Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Kindertagesstätte "Wilhelm Raabe"

Stadtbezirk: Westen der Stadt Wolfenbüttel, Träger: Stadt Wolfenbüttel

Logo der Kita Wilhelm Raabe © Stadt Wolfenbüttel
Logo der Kita Wilhelm Raabe

Betreuungsarten und Öffnungszeiten

  •  Erweitert altersgemischte Gruppe ganztags: 60 Plätze gesamt
    • Aufnahme von 1 bis 6 Jahren
    • Betreuungszeit von Montag bis Freitag
      • von 7 bis 17 Uhr (Ein- bis Dreijährige)
      • von 7 bis 12.30 / 17 Uhr (Drei- bis Sechsjährige)

  • Kindergarten ganztags: 25 Plätze gesamt
    • Aufnahme ab drei Jahren
    • Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr


  • Kindergarten halbtags: 25 Plätze gesamt
    • Aufnahme ab drei Jahren
    • Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr

  • Hort: 60 Plätze gesamt
    • Aufnahme ab Einschulung 
    • Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 12 / 13 bis 17 Uhr

Pädagogisches Profil

Wir sehen unsere Kinder als „Baumeister ihres Selbst“. Uns ist es wichtig, die natürliche Freude der Kinder am Lernen zu fördern, schwierige Zusammenhänge kindgerecht zu gestalten und sinnlich begreifbar zu machen. Wir ermöglichen den Kindern selbständig und selbsttätig zu handeln. Sie sind die Konstrukteure ihrer Entwicklung und lernen durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse.

Durch die Interaktion der Kinder untereinander und mit uns, den pädagogischen Fachkräften, stärken wir ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und fördern Empathie und Gemeinschaftsfähigkeit.

In unserer Kita schaffen wir durch vertrauensvolle Beziehungen ideale Voraussetzungen, damit die Kinder sich selbstbestimmt, kreativ, fantasievoll und voller Freude mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können.

Wir beobachten und begleiten die Entwicklung aller Kinder, dokumentieren diese, gestalten den Alltag danach und sind darüber in partnerschaftlicher Weise mit den Eltern im Austausch.

Weitere Informationen

Hinweis zur Barrierefreiheit

Leider ist ein stufenloser Zugang zu dieser Kita zur Zeit nicht möglich. Wir bitten Sie, im Falle einer Behinderung oder Einschränkung, uns Ihren individuellen Bedarf frühzeitig mitzuteilen. Gern unterstützen wir Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen KiTa

Fertig mit der Schule aber was nun? - Wer sich noch unsicher ist, in welche Richtung es nach der Schule gehen soll - Studium, Ausbildung oder etwas ganz anderes - für den könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer städtischen KiTa eventuell das Richtige sein.

Folgende Voraussetzungen müssen für ein FSJ erfüllt sein:
• ein Alter zwischen 16 und 27 Jahren
• eine abgeschlossene Schulausbildung
• und soziales Engagement sowie Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit.

In den Einrichtungen lernt man den Ablauf in einer KiTa kennen und unterstützt die Erzieherinnen und Erzieher bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kleinsten. Während Deines FSJs erhältst Du ein monatliches Taschengeld in Höhe von 450 Euro.

Bewerbung

Wer sich bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerberportal des Städtischen Klinikums gGmbH einreichen.

Die Bewerbungsfrist für das FSJ in städtischen Kitas endet jeweils am 30. Juni eines Jahres und startet jeweils am 1. August.

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Städtischen Klinikums gGmbH. Dort findest du unter anderem auch einen Link zu einem Youtube-Informationsvideo.

Du hast noch Fragen, dann melde dich doch gerne im Klinikum Wolfenbüttel:

Ansprechpartnerinnen für

  • ein FSJ in einer städtischen Kita: Tanja Fisch, bewerbung@khwf.de, (05331 934-1116)
  • ein FSJ im Klinikum: Eva Melmann (05331 934-5259) und Jasmin Teitge (05331 934-5269)