Kindertagesstätte "Regenbogen" in Salzdahlum
Stadtbezirk: Ortsteil Salzdahlum, Träger: Stadt Wolfenbüttel
Betreuungsarten und Öffnungszeiten
- Kinderkrippe (ganztags): 15 Plätze gesamt
- Aufnahme ab 12 Monate
- Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr
- Kindergarten (dreivierteltags und ganztags): 74 Plätze gesamt
- Aufnahme ab 3 Jahren
- Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr / 17 Uhr
- Hort: 32 Plätze gesamt
- Aufnahme ab Einschulung
- Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr
Pädagogisches Profil
- Wir unterstützen das einzelne Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung, zum Beispiel durch
- …das Vorleben und Vermitteln von gesellschaftlichen Normen und Regeln
- ... das Unterstützen von Stärken
- …und das Herausfordern von Lebensfreude und Neugierde
- Weitere Bausteine unserer Arbeit sind unter anderem regelmäßig stattfindende Elterngespräche, Dokumentationen der kindlichen Entwicklung anhand von Entwicklungsbögen sowie eine Waldwoche und der Chor.
- Für die zukünftigen Schulkinder findet das „Würzburger Trainingsprogramm“ statt.
Weitere Informationen
- Konzeption der Kita "Regenbogen" in Salzdahlum(PDF-Datei: PDF, 178 kB, 14.10.2019, nicht barrierefrei)
Hinweis zur Barrierefreiheit
Wir sind eine Kita mit drei Häusern und leider ist ein stufenloser Zugang nur in Haus 1 möglich. Wir bitten Sie, im Falle einer Behinderung oder Einschränkung, uns Ihren individuellen Bedarf frühzeitig mitzuteilen. Gern unterstützen wir Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Freiwilliges Soziales Jahr in einer städtischen KiTa
Fertig mit der Schule aber was nun? - Wer sich noch unsicher ist, in welche Richtung es nach der Schule gehen soll - Studium, Ausbildung oder etwas ganz anderes - für den könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer städtischen KiTa eventuell das Richtige sein.
Die einzigen Voraussetzungen für den Start eines FSJ sind: ein Alter zwischen 16 und 27 Jahren, eine abgeschlossene Schulausbildung und soziales Engagement sowie Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit.
Noch können einige Plätze in den städtischen KiTas vermittelt werden - hier lernt man als FSJler den Ablauf in einer KiTa kennen und unterstützt die Erzieherinnen bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kleinsten. Jeder FSJler erhält neben seiner neuen spannenden Tätigkeit auch ein Taschengeld von 300 Euro pro Monat.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für das FSJ in städtischen Kitas endet jeweils am 30. Juni eines Jahres, das FSJ selber startet dann jeweils am 1. August.
Weitere Informationen
- Flyer: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)(PDF-Datei: PDF, 1.3 MB, nicht barrierefrei)
Informationen auf der Internetseite des Städtischen Klinikums gGmbH. Dort gibt es auch einen Link zu einem Youtube-Informationsvideo.
Kontakt
Wer sich bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerberportal des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel gGmbH einreichen.
Ansprechpartnerinnen für
- ein FSJ in einer städtischen Kita: Sonja Korte (05331 934-1117) und Karen Isensee (05331 934-1119)
- ein FSJ im Klinikum: Eva Melmann (05331 934-5259) und Madeline Seidel (05331 934-5269)