Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Fragen und Antworten aus Frag den Bürgermeister vom 22. Februar 2025

Neben dem Eingang zum Rathaus steht ein Info-Pavillon mit einem Aufsteller "Frag den Bürgermeister". Im und vor dem Pavillon stehen neun Männer und Frauen, unter anderem auch der Bürgermeister, im Gespräch © Stadt Wolfenbüttel
Frag den Bürgermeister
  • Was wird seitens der Stadt getan, um die Mobilitätswende voranzutreiben?

Eine Aktualisierung des Parkraumkonzepts soll die Verkehrsströme besser lenken. Für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur soll in diesem Jahr eine Konzessionsvergabe erfolgen. Die Angebote im Stadtbus wurden erweitert, eine Evaluation wird noch in der ersten Jahreshälfte zeigen wo es hier noch weitere Stellschrauben gibt. Im Bereich des Radverkehrs wird in diesem Jahr die Fahrradzone entstehen, das Radverkehrskonzept wird überarbeitet, das Fahrradparkhaus ist nun leichter zu buchen und in den letzten Wochen fanden die ersten Veranstaltungen zu Planung der Radschnellverbindung nach Braunschweig statt. Als eine von sieben Kommunen bundesweit, sucht die Stadt Wolfenbüttel zudem gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe im Rahmen des Projekts „Pop-up Mobilitätswende“ nach unkomplizierten Sofortmaßnahmen.

  • Bis wann liegt die kommunale Wärmeplanung vor? Gibt es einen Zeitplan für die Abschaltung des Gasnetzes in Wolfenbüttel?

Die Kommunale Wärmeplanung wird Ende 2026 vorliegen. Weitere Infos dazu stehen im Internet unter wolfenbuettel.de unter Kommunale Wärmeplanung

  • Wo wird die neue Moschee gebaut?

Die Moschee ist kein städtisches Gebäude. Die Moscheegemeinde plant einen Neubau im Stadtgebiet. Die Stadt unterstützt und begleitet die Moscheegemeinde wie andere Bauträger von auch. Zu der Standortentscheidung kann aber nur die Moscheegemeinde selbst antworten.

  • Kann das verwitterte Schild "Harzstraße" am Gebäude Harzstraße 10 erneuert werden?

Ja. Vielen Dank für den Hinweis. Die Straßenmeisterei wird das Schild erneuern.

  • Gärtnerwinkel 3,4,5. Wildgrünbewuchs um den Poller wird nicht beseitigt, Hundekotproblem.

Das Anliegen ist leider so nicht konkret nachvollziehbar. Grundsätzlich ist die Reinigung und die Beseitigung von Wildwuchs auf den allermeisten Wohnstraßen Aufgabe der Eigentümer der anliegenden Grundstücke. Zum Stichwort „Poller“ werden weitere Angaben benötigt.