Museum Wolfenbüttel
Barockes erleben und eine Stadt erzählt!
Am 18. Februar 1894 wurde im Wolfenbütteler Lessinghaus eine Sammlung „städtischer Alterthümer“ mit 400 Ausstellungsstücken eröffnet – die Geburtsstunde des ersten Wolfenbütteler Museums. Gegründet wurde diese bürgerliche Sammlung auf Initiative des Wolfenbütteler Gewerbevereins.
1904 folgte der Umzug in das Wolfenbütteler Schloss. Aus der Altertumssammlung wurde ein kommunales Museum mit vielen Originalen zur welfischen Residenzgeschichte und barocken Hofkultur – das Schloss Museum.
Mit der Eröffnung des Bürger Museums im Mai 2017 erhielt Wolfenbüttel nicht nur einen zweiten Museumsstandort, sondern nach dem Umbau einer früheren Reit- und Turnhalle zu einem modernen Museum auch zum ersten Mal eine Dauerausstellung zur Stadt- und Bürgergeschichte der vergangenen 500 Jahre.
Zum gleichen Zeitpunkt erfolgte die Konstituierung des Museums Wolfenbüttel, unter dessen Dach sich die beiden Museen befinden.
Ansprechpartner
Dr. Sandra Donner Museumsleitung |
|
Markus Gröchtemeier M.A. Wissenschaftliche Mitarbeit 05331 9246-12 |
|
Frauke Große Verwaltung 05331 9246-17 |
|
Cortina Teichmann Museumspädagogik 05331 9246-14 |
|
Andreas Flöck Restaurierung 05331 9246-13 |
|
Sebastian Mönnich Volontariat 05331 9246-25 |
|
Sabine Grabowsky Leitung Besucher- und Aufsichtsdienst 05331 9246-0 und 05331 9246-15 |
|
Gejdar Klündt Technische Mitarbeit 05331 86-378 |
Newsletter bestellen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig über die Veranstaltungen und Ausstellungen im Museum Wolfenbüttel informiert werden? Dann abonnieren Sie den E-Mail-Newsletter des Museums Wolfenbüttel, indem Sie das folgende Formular ausfüllen und absenden.