Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement im öffentlichen Dienst (m/w/d)

Allgemeines

  • Ausbildungsbeginn: 1. August eines Jahres
  • Ausbildungsdauer: drei Jahre
  • Ausbildungsaufbau: Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen (Blockmodell)
    • Praxis: Praxisphasen in den unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung Wolfenbüttel
    • Theorie: Theoretische Ausbildung am Niedersächsisches Studieninstitut (NSI) in Braunschweig und an der Berufsbildenden Schule 1 in Goslar

Dieses Ausbildungsangebot richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Sekundarabschluss I. Hast du bereits die (Fach-) Hochschulreife erworben oder strebst diesen Abschluss an, empfehlen wir dir das duale Studium der Verwaltungswissenschaften. Solltest du dich dennoch für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten entscheiden, füge deiner Bewerbung bitte dein Abschlusszeugnis der 10. Klasse bei.

Ausbildungsinhalte

Praxis

In der Praxis lernst du viele Bereiche der Stadtverwaltung Wolfenbüttel kennen. Einsatzbereiche sind beispielsweise der Fachbereich Finanzen, das Schulamt oder die Vorzimmer unserer Dezernenten und des Bürgermeisters sowie die Schulsekretariate.

Du lernst in der Praxis den Ablauf eines Sekretariates und eines Vorzimmers kennen. Hierbei sind die Vereinbarung und Koordination von Terminen, das Erstellen von Schriftsätzen, Tabellen und Präsentationen, die Postbearbeitung und die Vermittlung von Telefongesprächen deine Kernaufgaben. In unseren Schulsekretariaten unterstützt du die Schulleitungen und stellst ein wichtiges Bindeglied für die Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Lehrkräfte und unsere städtischen Kolleginnen und Kollegen da.

Theorie

In den Theoriephasen der Ausbildung wird das für die Praxis relevante Fachwissen erarbeitet.

Der Unterricht findet sowohl am Niedersächsisches Studieninstitut (NSI) in Braunschweig als auch an der Berufsbildenden Schule 1 in Goslar statt. Hier erwarten dich die Tätigkeitsschwerpunkte Büroprozesse und Geschäftsprozesse. Unter anderem lernst du die Beschaffung und den Vertragsschluss für Güter und Dienstleistungen, die Darstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Gestaltung und Organisation von Geschäftsprozessen. Außerdem erhältst du für die Arbeit in einer Verwaltung spezielle Einblicke in die Rechtsanwendung, die Personalwirtschaft und die öffentliche Finanzwirtschaft.

Einstellungsvoraussetzungen

Qualifikation

  • Mindestens Sekundarabschluss I

Sonstige Voraussetzungen

  • Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit
  • Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Motivation und Engagement
  • Spaß am Arbeiten im Büro

Dieses Ausbildungsangebot richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Sekundarabschluss I. Hast du bereits die (Fach-) Hochschulreife erworben oder strebst diesen Abschluss an, empfehlen wir dir das duale Studium der Verwaltungswissenschaften. Solltest du dich dennoch für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement entscheiden, füge deiner Bewerbung bitte dein Abschlusszeugnis der 10. Klasse bei.

Bewerbung

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis des Sekundarabschlusses I oder die letzten beiden Schulzeugnisse, sofern das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt
  • Gegebenenfalls Nachweise über besondere Fähigkeiten

Bitte bewirb dich über das Online-Formular in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Wissenswertes

  • Monatliche Ausbildungsvergütung brutto (ab 1. April 2024):
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen (13,29 Euro monatlich)
  • Urlaubsanspruch: 30 Arbeitstage pro Jahr
  • Übernahme der Fahrtkosten zum Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Braunschweig
  • Jährlicher Lernmittelzuschuss
  • Kostenübernahme der Gesetzessammlung
  • Kostenübernahme der Fahrtkosten zum Niedersächsischen Studieninstitut (NSI) in Braunschweig
  • Gute Chancen auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot „Hansefit“