Kulturbüro - 410/Lessingtheater
Theaterkasse
Stadtmarkt 7A
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-507
Gut besucht war der Wolfenbütteler Umweltmarkt am Samstag, 15. Juni 2019, in der Wolfenbütteler Fußgängerzone.
Stadt, Landkreis und verschiedene Naturschutzverbände sowie eine Imkerei informierten über regionale Naturschutzmaßnahmen. Verkehrsverbände präsentieren ihre Lösungen für umweltgerechte Mobilität und die Stadtwerke berichteten über ihr Engagement in Sachen E-Mobilität. Am Stand der Stadt wurde unter anderem über die Themen Radverkehr und Energiewende sowie den Wettbewerbe „Blühende Gärten“ informiert.
Daneben gab es an mehreren Ständen die Möglichkeit, sich über regenerative Energieerzeugung im Privathaushalt zu informieren. Vegetarische oder vegane Ernährung sowie die damit im Zusammenhang stehenden Tierrechte waren in diesem Jahr an einigen Ständen Thema. Auch Informationen über fairen Handel gab es in der Fairtrade-Stadt Wolfenbüttel gleich an mehreren Ständen. Klimaschutz und regionale Förderprogramme, ökologisches Investment, Heizsysteme, naturgerechte Gartenplanung, Vermeidung von Plastik und das fast in Vergessenheit geratene Recyclingpaper waren weitere Themen des diesjährigen Umweltmarkts.
Auch an die Kinder wurde beim Umweltmarkt gedacht: Das AHA-Kindermuseum bot nicht nur Informationen über die aktuelle Ausstellung an, sondern auch Mitmachaktionen. Erstmals dabei war das Gleichstellungsbüro der Stadt, das umweltfreundliche Spiele aus der Zeit Henriette Breymanns zeigte.
Stadtentwicklung und Umwelt
Umweltschutz, Energiemanagement, Steuerungsgruppe Fairtrade-Town
Stadtmarkt 3-6
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-7789
Raum Ka-208