Kulturbüro - 410/Lessingtheater
Theaterkasse
Stadtmarkt 7A
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-507
Der Coronavirus bestimmt aktuell die Nachrichten. Das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel und die Stadtverwaltung Wolfenbüttel haben auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und Verhaltensmaßnahmen zum Coronavirus zusammengestellt.
Bund und Länder haben sich am 22. März 2021 auf ein erweitertes Konzept aus Impfen, Testen und Kontaktreduzierung verständigt. Auf dieser Basis ist die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst worden, die nachstehende Fassung trat am Montag, 19. April 2021 in Kraft.
Niedersächsische Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) (PDF, 273 kB , 16.04.2021)
Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 16. April 2021 (PDF, 208 kB , 16.04.2021)
Die Allgemeinverfügungen des Landkreises Wolfenbüttel werden im Amtsblatt für den Landkreis Wolfenbüttel veröffentlicht. Es ist das amtliche Verkündungsblatt der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Gemeinden.
Die Ausgaben der Amtsblätter können auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel unter www.lk-wolfenbuettel.de/Amtsblatt eingesehen werden.
Der Landkreis Wolfenbüttel hat sich heute (15. April 2021) durch Allgemeinverfügung mit Wirkung ab dem 17. April 2021 zur Hochinzidenzkommune erklärt. Ab Samstag, 17. April, gelten folgenden Allgemeinverfügungen bis auf Widerruf:
Allgemeinverfügung des Landkreises Wolfenbüttel über infektionsschutzrechtliche Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (PDF, 1,6 MB, hier: Erklärung des Landkreises Wolfenbüttel zur Hochinzidenzkommune , 17.04.2021)
Allgemeinverfügung des Landkreises Wolfenbüttel über infektionsschutzrechtliche Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (PDF, 934 kB, hier: Hochinzidenz; weitergehende Anordnung für die Bereiche Kindertagesstätten und Großtagespflege , 17.04.2021)
Allgemeinverfügung des Landkreises Wolfenbüttel zur Festlegung der Örtlichkeiten, an denen eine Mund-Nasen-Bedeckung betragen werden soll (PDF, 375 kB , 08.04.2021)
Land Niedersachsen: Allgemeine Informationen - Informationen zum Coronavirus
Land Niedersachsen: Lage zu COVID-19, aktueller Inzidenzwert
Land Niedersachsen: Alltag in Zeiten des Coronavirus - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Informationen in Deutscher Gebärdensprache - Deutscher Gehörlosen Bund
Informationen in Leichter Sprache - Bundesvereinigung Lebenshilfe
Informationen in anderen Sprachen - Seite der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration
Gemeinsam gegen Corona! Welche Maßnahmen sind in Niedersachsen zur Eindämmung des Virus ergriffen worden und was müssen Sie beachten? Das Land Niedersachsen stellt die wichtigsten Informationen in nachfolgenden Sprachen bereit:
Coronainformationen in englisch - here are the most important rules
Coronainformationen in Türkisch/Türkçe - işte en önemli kurallar
Coronainformationen in Farsi - همراه با هم علیه کرونا
Coronainformationen in Russisch/русский - самые важные правила
Coronainformationen in Arabisch/عربي - معا ضد كورونا
Preventing infections: The Top Ten tips for hygiene (auf englisch) (PDF, 548 kB)
Prévenir les infections: Les 10 conseils d'hygiène les plus importants (auf französisch) (PDF, 593 kB)
Infektionen vorbeugen: Die zehn wichtigsten Hygienetipps (auf arabisch) (PDF, 460 kB)
Infektionen vorbeugen: Die zehn wichtigsten Hygienetipps (auf kurdisch) (PDF, 308 kB)
Infektionen vorbeugen: Die zehn wichtigsten Hygienetipps (auf russisch) (PDF, 596 kB)
Infektionen vorbeugen: Die zehn wichtigsten Hygienetipps (auf türkisch) (PDF, 562 kB)
Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (in türkischer Sprache) (PDF, 235 kB)
Infektionen vorbeugen: Die zehn wichtigsten Hygienetipps (auf urdu) (PDF, 510 kB)
Das Impfzentrum des Landkreises Wolfenbüttel ist einsatzbereit. Die ersten Personen in Alten- und Pflegeeinrichtungen wurden vom mobilen Impfteam des Landkreises Wolfenbüttel geimpft.
Der Landkreis bittet darum, sich vorrangig über die folgenden Quellen und über die lokalen und überregionalen Medien zu informieren und weist darauf hin, dass das Gesundheitsamt keine Impftermine vergibt.
Seit letzter Woche unterstützen auch die Hausarztpraxen die Corona-Impfungen im Landkreis Wolfenbüttel. Dies ist ein weiterer wichtiger ...
Das Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel setzt entsprechend der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission) vorläufig die Impfungen mit ...
Am 15. Februar hat das Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel an der Schweigerstraße den stationären Betrieb aufgenommen. Bis Freitag, 5. März ...
Nachdem das Städtische Klinikum im Januar die ersten 120 Impfdosen erhielt, erfolgten jüngst die so wichtigen Zweitimpfungen. Die ...
Ab Montag, 15. Februar 2021, nimmt das Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel seinen stationären Betrieb auf. Die Terminvergabe läuft ...
Am heutigen Donnerstag, 28. Januar 2021, startete um 8 Uhr die Möglichkeit für die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger ...
Am 7. Januar 2021, starteten die mobilen Impfteams des Landkreises Wolfenbüttel mit den Corona-Schutzimpfungen. Am Donnerstag, 14. Januar 2021, ...
Die ersten Personen im Landkreis Wolfenbüttel wurden am Donnerstag, 7. Januar 2021, gegen das Corona-Virus geimpft. ...
Die erste Impfstraße im Impfzentrum an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel ist für den Betrieb vorbereitet. Insgesamt werden zunächst zwei ...
Der Standort für ein Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel steht fest: Es wird im KOMM an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel aufgebaut. Die ...
Bahnhofstraße 11
38300 Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Friedrich-Wilhelm-Straße 2a
38302 Wolfenbüttel
Der Landkreis Wolfenbüttel veröffentlicht die aktuellen Fallzahlen für Stadt und Landkreis Wolfenbüttel und den Inzidenzwert auf seiner Internetseite unter “Aktuelle Fallzahlen im Landkreis Wolfenbüttel“. Wichtiger Hinweis zum Inzidenzwert: Maßgeblich und rechtswirksam für die damit verbundenen weitergehenden Einschränkungen, beziehungsweise Lockerungen ist der Inzidenzwert der Inzidenz-Ampel des Landes Niedersachsen.
trifft viele Maßnahmen, um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen in Wolfenbüttel.
Das für Sonntag, 9. Mai 2021, geplante Konzert des "Scharoun Ensembles" muss aufgrund der Corona-Pandemie leider bereits ...
Aufgrund der derzeitigen Inzidenzwerte ist leider weiterhin kein Spielbetrieb möglich. Das Theater bleibt daher bis einschließlich ...
Der Landkreis Wolfenbüttel hat über den Zeitraum mehrerer aufeinanderfolgender Tage einen Inzidenzwert von über 100 Neuinfektionen ...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
der Landkreis Wolfenbüttel hat sich heute (15. April 2021) ...
Der Landkreis Wolfenbüttel hat am 8. April 2021 eine Allgemeinverfügung zur Ausweitung der Maskenpflicht veröffentlicht. Die seit dem ...
Ab Mittwoch, 31. März 2021, können sich wieder mehr Patienten im Städtischen Klinikum über Besuch freuen. Eine hohe ...
Die Stadt Wolfenbüttel hat dem Land ihren Wunsch, als Modellkommune für ein Öffnungsszenario zugelassen zu werden, offiziell ...
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wolfenbüttel,
über viele Monate schon befinden wir uns im Lockdown. Lockerungen sind ...
164 Bürgerinnen und Bürger haben am ersten Tag bereits das Angebot genutzt, in der eingerichteten Corona-Teststelle auf dem ...
Die für den 19. April 2021 geplante Veranstaltung "Lenya Story – Ein Liebeslied" muss aufgrund der ...
Die Stadt Wolfenbüttel begrüßt den Beschluss des gestrigen (18. März 2021) Sonder-Koalitionsausschusses, wonach ab Ende März Geschäfte ...
Gute Nachrichten für alle Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler sowie den Wolfenbütteler Einzelhandel und die Gastronomie. Die geplanten ...
Die Stadt Wolfenbüttel begrüßt die Ideen der Stadt Braunschweig und des Arbeitgeberverbandes zur Wiedereröffnung von Betrieben ...
Nachdem das Städtische Klinikum im Januar die ersten 120 Impfdosen erhielt, erfolgten jüngst die so wichtigen Zweitimpfungen. Die ...
Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet auch für die Wolfenbütteler Unternehmen weiterhin ausbleibende Einnahmen und finanzielle Einbußen. ...
Die Stadt Wolfenbüttel hat ihren Maßnahmenplan für Beerdigungen und Trauerfeiern in den städtischen Kapellen Wolfenbüttel, Linden und ...
Ein sogenannter medizinischer Mund-Nase-Schutz ist ab sofort auch für den Besuch von Dienststellen der Stadt Wolfenbüttel nach ...
Am heutigen Donnerstag, 28. Januar 2021, startete um 8 Uhr die Möglichkeit für die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger ...
Ein sogenannter medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist ab sofort im ÖPNV, in den geöffneten Geschäften des täglichen Bedarfs und von Dienstleistern, ...
Ab dem 1. Februar 2021 wird ein Termin benötigt, um ein Fahrzeug zuzulassen oder einen Eintrag für den Führerschein ...
Am 7. Januar 2021, starteten die mobilen Impfteams des Landkreises Wolfenbüttel mit den Corona-Schutzimpfungen. Am Donnerstag, 14. Januar 2021, ...
Nachdem am vergangenen Donnerstag die ersten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis gegen das Coronavirus geimpft werden konnten, erhielt ...
Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche können sich weiterhin an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle des Landkreises ...
Die ersten Personen im Landkreis Wolfenbüttel wurden am Donnerstag, 7. Januar 2021, gegen das Corona-Virus geimpft. ...
Der Zugang ist nur mit Termin und in dringlichen Fällen möglich.
Die erste Impfstraße im Impfzentrum an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel ist für den Betrieb vorbereitet. Insgesamt werden zunächst zwei ...
Die Tourist-Info ist zur Zeit eingeschränkt nur telefonisch und per Mail von 9 bis 15 Uhr erreichbar. ...
Der Solidarfonds Wolfenbüttel ist weiterhin am Start und leistet Hilfe. Mit Veränderungen in der Förderkulisse des Bundes ist ...
Um die Kreise der Corona-Infektionen im Landkreis zu verfolgen und möglichst einzudämmen, sind bei der Kontakt-Ermittlungsgruppe im Gesundheitsamt Wolfenbüttel Menschen ...
Der Standort für ein Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel steht fest: Es wird im KOMM an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel aufgebaut. Die ...
Dass das Personal in den Kindertagesstätten nah am Kind arbeitet ist unstrittig. Damit verbunden ist – wie bei ...
Seit Ende Oktober muss in der Fußgängerzone der Wolfenbütteler Innenstadt eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden, da der maßgebliche 7-Tage-Inzidenzwert ...
Derzeit sind keine Schuleingangsuntersuchungen durch das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel möglich. Steigende Corona-Infektionszahlen bedeuten, dass die Mitarbeitenden ...
Der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel hat sich entschlossen, seine Tafel-Ausgaben in Wolfenbüttel und Schladen trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen offen ...
Aufgrund der ab Montag, 2. November 2020, geltenden Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen, fallen alle geburtshilflichen Kurse im Städtischen Klinikum ...
Der von Stadt und Landkreis im Schulterschluss mit der Unternehmerfamilie Mast ins Leben gerufene Solidarfonds Wolfenbüttel konnte ...
Die Theaterkasse ist aufgrund der derzeitigen Situation für den Publikumsverkehr geschlossen und bis auf Weiteres nur ...
Aufgrund der gestiegenen Corona-Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel hat der Landkreis Wolfenbüttel eine Allgemeinverfügung erlassen, die ...
Aufgrund der steigenden Corona-Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel wird ab Mittwoch, 28. Oktober 2020 das bisherige Angebot, ...
Nicht nur bundesweit, sondern auch im Landkreis Wolfenbüttel gehen die Corona-bedingten Infektionszahlen seit einigen Wochen wieder nach ...
Seit Montag, 24. August 2020, können Kunden des Stadtbades Okeraue im Online-Ticketshop jetzt auch zusätzlich mit Kreditkarte ...
Trotz Corona stehen zahlreiche öffentliche Ausschusssitzungen sowie die Ratssitzung der Stadt an. Diese finden alle in der ...
Gute Nachrichten für Einzelhändler und Gastronomen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt ist dem Antrag des Bürgermeisters gefolgt, ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
die zurückgehenden Infektionszahlen zeigen, dass wir die Krise in Deutschland bisher gut ...
In der Corona-Krise rücken viele Menschen enger zusammen – und das gilt auch für die Wolfenbütteler Baugesellschaft ...
Der Solidarfonds Wolfenbüttel hat in den vergangenen drei Wochen seit seinem Start über 340 Anträge empfangen. Rund ...
Das Rote Kreuz richtet sich mit einem völlig neuen Hilfsangebot an die Bevölkerung des Landkreises. Der DRK-Kreisverband ...
Der von Stadt und Landkreis im Schulterschluss mit der Unternehmerfamilie Mast über die Curt Mast Jägermeister Stiftung ...
Oftmals wird den Menschen erst in der Krise klar, wie wichtig die funktionierenden Notfall-Systeme sind. Die Corona-Pandemie ...
Der Solidarfonds Wolfenbüttel kann ab sofort Anträge entgegennehmen. Die Unternehmerfamilie Mast, der Landkreis und die Stadt Wolfenbüttel ...
Die Intensivstationsbetten, und dort vor allem die Beatmungsgeräte, drohen zum Engpass in der medizinischen Versorgung der am schwersten ...
„Wir wissen aus zahlreichen Gesprächen, mit welchen Problemen die Unternehmen hier vor Ort, in unserem Landkreis, im Moment ...
Benutzte Taschentücher, Einmalhandschuhe und weitere Abfälle, die möglicherweise mit Corona-Viren belastet sind, können über den Restmüll ...
Die Stadt Wolfenbüttel geht hiermit auf jüngste Äußerungen einzelner Akteure gegenüber den hiesigen Medien mit Erläuterungen ...
Die Friedhofsverwaltung bleibt aufgrund der aktuellen Entwicklung geschlossen und ist lediglich per Email unter friedhof@wolfenbuettel.de (bevorzugt) ...