Baustelle geht in die Weihnachtspause
Am 5. Juni 2023 ging es mit der Einrichtung der Baustelle zur Sanierung der Wolfenbütteler Fußgängerzone los – nun, kurz vor Weihnachten, sind fast alle geplanten Arbeiten abgeschlossen. „Nun geht es in die kurze Weihnachtspause“, stellte Bürgermeister Ivica Lukanic am Dienstag, 17. Dezember 2024, im Rahmen einer kleinen „Dankerunde“ für die am Bau Beteiligten, fest.
Das Herstellen der gesamten Ver- und Entsorgung war im laufenden Betrieb keine leichte Aufgabe. Gas, Wasser, Niederspannung, Entwässerung, Beleuchtung und Breitband sowie die Hausanschlüsse – alles wurde erneuert. 8.000 Kubikmeter Boden wurden bewegt und entsorgt und nahezu die gleiche Menge an neuem Material eingebracht, 1.150 Meter Leitungen für Schmutz – und Regenwasserleitung verlegt, 6.000 Quadratmeter Platten verlegt und zirka 1.100 Quadratmeter Diorit-Natursteinstreifen entlang der Gebäudefronten gesetzt.
Im Zeitraum von eineinhalb Jahren wurden Investitionen in Höhe von 4,5 Millionen Euro umgesetzt. Durch die Städtebauförderung wird die Maßnahme zu zwei Dritteln von Bund und Land finanziert. Die Stadt Wolfenbüttel ist mit einem Drittel an der Finanzierung beteiligt.
Während der Bauphase gab es aufgrund der Größe der Baumaßnahme große Beeinträchtigung für die Besucher, Anwohner und Gewerbetreibenden, zum Beispiel durch Lärm, Dreck, und Absperrungen. „Aber auch für die Baufirma Stratie und deren Mitarbeiter war es auch eine große Herausforderung, in der zum Teil sehr engen Fußgängerzone und dem vielen Publikumsverkehr die Bauarbeiten zügig durchzuführen“, dankte der Bürgermeister allen Seiten für das entgegengebrachte Verständnis.
Durch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise kleinen Sommer-Quartiersfesten „Buddel-Pause“ mit Musik und Kinderaktionen, Rabattaktionen, Gewinnspielen, einem Baustellenbüro als Ort zur Information, einer Fotoaktion und großflächiger Werbung für die (trotz Baustelle) geöffnete Fußgängerzone wurde versucht, diese für alle Beteiligten belastende Baustelle ins positive Licht zu rücken. Die Bauphase habe gezeigt, dass die Unterstützung der Gewerbetreibenden stets im Blick behalten wurde und dass es bei Fragen und Problemen immer schnelle und pragmatische Lösungen umgesetzt wurden - durch das Citymanagement, die Stadtverwaltung und die ausführende Baufirma.
Viele Unwegsamkeit und überraschende Funde während der Bauphase (zum Beispiel fehlende Fundamente oder ein historischer Brunnen) führten letztendlich zur Verzögerung im geplanten Bauablauf, die sich jetzt leider im dritten Bauabschnitt auf der Nordseite zeige. Durch Mehrarbeit und gemeinsames Engagement wurde der zeitliche Verzug aber fast vollständig ausgeglichen. Die Restarbeiten erfolgen nun nach der Pause und wenn es die Witterung zulässt, schließe sich noch die Sanierung „Am Alten Tore“ an.
Weitere Informationen
auf Citybaustelle
Kontakt
citybaustelle@wolfenbuettel.de
Ansprechpartner für die Citybaustelle
Baufirma
STRATIE Bau GmbH, Neue Halberstädter Straße 58, 38889 Blankenburg
Bauleitung
damer + partner Ingenieurgesellschaft mbh & Co. KG, Kaiserstraße 2, 38603 Goslar
Stadt Wolfenbüttel
Herr Simons, Bauablauf und Bauausführung, Telefon 05331 86-352
citybaustelle@wolfenbuettel.de
Abwasserbeseitigungsbetrieb Stadt Wolfenbüttel
Herr Ahrens, Projektleiter, Telefon 05331 408-345
Herr Kasischke, Grundstücksentwässerung, Telefon 05331 408-342
Stadtwerke Wolfenbüttel
Herr Steinke, Gas- Wasser Telefon 05331 408-142
Herr Westermann, Strom Telefon 05331 408-223
Herr Schuberth, Beleuchtung Telefon 05331 408-241