Die Stadt Wolfenbüttel passt ihren Dienstbetrieb der aktuellen Situation sowie Rechtslage in Zeiten der Corona-Pandemie an. Um den Grundsatz „Wir bleiben zu Hause“ der Bundesregierung zu unterstützen, sollen möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Urlaub nehmen oder weitestgehend im Homeoffice arbeiten. Somit werden Kontakte reduziert und die Verbreitung des Corona-Virus unterbunden. Termine mit Bürgerinnen und Bürgern werden weiter minimiert.
Das Wolfenbütteler Rathaus sowie sämtliche Außenstellen bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen, Termine werden bis zum 31. Januar 2021 nicht mehr vergeben, bereits vereinbarte Termine finden in der Regel statt. Nähere Informationen dazu unter den einzelnen Spiegelpunkten. Für alle Termine gilt: Bitte erscheinen Sie pünktlich. Nach mehr als 5 Minuten Verspätung muss der Termin leider verfallen, da sonst der eng getaktete Terminplan nicht eingehalten werden kann, In dringenden Fällen ist eine telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 05331 86-0 möglich. Selbstverständlich können auch die vorhandenen Online-Angebote genutzt werden.
Bürgerinnen und Bürger können sich für ihre Anliegen vorab per E-Mail melden. Danach wird entschieden, ob ein Termin vor Ort nötig ist. Bei Terminvergabe erhalten Sie auch weitere Informationen zum Zugang.
Bürgerdienste
Durch die grundsätzliche Schließung des Rathauses können auch in den Bürgerdiensten nur noch zwingend notwendige Dienstleistungen angeboten werden, wenn ein persönliches Erscheinen vorgeschrieben ist und die besondere Notwendigkeit nachgewiesen werden kann. Aus diesem Grund steht bis zum 31. Januar 2021 nur noch ein eingeschränktes Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Hierzu zählen:
Personalausweise, die nicht länger als vier bis fünf Wochen noch gültig sind und kein gültiger Reisepass vorhanden ist,
Reisepässe, Kinderreisepässe, Ausweise für Kinder unter 16 Jahren, wenn Nachweise vorgelegt werden, dass diese innerhalb der nächsten vier bis acht Wochen benötigt werden (zum Beispiel Reiseunterlagen, Bestätigung des Arbeitgebers und ähnliches),
Vorläufige Dokumente, die zur Vorlage bei anderen Stellen benötigt werden,
Führungszeugnisse/Gewerbezentralregisterauszüge, die innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen vorgelegt werden müssen,
An-, Um-, Abmeldungen, wenn dringend eine Meldebestätigung zur Vorlage bei einer anderen Stelle benötigt wird,
unaufschiebbare Gewerbeangelegenheiten, für die dringend eine Anzeigenbestätigung benötigt wird,
Fundsachenaushändigung, sofern die Fundsache dringend benötigt wird.
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, unbedingt vorab einen Termin zu beantragen. Für oben genannte Leistungen bereits vereinbarte Termine werden wie vereinbart wahrgenommen.
Fundsachen können telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt werden.
Alle anderen Leistungen werden nur noch schriftlich oder, wenn möglich, telefonisch bearbeitet.
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der jeweils gültigen Corona-Verordnung des Landes. Für die Zeit bis zunächst 31. Januar 2021 werden keine neuen Termine zur Eheschließung vergeben. Not-Trauungen bleiben von der Regelung ausdrücklich unberührt. Bereits vereinbarte Termine zur Eheschließung finden statt. Zum Zwecke der Eheschließung darf ausschließlich das Brautpaar das Gebäude betreten. Innerhalb des Gebäudes, auch während der Trauungszeremonie, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Anmeldungen zur Eheschließung erfolgen ausschließlich schriftlich.
Die Friedhofsverwaltung ist per E-Mail unter friedhof@wolfenbuettel.de erreichbar. Wichtige Gesprächstermine sind vorab über die genannten Kommunikationswege zu vereinbaren. Der Rahmen einer Beerdigung nach einem Gottesdienst oder einer ähnlichen Zeremonie, die Teilnahme am letzten Gang zur Grab- oder Beisetzungsstelle und der dortige Aufenthalt ist durch die jeweils gültige Corona-Verordnung des Landes geregelt.
Seniorenservicebüro
In dringenden Fällen können Sie die Mitarbeiterinnen telefonisch unter den Rufnummern 05331 86-436 oder 86-437 zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichen.
Ab Montag, 2. November 2020, ist die Stadtbücherei für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Medienrückgabe kann die Rückgabebox genutzt werden.
Theaterkasse nur telefonisch erreichbar
Die Theaterkasse ist aufgrund der derzeitigen Situation für den Publikumsverkehr geschlossen und bis auf Weiteres nur noch Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr, unter der Rufnummer 05331 86-501 erreichbar.
Die Tourist-Info ist zur Zeit eingeschränkt nur telefonisch und per Mail von 9 bis 15 Uhr erreichbar.
Samstags und Sonntags ist die Tourist-Info geschlossen.
Wolfenbüttel-Gutschein
Der Wolfenbüttel-Gutschein kann in der Tourist-Information für den Versand bestellt werden. Eine persönliche Abholung ist nicht möglich. Weiterhin können die Gutscheine über den Online-Shop bestellt werden, https://stadtbotschafter.de/shop/wolfenbuettel/.
Für Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information unter der Rufnummer 05331 86-280 oder E-Mail: touristinfo@wolfenbuettel.de zur Verfügung.
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen.
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden, um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Wolfenbüttel-App jetzt mit Augmented Reality Funktion
Das neuste Update für die Wolfenbüttel-App bringt gleich mehrere Neuerungen mit sich. Neben einer Augmented Reality Funktion wurde auch eine völlig überarbeitete Schnitzeljagd integriert und eine direkte Verknüpfung zum Tourenportal Outdooractive geschaffen.
Virtueller Stadtrundgang Mit der neuen Augmented Reality Funktion können Nutzer der Wolfenbüttel-App nun die Stadt auf neue Weise erkunden. Egal wo die Nutzer stehen, die Wolfenbüttel-App zeigt, welche sehenswerten Stationen sich in der nächsten Nähe befinden – auch solche, die auf den ersten Blick verborgen sind. Einfach „Suche und Live-Auskunft“ aufrufen, die AR-Funktion anklicken und los geht’s. Durch einen Klick auf die ins Kamerabild eingeblendeten Stationen gelangen die Nutzer dann zu weiterführenden Informationen. Die AR-Funktion lässt sich übrigens auch direkt aus der Kartenansicht starten.
Neue Schnitzeljagd Die Schnitzeljagd in der Wolfenbüttel-App wurde komplett überarbeitet. Sechs Stationen mit zwölf kniffligen Fragen warten auf Familien, die Lust haben, Wolfenbüttel auf spielerische Weise zu entdecken. Die Tour startet am Schloss und führt einmal quer durch die Altstadt. Wer lieber mit Stift und Papier knobelt, kann sich bis zum 18. Oktober 2019 alternativ einen Schatzsucherpass in der Tourist-Information abholen. Wenn die Antworten stimmen, gibt es sogar die Chance, einen City-Gutschein zu gewinnen. Wer in der App rätselt hat die Chance auf eine digitale Urkunde und ein kleines Präsent der Tourist-Information. In der Wolfenbüttel-App kann natürlich auch nach dem Aktionszeitraum noch weiter gerätselt werden.
Themenwege durch Wolfenbüttel Ebenfalls neu in der Wolfenbüttel-App ist eine Verknüpfung zum Tourenportal Outdooractive. Dort sind Themenwege und Radtouren durch Wolfenbüttel und das Nördliche Harzvorland zu finden. Zu den Themenwegen zählt zum Beispiel die Kulturroute Wasserwege, die in der Altstadt mit Hinweistafeln ausgeschildert ist.
Freizeit planen und Freunde per PDF einladen Von Anfang an konnte man in der Wolfenbüttel-App seine Favoriten speichern und sich daraus einen schönen Tag oder auch mehrere Tage planen. Neu ist nun, dass sich die Favoriten zu einer PDF-Datei automatischen zusammenfügen und als persönlicher Reiseplan im PDF-Format speichern und versenden lassen.
Bereits seit April 2016 gibt es die Wolfenbüttel-App mit Informationen zu Freizeit und Tourismus rund um die Lessingstadt. Seit 2017 mit neuen Design und erweitertem Angebot wie zum Beispiel dem multimedialen Angebot "Lessing lebt!". Das aktuelle Update bietet nun weitere Möglichkeiten, um Wolfenbüttel immer wieder neu zu erkunden.
Die Wolfenbüttel-App gibt es zum kostenlosen Download im iTunes-Store von Apple (iOS) sowie im Play-Store von Google (Android).