Mit dem Willkommenscafé auf Frauenausflug in Bremen
Vor kurzen konnte das Willkommenscafé im Roncallihaus seine aktiven Teilnehmerinnen an den Deutschkursen endlich wieder zu einem Ausflug einladen. „Deutsch lernen und Spaß dabei haben“, war das Motto der eintägigen Exkursion nach Bremen.
Die Bremerin Jutta Kurth nahm die Gruppe am Markt in Empfang und führte sie über den historischen Domplatz, zum Roland und zu den Bremer Stadtmusikanten. Weiter ging es zur Böttchergasse, wo die Schönheit des baulichen Ensembles bewundert werden konnte. Auch das umstrittene goldene Relief am Eingang der Gasse vorgestellt wurde. Dabei wurden der 2. Weltkrieg und Hitlerdeutschland thematisiert. Auch über den Krieg in der Ukraine wurde gesprochen.
Mit großer Begeisterung verfolgten die Teilnehmerinnen das Glockenspiel auf Porzellanglocken, bevor es weiter zum Martini-Anleger ging. Bei einer 75-minütigen Schifffahrt bei Kaffee und einem mitgebrachten Imbiss, konnte Bremen von der Wasserseite aus angeschaut werden und die Teilnehmerinnen erfuhren Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Bremen als Hansestadt.
Im Anschluss an die Schifffahrt war das Schnoorviertel mit seinen kleinen verwinkelten Häusern das nächste Ziel. Viel Spaß hatten die Frauen dabei auch im Weihnachtsladen im Schnoorviertel.
„Wichtig ist uns, Lernen und Spaß zu verbinden“, so Viola Bischoff, Leiterin des Willkommenscafés und der Deutschkurse im Café. „Heute wurde den ganzen Tag Deutsch gesprochen, für die Frauen eine sehr gute Möglichkeit, sich sowohl im Verstehen und Hören sowie beim Sprechen zu verbessern.“
Nachdem dann alle von den vielen Eindrücken erschöpft waren, wurde zum Abschluss ein gemeinsames leckeres Essen in einem afghanisch/arabischen Restaurant angeboten. Mit angeregten Gesprächen und Fotoaustausch vom Tag trat die Gruppe gegen 18 Uhr die Rückreise an und war 20.15 Uhr wieder in Wolfenbüttel.
Gulestan Mahmoud, eine der Teilnehmerinnen, fasste den Tag so zusammen: „Es war ein wunderschöner Tag und ich hoffe, wir können unser ganzes Leben an so schönen Tagen zusammen sein“. Gelebte und gelungene Integration, die ganz sicher allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleibt.
Für den Einzelunterricht und die Hausaufgabenhilfe sucht das Café übrigens dringend weitere Ehrenamtliche. Interessierte können sich montags, dienstags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr im Café im Roncallihaus melden. Gerne ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail an Viola Bischoff oder per Telefon 05331 86-197 möglich.
Als nächstes plant das Team vom Willkommenscafé nun ein Mitbring-Picknick für Familien zum Tag der offenen Gesellschaft.