Dezernat III: Jugend-, Schul- und Ordnungsverwaltung
Stadtrat Thorsten Drahn
Assistenz: Jonas Achilles
- Wahlen
30 - Rechtsamt
Ansprechpartnerin: Marion Buschfeld
- Rechtsberatung für die Verwaltung
- Mitwirkung beim Erlass von Rechtsvorschriften
- Herausgabe der Ortsrechtssammlung
- Führung von Rechtsstreitigkeiten
- Abwicklung der Schadensfälle
- Bearbeitung von Strafanzeigen und Strafanträgen
- Schiedsangelegenheiten
- Vorbereitung der Schöffenwahl
33 - Bürgeramt
Ansprechpartner: Jörn Illemann
Das Bürgeramt nimmt allgemeine ordnungsbehördliche Aufgaben wahr und besteht aus zwei Abteilungen:
Abteilung 331 – Bürgerdienste und Wohngeld
Ansprechpartner: Marcel Stoschek
-
- Meldewesen
- Pass- und Ausweisangelegenheiten
- Führungszeugnisse
- Auskünfte aus dem Melde-/ und Gewerbezentralregister
- Beglaubigungen
- Gewerbeangelegenheiten
- Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
- Reisegewerbe
- Handwerksbetriebe
- Fundangelegenheiten
- Wohnungswesen
- Aufgaben nach dem Wohngeldgesetz
- Märkte, Ausstellungen und Messen
- Statistik
Abteilung 332 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Ansprechpartner: Manuela Buschner
-
- Genehmigung und Überwachung von Sondernutzungen
- Schornsteinfegerangelegenheiten
- Verfolgung und Ahndung von Schulversäumnissen
- Sozialversicherungsangelegenheiten
- Schädlingsbekämpfung
- Bewohnerparkausweise
- Stadtordnungsdienst
- Straßenverkehrsangelegenheiten (Verkehrslenkung, Verkehrssicherung)
- Überwachung des Fahrschul- und Fahrlehrerwesens
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten nach Landesrecht
- Brauchtumsfeuer
- Fischereiwesen
- Demonstrationen und Versammlungen
- ÖPNV-Angelegenheiten
- Überwachung der Straßenreinigung, die den Bürgern obliegt
34 - Standesamt
Ansprechpartnerin: Carola Kurtius
- Beurkundung von Geburten und Sterbefällen
- Urkundenausstellung
- Anmeldung, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen
- Begründung und Beurkundung von Lebenspartnerschaften
- Namensangelegenheiten
- Kirchenaustritte
- Beurkundung von Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennungen
- Fehlgeburtsbescheinigungen
- Nachbeurkundung von ausländischen Personenstandsfällen
40 - Schulamt
Ansprechpartner: Norbert Fricke
Das Schulamt besteht aus fünf Abteilungen:
Abteilung 400 – Schulabteilung
Ansprechpartner: Sven Pook
-
- Schulentwicklungsplanung
- Allgemeine Angelegenheiten des Schulträgers für die städtischen Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien
- Schulbaumaßnahmen einschließlich Schulsportstätten und Schulhöfe
- Verwaltung der Schulgebäude, Schulsportstätten und sonstigen Schuleinrichtungen
- Beschaffung und Verwaltung von Lehr- und Lernmitteln sowie schulischem Betriebsbedarf
- Schülerangelegenheiten, Schüler- und Elternvertretungsangelegenheiten
- Angelegenheiten des Bundesfreiwilligendienstes
- Personalangelegenheiten als Schulträger (Sekretariate, Ganztagsschulbetrieb etc.)
Abteilung 401 – Kindertagesstätten
Ansprechpartner: Andreas Binner
-
- Verwaltung und Instandhaltung der Kindertagesstätten
- Beschaffung von Mobiliar und sonstigen Materialien
- Kita-Bedarfsplanung
- Fachliche Begleitung von Kita-Baumaßnahmen
- Berechnung und Einziehung von Elternbeiträgen und Entgelten für Mittagsverpflegung
- Personalbedarfsberechnung und Verwaltung des Betreuungspersonals
Abteilung 402 – Stadtjugendpflege
Ansprechpartner: Stephan Fabriczek
-
- Jugendarbeit
- Allgemeine Kinder- und Jugenderholung
- Ferienmaßnahmen
- Außerschulische Jugendbildung
- Verwaltung und Betrieb des Jugendfreizeitzentrums
- Geschäftsführung, Unterstützung und Betreuung des Jugendparlamentes
- Aufgaben zum Schutz der Jugend
- Geschäftsführung Präventionsrat
- Planung, Verwaltung und Betrieb der städtischen Einrichtungen der Jugendarbeit einschließlich der städtischen Kinderspiel-, Bolz- und Jugendplätze
- Rockbüro
Abteilung 403 – Sport
Ansprechpartner: Sabine Gerlach und Jan Sturm
-
- Planung, Verwaltung und Betrieb der gemeindlichen Sporteinrichtungen
- Bereitstellung von Hallenzeiten
- Mitwirkung bei der Sportentwicklungs- und Sportstättenleitplanung
- Umsetzung des Sportentwicklungskonzeptes
- Sportförderung
- Organisation und Durchführung von regionalen und überregionalen Sportveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung der Ehrungen für sportliche Leistungen
- Beschaffung und ggfs. Verleih von Sportgeräten
- Ausbau und Pflege des Sportinformationsportals
Abteilung 404 – Senioren, Familie und Soziales (Seniorenservicebüro)
Ansprechpartner: Anette Müller-Damrath
-
- Anlaufstelle für familien- und seniorenspezifische Fragestellungen
- Sozial-, Pflege-, Demenz- und Wohnberatung
- Durchführung von Informations- und Kulturveranstaltungen
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements (z. B. Unterstützung der Seniorenkreise und des Seniorenbeirates)
- Begleitung und Vermittlung von ehrenamtlich Tätigen (z. B. Freiwilliges Jahr für Senioren)
- Erstellen und Bereithalten von Informationsbroschüren und Veranstaltungskalendern
- Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Trägern der Alten- und Familienhilfe, örtlichen und regionalen Dienstleistern sowie Wohlfahrtsverbände