Gesundheitsamt benachrichtigt per SMS
Personen, deren PCR-Tests positiv waren, werden seit Anfang Februar durch das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel mit einer SMS direkt auf ihr Handy ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 15.03.2022 Gesundheitsamt des Landkreises setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um
Am 15. März 2022 ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Kraft getreten. Durch die Impfpflicht bestimmter Berufsgruppen sollen ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 04.03.2022 Impfungen mit Novavax nach Anmeldung möglich
Ab der kommenden Woche (Kalenderwoche 10) werden individuelle Termine für eine Impfung mit Novavax durch das Mobile Impfteam (MIT) vergeben. Mehr erfahren
-
© Klinikum WolfenbüttelDatum: 25.02.2022 Impfzentrum des Klinikums schließt seine Türen
Ab der kommenden Woche werden im Impfzentrum des Städtischen Klinikums keine Impfungen mehr durchgeführt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger könnten sich bei Interesse jedoch ... Mehr erfahren
-
© Achim MeurerDatum: 25.02.2022 Tourist-Info ist wieder uneingeschränkt geöffnet
Ab dem 28. Februar 2022 können Besucherinnen und Besucher sowie Bürgerinnen und Bürger wieder den Service der Tourist-Info ohne Zugangsbeschränkung zu den Öffnungszeiten ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 24.02.2022 Städtische Kitas: Randzeitenbetreuung wird wieder angeboten
Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Ab kommenden Montag, 28. Februar 2022, wird in den städtischen Kindertagesstätten wieder über die Kernzeit hinaus die ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 09.02.2022 Testpflicht in den Kitas: So ist der Ablauf geplant
Die Corona-Pandemie stellt auch die frühkindliche Bildung in den städtischen Kindertagesstätten vor große Herausforderungen. Mit Blick auf die Omikron-Variante hat sich die ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 08.02.2022 Gesundheitsamt informiert mit SMS
Personen, deren PCR-Test positiv war, werden ab sofort durch das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel mit einer SMS direkt auf ihr Handy informiert. So sollen ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 04.02.2022 Mobile Impfteams führen die zweite Auffrischungs-Impfung durch
Bei den Mobilen Impfteams (MIT) im Landkreis Wolfenbüttel ist ab Montag, 7. Februar 2022 die zweite Auffrischungs-Impfung erhältlich. Diese weitere Impfung, drei Monate nach ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 01.02.2022 Niedersachsen eröffnet Warteliste für Termine mit Proteinimpfstoff von Novavax
Ab sofort können sich alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die bisher noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten haben, unter Rufnummer 0800 9988665 auf ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 21.01.2022 Informationen rund um Impfungen von Kindern
Gerade bei Kindern ist die Zahl der Ansteckungen zur Zeit hoch. Nun ist es nach der Zulassung des BioNTech-Impfstoffes auch für Kinder ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 15.12.2021 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche weiterhin erreichbar
Am Mittwoch, 22. Dezember 2021, findet vorläufig die letzte Offene Sprechstunde der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Wolfenbüttel (Harztorwall ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 14.12.2021 Hohe Corona-Fallzahlen: Zustellung der Quarantänebescheide verzögert sich
Es gibt immer mehr Corona-Neuinfektionen im Landkreis Wolfenbüttel. Das bedeutet für das Gesundheitsamt im Landkreis einen hohen Arbeitsaufwand. Daher können aktuell die Quarantänebescheide nur ... Mehr erfahren
-
Eberhard Marquordt © Stadt WolfenbüttelDatum: 10.12.2021 Beerdigungen und Trauerfeiern in Kapellen der Stadt
Die aktuellen Entwicklungen der Infektionszahlen geben Anlass, erneut die Maßnahmen anzupassen und gleichzeitig weiter daran zu erinnern und die dringliche Bitte auszusprechen, ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.11.2021 Ab Dezember Impfungen im ehemaligen Impfzentrum
Das Mobile Impfteam im Landkreis Wolfenbüttel (MIT) bietet ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, ein stationäres Impfangebot für Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen an. Die Impfungen ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 25.11.2021 Landkreis sucht impfbefähigtes Personal für das Mobile Impfteam
Der Landkreis Wolfenbüttel sucht impfbefähigtes Personal für seine Mobilen Impfteams (MIT). Der Landkreis wird die bestehenden Teams weiter ausbauen, um der großen ... Mehr erfahren
-
© Städtisches Klinikum WolfenbüttelDatum: 12.11.2021 Klinikum kehrt zu genereller Testpflicht für Besucher zurück
Ab dem kommenden Montag, 15. November 2021, gilt im Städtischen Klinikum wieder die generelle Testpflicht für alle Besucher des Hauses. Das Klinikum folgt ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 11.11.2021 Stadt bietet wieder kostenlose Bürgertests an
Angesichts der steigenden Coronazahlen wird das kommunale Testzentrum der Stadt Wolfenbüttel im Löwentor ab Samstag, 13. November 2021 wieder kostenlose Bürgertests anbieten. ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.10.2021 Teststelle zieht vom Stadtmarkt ins Löwentor
Die Corona-Teststelle der Stadt Wolfenbüttel zieht um. Ab 1. November 2021 wird das Testangebot in den neuen Räumen im Löwentor (Eingang über den Großen Zimmerhof) ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 08.10.2021 Infektionsschutz-Belehrungen für die Arbeit mit Lebensmitteln online über das Serviceportal
für die Arbeit mit Lebensmitteln benötigen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Bescheinigung, die durch das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel ausgestellt wird. Diese ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 08.09.2021 Am Exer eröffnet ein nahezu vollautomatisiertes Testzentrum
Es gibt ein neues Testzentrum in der Stadt. Am Exer in Wolfenbüttel haben sich drei Partner zusammengefunden, die das Testen auf ein neues Niveau heben ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 19.08.2021 Corona-Sonderprogramm für Kultureinrichtungen und Kulturvereine neu aufgelegt
Das Land Niedersachsen legt das „Corona-Sonderprogramm für Kultureinrichtungen und Kulturvereine" ein zweites Mal auf. Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.07.2021 Bürgerbüro bietet Terminsystem an
Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann wesentlich ... Mehr erfahren
-
© Landkreis WolfenbüttelDatum: 16.07.2021 Urlaubszeit Anmelde- und Testpflicht bei Reiserückkehr
Für die Rückkehr aus dem Urlaub im Ausland sind die aktuell geltenden Bestimmungen einzuhalten. Der Landkreis Wolfenbüttel weist auf die wichtigsten Regelungen ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 31.05.2021 Gesundheitsamt nutzt Luca-App zur Kontaktnachverfolgung
Die Fallzahlen der Corona-Neuinfektion sinken und geben eine Perspektive für weitere Lockerungen, etwa in der Gastronomie, für das Einkaufen in der Stadt, für ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 27.04.2021 Stadt nutzt ab sofort PassGo-App für die digitale Testübermittlung
Obwohl über die Bewerbung Wolfenbüttels als Modellkommune derzeit noch nicht entschieden ist und die Entscheidung wohl auch noch länger auf sich ... Mehr erfahren
-
© WoBauDatum: 09.05.2020 Die WoBau kommt ihren Mietern in der Not entgegen
In der Corona-Krise rücken viele Menschen enger zusammen – und das gilt auch für die Wolfenbütteler Baugesellschaft (WoBau) und ihre Mieter. "Wir ... Mehr erfahren
-
© DRKDatum: 14.04.2020 Unterstützung für bedürftige Menschen, die unter den Corona-Folgen leiden
Das Rote Kreuz richtet sich mit einem völlig neuen Hilfsangebot an die Bevölkerung des Landkreises. Der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel möchte mit seiner Nothilfeförderung ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 25.03.2020 Wohin mit virenbelasteten Abfällen?
Benutzte Taschentücher, Einmalhandschuhe und weitere Abfälle, die möglicherweise mit Corona-Viren belastet sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Mehr erfahren