Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache
Datum: 26.05.2025

Tag der Begegnung: Vielfalt zeigen

Der Tag der Begegnung hat Tradition in Wolfenbüttel. Jedes Jahr laden die Mitglieder des Arbeitskreis Migration dazu ein, sich bei einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und vielen Mitmachangeboten über die vielfältigen Begegnungsangebote in Wolfenbüttel zu informieren. Am Freitag, 23. Mai 2025, war es diesmal wieder soweit.

Das Bild zeigt eine große Veranstaltung im Freien mit vielen Menschen, darunter Kinder und Erwachsene:

Im Zentrum befindet sich eine Bühne, auf der mehrere Personen stehen - einige halten Mikrofone und Blätter in der Hand.
Der Bühnenhintergrund trägt die Aufschrift »STIFTUNG ZUKUNFTSFONDS« und »Asse«.
Im Bereich vor der Bühne sind mehrere Zelte aufgebaut, eines davon trägt das Logo »FLEWO Eventservice«. © Stadt Wolfenbüttel
Tag der Begegnung

Bürgermeister Ivica Lukanic und stellvertretende Landrätin Christiane Wagner-Judith eröffneten gemeinsam den Tag der Begegnung. „Was heißt eigentlich Begegnung?“, fragte Lukanic bei seiner Begrüßung in die Runde. „Begegnung heißt einander sehen, einander zuhören und voneinander lernen. Ich bin deshalb dankbar, dass sich so viele hier heute engagiert haben“, so Lukanic, „Ja, Wolfenbüttel lebt Demokratie und Vielfalt und ich finde das ganz toll. Lasst uns alle gemeinsam füreinander einstehen, unsere Vielfalt schützen und auch täglich feiern, nicht nur heute, und vor allen Dingen das bewahren, was in unserer Verfassung steht, weil das ist die Grundlage für eine bunte gemeinsame Zukunft.

Wagner-Judith wünschte sich, dass mehr Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, sich auch in der Kommunalpolitik engagieren. „Wir sind nicht in den Räten so divers, wie es unsere Gesellschaft ist. Also möchte ich alle auffordern, die die Möglichkeit haben, sich dazu engagieren“, unterstrich Christiane Wagner-Judith.

Neben der Stadt Wolfenbüttel, dem Landkreis Wolfenbüttel, der Diakonie im Braunschweiger Land, der Caritas und der AWO mit dem SALAWO und der Freiwilligenagentur sowie der Ortsgruppe von Amnesty International und dem Willkommenscafé im Roncallihaus präsentieren sich die Lebenshilfe Helmstedt- Wolfenbüttel, das DRK mit dem Kreisverband Wolfenbüttel und die Evangelische Familien Bildungsstätte. Auch das Jugendparlament und das Jugendforum werden in diesem Jahr erstmals teilnehmen und sich und ihre Arbeit vorstellen.

Durch das Programm führten wieder die Moderatorinnen Sümeyraq Tayyar und Lucie Cheyapi. Sie stellten auch die Partner auf dem Platz in Interviews einzeln vor. Mit dabei auf der Bühne waren auch der Grundschulchor der Wilhelm-Busch-Grundschule, der Salawo-Chor, das Projekt Seelenschaukel oder die AWO-Tanzgruppe vor der Bühne.

An den Ständen der beteiligten Partner gab es neben Informationen auch wieder viele Mitmachaktionen. Da der 23. Mai auch der Tag des Grundgesetzes ist, war dies in diesem Jahr auch das Oberthema für den Tag der Begegnung. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Willkommenscafés im Roncallihaus in seinem Café-Pavillon am Platz.

Impressionen

Fotos auf Flickr-Album: Tag der Begegnung 2025

© Stadt Wolfenbüttel

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Kontakt

Arbeitskreis Migration Wolfenbüttel

c/o Viola Bischoff

Abteilung Integration

Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel