Fairtrade-Town
Der Rat der Stadt Wolfenbüttel hatte am 13. September 2017 die Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-Town“ beschlossen. Fairtrade-Towns sollen dazu beitragen, dass der faire Handel in der öffentlichen Wahrnehmung gestärkt und damit für eine gerechtere Welt des Handels gesorgt wird.
-
© Fair in Braunschweig e.V.Datum: 27.06.2022 Netzwerktreffen der Fairtrade-Städte
Unter Beteiligung der Städte Braunschweig, Gifhorn, Göttingen, Wolfenbüttel und Wolfsburg fand dieser Tage das erste Regionale Netzwerktreffen der Fairtrade-Städte an der der ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 16.12.2021 100 Packungen „Wolfenbütteler Kaffee“ für die Tafel und Suppenküche
Bei schönstem Herbstwetter am 1. Oktober 2021, zum Tag des internationalen Kaffees, konnten alle Kaffeeliebhaber fair gehandelten Kaffee genießen. Dazu wurden Wolfenbütteler-Kahla-Becher für ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 01.03.2021 Wolfenbüttel bleibt Fairtrade-Stadt
Seit dem 1. März 2019 ist Wolfenbüttel Fairtrade-Stadt. Nun gab es erneut Post aus Köln vom zertifizierenden Verein TransFair. Wolfenbüttel darf zwei weitere ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 01.09.2020 "FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel" im Forum Wolfenbüttel
Aktuell findet mit "FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel" eine Wanderausstellung rund um das Thema Fairer Handel im Bereich der Sportbekleidung statt. ... Mehr erfahren
Film Fairtrade-Town Wolfenbüttel