Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Pressearchiv Integration


  1. Ein junges Paar steht im Ratssaal vor Publikum, neben ihnen eine junge Frau am Mikrofon eines Stehpultes © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 17.03.2023 Der dritte Hilfstransport in die Ukraine ist schon in Planung

    Nicht nachlassen! Nicht aufhören! Nicht vergessen! Diese Appelle richteten die ukrainische Sängerin Navka und Katharina Pink an die rund 60 Besucherinnen ... Mehr erfahren

  2. Präsentieren die Unterkunft im KOMM vor der Inbetriebnahme im Sommer 2022: (von links) Philipp Quinzler, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der DRK-Flüchtlingshilfe und der Tafel, Aline Gauder als Teamleitung DRK-Ehrenamtskoordination, und Ulrich Kuball, DRK-Helfer beim Sozio-Med-Mobil und der Flüchtlingshilfe © DRK
    Datum: 05.03.2023 Sammelunterkunft im KOMM geht in Ruhebetrieb

    Die Sammelunterkunft für geflüchtete Menschen im Gebäude des KOMM in Wolfenbüttel geht ab März vorerst in den Ruhebetrieb. Der Landkreis Wolfenbüttel und ... Mehr erfahren

  3. Viele Personen mit Bannern und ukrainischen Flaggen auf dem Stadtmarkt. Dabei ein großes Banner in blau-gelb mit der Aufschrift "Solidarität mit der Ukraine". © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 27.02.2023 Wolfenbüttel zeigt Solidarität mit der Ukraine

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine - anlässlich dieses traurigen Jahrestages haben Andre Volke und Henning Kramer zu einer Erinnerungsveranstaltung aus den ... Mehr erfahren

  4. Link zur Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel
Bildmotiv: Logo mit der Aufschrift "Landkreis Wolfenbüttel". Daneben ist das Landkreisgebiet als grüne Fläche stilisiert dargestellt. © Landkreis Wolfenbüttel
    Datum: 20.02.2023 Erreichbarkeit der Ausländerbehörde: Anfragen bitte per Mail

    Die hohe Nachfrage in der Ausländerbehörde im Landkreis Wolfenbüttel hat zurzeit direkte und unmittelbare Auswirkungen auf den Umfang der Serviceleistungen. Es kommt ... Mehr erfahren

  5. Eine Frau hält ein Handy in der Hand, daneben sieht man ihren Arm mit einer Armbanduhr © Pixabay.com
    Datum: 16.02.2023 Wohngeldstelle: Weiterhin Antragsflut, weiterhin nur telefonisch erreichbar

    Aufgrund einer deutlichen Steigerung von Wohngeldanträgen und eines damit verbundenen erhöhten Arbeitsanfalls bittet die Wolfenbütteler Stadtverwaltung um Verständnis, dass die Wohngeldstelle ... Mehr erfahren

  6. DRK-Ortsverein Dettum spendete 300 Euro für die Ausrüstung in der Notunterkunft KOMM © DRK
    Datum: 28.01.2023 Sicherheit und Hygiene für kleine Kinder

    Oft sind es gerade die kleinen Spenden, die doch großen Nutzen bringen. Das wurde wieder deutlich, als jetzt ein Teil des ... Mehr erfahren

  7. Ein Puzzel in Form eines Hauses, die einzelnen Puzzelteilchen sind eine Collage aus Geldscheinen © Pixabay.com
    Datum: 12.01.2023 Neue Wohngeldanträge sollten ab Januar gestellt werden

    Neue Wohngeldanträge sollten ab Januar gestellt werden. Das empfehlen die Verwaltungen von Stadt und Landkreis Wolfenbüttel. Mehr erfahren

  8. Viele Kinder und Erwachsene halten Präsente in den Händen. © DRK
    Datum: 09.01.2023 Viel Freude bei der Bescherung für Flüchtlingskinder

    Besinnliche Stimmung herrschte am ersten Weihnachtsfeiertag auch in der Notunterkunft KOMM an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel. Dort hatte die Flüchtlingshilfe des DRK-Kreisverbandes ... Mehr erfahren

  9. In einer Bäckerei-Backstube stehen Kinder rechts und links neben einem langen Tisch, in der Mitte Teilplatten und Bleche mit Keksen, im Intergrund einige Erwachsene. © DRK
    Datum: 23.12.2022 Backen der Flüchtlingskinder

    Lachende Kinder in einer Backstube? Sollte eigentlich nichts Besonderes sein. Und doch ist es lange her, seit eine solche Aktion in der ... Mehr erfahren

  10. Zwei Frauen und ein Mann halten einen überdimensional großen Spendenscheck in den Händen © Lebenshilfe
    Datum: 18.12.2022 Seit mehr als 15 Jahren Spender für Lebenshilfe-Aktionen

    Sie gehören ohne Frage zu den Stammgästen, wenn es in der Weihnachtszeit um Spenden für die Lebenshilfe in Wolfenbüttel geht: Angelika und Klaus ... Mehr erfahren

  11. Drei Frauen und ein Mann stehen neben einem geshmückten Weihnachtsbaum und halten verpackte Weihnachtsgeschenkte in den Händen. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 15.12.2022 Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Wohnanlage am Schützenplatz

    Die Auszubildenden der Salzgitter Flachstahl GmbH wählen jedes Jahr zur Weihnachtszeit mehrere wohltätige Projekte, die sie gemeinsam unterstützen wollen. Auch ... Mehr erfahren

  12. Porträt des Bürgermeisters Ivica Lukanic. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 15.12.2022 Offener Brief des Bürgermeisters zum Wechsel des Kita-Jahres

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, kurz vor dem Weihnachtsfest und dem Ausklang des Jahres 2022 möchte ich mich ... Mehr erfahren

  13. Blick über die Schultern eines kleinen blonden Mädchens, dass mit einem Stift eine Figur oder ein Tier auf ein Papier malt. © Pixabay.com
    Datum: 22.11.2022 Anmeldung zum neuen Kita-Jahr

    Um die an einem Kinder­tages­stätten­platz interessierten Eltern oder Sorge­be­rechtigten möglichst frühzeitig über die Regelung des Aufnahme­verfahrens zu informieren, wird bereits jetzt darauf ... Mehr erfahren

  14. Gruppenfoto von rund 25 Männern, Frauen und Jugendlichen vor dem Eingang des Gärtnermuseums © Kathrin Meißler
    Datum: 07.11.2022 Ukrainegäste im Gärtnermuseum

    Jüngst besuchten ukrainische Geflüchtete das Gärtnermuseum. Der Vorsitzende Florian Kinne und Geschäftsführer Andreas Meißler begrüßten zum Auftakt die Gäste im Beisein ... Mehr erfahren

  15. Zwei Männer und eine Frau stehen an einem Tisch mit Laptoptaschen, die Frau reicht einem der Männer einen Laptop © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 07.10.2022 Counsel Treuhand spendet Laptops für Be­wer­bungs­trainings

    Die Spende kommt genau zur richtigen Zeit: Acht ausrangierte aber voll funktionsfähige Laptops von der Firma Counsel Treuhand GmbH wurden ... Mehr erfahren

  16. Auf einer Fensterbank stehen in Glasgefäßen Flaggen unterschiedlicher Länder © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 07.10.2022 Resümee zur Interkulturellen Woche

    Überwiegend zufrieden waren die Ausrichterinnen und Ausrichter der Interkulturellen Woche 2022 in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel mit den Besucherzahlen der angebotenen ... Mehr erfahren

  17. Ein Heizungkörper mit Thermostat, der Auf Stufe 3,5 steht © Pixabay.com
    Datum: 16.08.2022 Tipps zum Energie sparen

    Tipps zum Energie sparen und Links für Broschüren zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen Mehr erfahren

  18. Masernimpfung © Pixabay.com
    Datum: 09.08.2022 Pflegeheime, Schulen und Kitas müssen Stand der Masernimpfungen melden

    Pflege- und Altenheime, medizinische Einrichtungen, Kitas, Tagespflegestellen und Schulen müssen ab dem 5. August 2022 gegenüber dem Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel den ... Mehr erfahren

  19. Ausschnitt eines blau-grau gemusterten Sessels vor einer grauen Wand. mit Beistelltisch. Link zur Integrationsseite - Wohnraum gesucht © Pixabay.com
    Datum: 29.07.2022 Weiterhin Wohnraum für Geflüchtete gesucht

    Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen zur Flucht gezwungen. Seit Dienstag, 26. Juli 2022, sind es rund 1.400 Geflüchtete, ... Mehr erfahren

  20. Blick auf die Bühne mit dem Orchester im bunten Licht. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 22.07.2022 Prime Orchestra Kharkiv brannte musikalische Feuerwerk ab

    „We are the champions, my friends. And we'll keep on fighting till the end“. Wenn das Prime Orchestra Kharkiv diesen Queen-Klassiker, ... Mehr erfahren

  21. Eine junge Besucherin des Ukraine-Fest am Fümmelsee trägt eine Strohhut mit der Aufschrift Ukraine © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 13.06.2022 Ukraine-Fest lockte hunderte Besucher an

    Am Samstag, 11. Juni 2022, hatten der Wolfenbütteler Schwimmerverein gemeinsam mit dem Verein Kulturwunsch Wolfenbüttel und in Zusammenarbeit mit der Stadt ... Mehr erfahren

  22. Gruppenfoto des ukraninischen Schwimmteams mit Vertretern der Stadtverwaltung und des Stadtbades © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 09.06.2022 Ukrainisches Schwimmteam trainiert in Wolfenbüttel

    Für das Foto lächeln? Leicht fällt es den acht Jungen und Mädchen im Alter von 15 bis 22 Jahren sichtlich nicht. Aber ... Mehr erfahren

  23. Vor der ukrainischen Flagge stehen, in umgekehrter Farbkombination, Menschen Hand in Hand, dargestellt wie ein Scherenschnitt. © Pixabay.com
    Datum: 27.05.2022 Jobcenter Wolfenbüttel zahlt ab Juni 2022 Geldleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine aus

    Ab dem 1. Juni 2022 betreut das Jobcenter Wolfenbüttel Geflüchtete aus der Ukraine, die seit Februar 2022 in Deutschland sind oder neu ... Mehr erfahren

  24. Gruppenfoto von 14 Frauen, teilweise mit Kopftuch, im Hintergrund sind Bäume und eine Windmühle. © privat
    Datum: 17.05.2022 Mit dem Willkommenscafé auf Frauenausflug in Bremen

    Vor kurzen konnte das Willkommenscafé im Roncallihaus seine aktiven Teilnehmerinnen an den Deutschkursen endlich wieder zu einem Ausflug einladen. „Deutsch lernen und ... Mehr erfahren

  25. Eine Gruppe von Kindern und Betreuern steht vor dem Eingang zum Roncallihaus und winkt. Die Kinder halten zum Teil gemalte Bilder in den Händen. © privat
    Datum: 12.05.2022 Willkommenscafé im Roncallihaus: Preise an 30 Kinder übergeben

    Groß war die Freude von 30 Kindern zwischen zwei und 16 Jahren, die am Malwettbewerb des Willkommenscafés im Roncallihaus teilgenommen hatten. Aufgabe ... Mehr erfahren

  26. Sechs Männer und Frauen, teilweise mit Fahrrad, stehen vor dem Eingang des Theodor-Heuss-Gymnasiums. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 02.05.2022 Wolfenbüttel radelt wieder für gutes Klima

    Seit 2008 treten Menschen beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Jahr ist Wolfenbüttel vom 8. bis ... Mehr erfahren

  27. In der Veränder.Bar sitzen viele Frauen in Gruppen an mehreren Tischen mit Getränken und tauschen sich aus. © Henning Kramer
    Datum: 08.04.2022 Geflüchtete tauschen sich aus

    Bereits zum zweiten Mal trafen sich am Donnerstag, 7. April 2022, Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Landkreis Wolfenbüttel angekommen sind, beim sogenannten ... Mehr erfahren

  28. Gruppenbild von Erwachsenen vor dem Haus, einige halten Plakate in den Flaggenfarben der Urkaine in ihren Händen. © C&S group
    Datum: 06.04.2022 Belegschaft initiiert Spende für Ukraine-Hilfe

    Die Wolfenbütteler Firma C&S group beteiligt sich mit 4000 Euro an der Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge. Empfänger ist die von Stadt und ... Mehr erfahren

  29. Im Eingang zu einem Buchhandelsgeschäft stehen eine Frau und ein Mann und halten Mal- und Klebebücher in den Händen. © Bücher Behr
    Datum: 29.03.2022 Bücher Behr spendet 60 Mal- und Klebe­bücher für ukrainische Kinder

    60 Mal- und Klebebücher für ukrainische Kinder spendete jetzt Martin Geißler von Bücher Behr an die Stabsstelle für Integration der Stadt.... Mehr erfahren

  30. Das Team des Klinikums sammelte fast 20.000 Euro für den Verein © Städtisches Klinikum
    Datum: 25.03.2022 Städtisches Klinikum spendet 18.715 Euro für Hilfe in der Ukraine

    In einer gemeinsamen Aktion mit dem Betriebsrat hatte das Städtische Klinikum vor zwei Wochen zu einer internen Spendenaktion für die Ukraine ... Mehr erfahren

  31. Vor der ukrainischen Flagge stehen, in umgekehrter Farbkombination, Menschen Hand in Hand, dargestellt wie ein Scherenschnitt. © Pixabay.com
    Datum: 17.03.2022 Aufruf von Landrätin und Bürgermeistern: Private Aufnahme von Vertriebenen dauerhaft planen

    Seit Dienstag, 15. März 2022, werden dem Landkreis Wolfenbüttel durch das Land Niedersachsen geflüchtete Menschen aus der Ukraine zugewiesen. Angekündigt ... Mehr erfahren

  32. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten Pappen in den Farben der ukrainischen Flagge hoch. © Städtisches Klinikum
    Datum: 14.03.2022 Städtisches Klinikum setzt starkes Zeichen der Solidarität

    Ein starkes Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine und ein sofortiges Ende des Krieges setzte jüngst das Team des ... Mehr erfahren

  33. Die ukrainische Flagge in Form der Landesumrisse. © Pixabay.com
    Datum: 11.03.2022 Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus

    Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien ... Mehr erfahren

  34. Eine Kinderfaust und eine Erwachsenenfaust stoßen einander an, darüber liegen dei Farben der ukrainischen Flagge. © Pixabay.com
    Datum: 08.03.2022 Stadt verabschiedet Ukraine-Resolution

    Während seiner Sitzung am vergangenen Montag, 7. März 2022, hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Wolfenbüttel mit einer parteiübergreifend beschlossenen Resolution ein ... Mehr erfahren

  35. Verkehrsunternehmen in der Region ermöglichen die kostenfreie Fahrt für Geflüchtete aus der Ukraine. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 07.03.2022 Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine

    Alle Verkehrsunternehmen in der Region unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine und ermöglichen die kostenfreie Fahrt mit dem ÖPNV im gesamten Verbundgebiet.... Mehr erfahren

  36. Ein Mann auf einem Gabelstabler lädt Kisten eines LKW. © DRK
    Datum: 05.03.2022 Hilferuf aus der Ukraine erreicht den DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

    In kürzester Zeit hat der DRK-Katastrophenschutz Wolfenbüttel Hilfsgüter für die Kriegsgebiete in der Ukraine zusammengetragen. Der 40-Tonner eines Landwirtes aus Sachsen ... Mehr erfahren

  37. Ein Mädchen mit einem blaugelben Blütenkranz steht in einem Kornfeld und breitet die ukrainische Flagge mit den Armen aus. Daneben steht "Ukrainehilfe Ihre Unterstützung" © Pixabay.com
    Datum: 01.03.2022 Offener Brief des Bürger­meisters zur Ukraine­hilfe

    Liebe Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler,
    Sie sind großartig! Ich freue mich über die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die Ihre Unterstützung ... Mehr erfahren

  38. Eine grün-weiße Flagge mit der Aufschrift "Bürgermeister für den Frieden - Mayors for Peace" und einer weißen Taube mit der Aufschrift "Peace" hängt an einer Hauswand. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 28.02.2022 Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

    Der Landkreis Wolfenbüttel und seine Kommunen zeigen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Selbstverständlich wird der Kreis seinen humanitären Beitrag ... Mehr erfahren

  39. Drei junge Frauen stehen vor einer Wegweiser-Stele vor dem DRK-Gebäude und halten Broschüren in den Händen. © DRK
    Datum: 07.01.2022 DRK-Flüchtlingshilfe startet mit starker Jahresbilanz durch

    Die Flüchtlingshilfe des DRK-Kreisverbandes Wolfenbüttel blickt auf eine stattliche Bilanz für 2021 zurück. Mehr erfahren

  40. Bürgeramt © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 30.07.2021 Bürgerbüro bietet Terminsystem an

    Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann ... Mehr erfahren

  41. Sieben Männer und Frauen stehen, teils mit Spendendosen in den Händen, vor einem Haus der Wohnanlage am Schützenplatz. Zwischen ihnen steht eine Fahne mit der Aufschrift "KinderRaum". © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 26.07.2021 Salzgitter Flachstahl AG: Über 5800 Euro für „KinderRaum“ gesammelt

    Weihnachten im Hochsommer: Der „KinderRaum“ der Wohnanlage am Schützenplatz kann sich auf eine Spende der Mitarbeiter der Salzgitter Flachstahl AG über 5828 ... Mehr erfahren

  42. Gruppenbild © DRK
    Datum: 05.07.2021 DRK veranstaltete Austausch zur Rele­vanz der Migra­tions­beratung

    „Neuzugewanderte haben in Deutschland auch nach mehrjährigem Aufenthalt Beratungsbedarf – und dies in allen Lebenslagen.“ Diese Aussage stand im Fokus des diesjährigen ... Mehr erfahren

  43. Eine der vorbildlichen Aktionen des DRK-Kreisverbandes in puncto Flüchtlingshilfe: die Fahrradwerkstatt. Unser Archivfoto aus 2016 zeigt den   Ehrenamtler Ekkehard von Saldern (links), der gemeinsam mit Flüchtlingen kaputte Drahtesel wieder verkehrstauglich macht. © DRK Archiv
    Datum: 15.05.2021 Deutsche Postcode-Lotterie fördert Ehrenamts-Projekt in Wolfenbüttel

    Immer wieder für andere da zu sein, ist eine Herausforderung. Mit einem Workshop unterstützt der DRK-Kreisverband Wolfenbüttel seine Ehrenamtlichen bei der ... Mehr erfahren

  44. Friederike Schwieger steht vor dem Eingang am Wegweiser-Schild des DRK-Kreisverbandes. © DRK
    Datum: 07.07.2020 Mit der App immer erreichbar

    Seit März unterstützt Frederike Schwieger das Team der Flüchtlings- und Migrationshilfe des DRK-Kreisverbands Wolfenbüttel. Zwei Wochen, nachdem Frederike Schwieger ihre ... Mehr erfahren

  45. Bürgermeister Thomas Pink eröffnet den Tag der Begegnung. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 24.06.2019 Gemeinsam für Respekt, Anstand, Toleranz und Miteinander kämpfen

    Viele Angebote und ein buntes Bühnenprogramm begeisterten am Samstag, 22. Juni 2019, zahlreiche Besucherinnen und Besucher des „17. Tag der Begegnung“.... Mehr erfahren

  46. Willkommenscafé im Roncallihaus © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 07.02.2019 Willkommenscafé feiert und informiert

    Das Willkommenscafé hat sich in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, möglichst umfassend über verschiedene religiöse und nichtreligiöse Feste zu informieren. Mehr erfahren

  47. Screenshot des Animationsfilmes © Terre des Femmes
    Datum: 03.05.2018 Animationsfilm „Gleichberechtigt leben in Deutschland“

    Der Erklär-Film “Gleichberechtigt leben in Deutschland” informiert insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen ... Mehr erfahren

  48. Haushaltstag für Geflüchtete in der Kommisse. © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 08.02.2018 Haushaltstag war voller Erfolg

    Ein Haushaltstag für Geflüchtete fand am Dienstag, den 30. Januar, ab 13 Uhr, in der Kommisse statt. Mehr erfahren

  49. Konversationshilfe mit Geflüchteten © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 21.10.2017 Hilfe zur Selbsthilfe: Schnell Alltagstaugliches lernen

    Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Da aber auch alle Theorie nur grau und die deutsche Sprache jedoch durchaus bunt ist, ... Mehr erfahren

  50. Integrationskonzept © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 15.09.2017 Rat beschließt städtisches Integrationskonzept

    Der Rat der Stadt Wolfenbüttel hat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, 13. September 2017, das städtische Integrationskonzept mit großer Mehrheit ... Mehr erfahren

  51. Sozialministerin Cornelia Rundt am Infostand des Willkommenscafés © privat
    Datum: 05.09.2017 Willkommenscafé präsentierte sich beim Tag der Niedersachsen

    Am Samstag, 2. September 2017, präsentierte sich das „Willkommenscafé im Roncallihaus“ im Migrationszelt auf dem Tag der Niedersachsen in Wolfsburg. Mehr erfahren

  52. Sportfest gegen Rassismus © Stadt Wolfenbüttel
    Datum: 21.08.2017 Spaß und gute Laune beim Sportfest

    Der Verein Sport gegen Rassismus hatte in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel am Sonntag, 20. August 2017, alle ... Mehr erfahren