Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Struktur der Einrichtung

Das Kinder- und Familienzentrum befindet sich im Innenstadtbereich Wolfenbüttels, im Bereich der Heinrichstadt. Das Einzugsgebiet ist breit gefächert und vielschichtig.

Zunächst einmal lässt sich von der Beschaffenheit des Stadtteils nicht auf ein Quartier mit besonderem Handlungsbedarf schließen. Ein kleiner Park, ein Theater, ein Kino, ein Jugendfreizeitzentrum und mehrere historische Fachwerkstraßen befinden sich innerhalb dieses Stadtteils. Sowohl verschiedene Branchen des Einzelhandels als auch Cafés, Restaurants und ein Hotel am Park schaffen ein besucherfreundliches Klima. Direkt neben dem Kinder- und Familienzentrum befinden sich zwei Grundschulen sowie in unmittelbarere Nähe einer Lernförderschule.

Insgesamt werden 169 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 10 Jahren in der Zeit von 6.30 Uhr bis 17 Uhr begleitet, betreut und gefördert. Das Kinder- und Familienzentrum umfasst zwei Häuser, in dem folgende Gruppen untergebracht sind:

  • eine Krippe mit neun Plätzen
  • eine Kindergartenhalbtagsgruppe vormittags mit 25 Plätzen
  • eine Kindergartenhalbtagsgruppe nachmittags mit 25 Plätzen
  • zwei familienähnliche Kindergartenganztagsgruppen mit je 25 Plätzen
  • „Regenbogengruppe“ – Ganztagshort mit 20 Plätzen im Kinder- und Familienzentrum. Diese Gruppe erhält neben den allgemeinen Hortangeboten ein zusätzliches Projektprogramm, welches sich an ihren Bedürfnissen orientiert.
  • Zwei Hortgruppen mit je 20 Plätzen in den Räumlichkeiten der Grundschule Karlstraße

Im Kinder- und Familienzentrum arbeiten eine freigestellte Leitung, eine freigestellte stellvertretende Leitung, 24 pädagogische Fachkräfte, ein Koordinator, zwei Mitarbeiterinnen im Hauswirtschaftsbereich, ein Objektbetreuer, je eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr sowie im Bundesfreiwilligendienst, bis zu fünf Praktikanten, die eine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher absolvieren, eine Person im sozialpädagogischem Anerkennungsjahr sowie eine Projektstudentin/ein Projektstudent von der Fachhochschule Ostfalia Wolfenbüttel. Außerdem unterstützen ehrenamtliche Helfer in den verschiedensten Bereichen. Träger des Kinder- und Familienzentrums ist die Stadt Wolfenbüttel.

Weitere Informationen

  1. Grundriss des Kinder- und Familienzentrums Karlstraße