Umweltschutz
Was wäre Wolfenbüttel ohne Gewässer, Wälder und Wiesen? Der Schutz der Umwelt wird hier selbstverständlich groß geschrieben.
Eine intakte Umwelt gehört zu den grundlegenden Faktoren, die die Lebensqualität in der Stadt wie auch in der gesamten Region bestimmen.
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 02.07.2019 Blühflächen in Wolfenbüttel
An drei Standorten der Stadt Wolfenbüttel wurden im Frühjahr 2019 unterschiedliche mehrjährige Blühmischungen, auf einer Gesamtfläche von 2100 Quadratmetern, zur Erhöhung ... Mehr erfahren
-
© M. Leifhelm, EnergieberaterDatum: 12.06.2019 Hauseigentümer sparen 34 Prozent an Klimagasen ein
Das Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten“ des Landkreises Wolfenbüttel läuft seit über zwei Jahren. Bisher wurden Zuwendungen von über 260.000 Euro ... Mehr erfahren
-
© Pixabay.comDatum: 12.07.2017 Ortsbildprägende Großbäume
Die Stadt Wolfenbüttel verfolgt das Ziel, ortsbildprägende Großbäume auf privaten Grundstücken als Bestandteil des historisch gewachsenen Siedlungsbildes der Stadt und ... Mehr erfahren
-
© ARCADIS / Stadt WolfenbüttelDatum: 01.07.2014 Klimaschutz-Teilkonzept der Stadt Wolfenbüttel liegt vor
Mit dem Klimaschutz-Teilkonzept für die städtischen Liegenschaften, das die Firma ARCADIS im Auftrag der Stadt Wolfenbüttel erstellt hat, wird ein weiterer ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 13.12.2016 Sanierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf Wohn- und Sammelstraßen im Stadtgebiet Wolfenbüttel
Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt, alle Quecksilberhochdrucklampen im Bereich von Wohn- und Sammelstraßen der öffentlichen Straßenbeleuchtung durch energieeffiziente LED-Leuchten zu ersetzen. Mehr erfahren
-
Sanierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet Wolfenbüttel
Die Stadt Wolfenbüttel beabsichtigt, die im Bereich der öffentlichen Straßenbeleuchtung eingesetzten Quecksilberhochdrucklampen (HQL- Lampen) auf Hauptverkehrsstraßen durch LED- Leuchten (LED-Leuchtköpfe) zu ... Mehr erfahren
-
© Franz Metelec - FotoliaDatum: 14.11.2013 Regionaler SolarDachAtlas in Niedersachsen
2013 wurde das erste regionale Solarpotenzialkataster in Niedersachsen in Betrieb genommen. Der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) hat dieses Projekt, an dem sich ... Mehr erfahren