Museum Wolfenbüttel
Information zu Ihrem Besuch
In unseren Museen gelten weiterhin besondere Maßnahmen zum Infektionsschutz:- Eingeschränkte Besucherzahl
- Obligatorisches Tragen medizinischer Masken in den Museumsräumen, Kinder bis sechs Jahre sind von der Maskenpflicht ausgenommen
- Namentliche Registrierung (Luca App oder Vordruck für Adressregistrierung)
- 1,5 Meter Abstand
- Handdesinfektion
Ab Juli 2021 können wieder Führungen (bis zehn Personen) durch die Ausstellungen im Museum Wolfenbüttel gebucht werden. Zur Anmeldung für Führungen und für weitere Informationen erreichen Sie uns telefonisch Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr unter Rufnummer 05331 9246-0.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Barockes erleben und eine Stadt erzählt!
Als der Wolfenbütteler Gewerbeverein am 18. Februar 1894 im Lessinghaus eine Sammlung „städtischer Alterthümer“ eröffnete, gründete er damit das erste Museum Wolfenbüttels.
1904 folgte der Umzug in das Wolfenbütteler Schloss und aus der Altertumssammlung wurde ein kommunales Museum mit vielen Originalen zur welfischen Residenzgeschichte und barocken Hofkultur – das Schloss Museum.
Im Mai 2017 erhielt Wolfenbüttel mit dem Bürger Museum eine Dauerausstellung zur Stadt- und Bürgergeschichte.
Beide Häuser bilden das Museum Wolfenbüttel.
-
Thomas Sing © Museum Wolfenbüttel
zum Schloss Museum
-
© gewerkdesign, Henning Humml
zum Bürger Museum
Unterstützen Sie unsere Arbeit als Mitglied im Förderverein des Museums Wolfenbüttel.
Ansprechpartner
|
Dr. Sandra Donner Museumsleitung |
|
Markus Gröchtemeier M.A. Kommissarische Leitung Bürger Museum 05331 86-505 |
|
Frauke Große Verwaltung 05331 9246-17 |
|
Cortina Teichmann Museumspädagogik 05331 9246-14 |
|
Andreas Flöck Restaurierung 05331 9246-13 |
|
Stella Gilfert Wissenschaftliches Volontariat 05331 86-924625 |
|
Sabine Grabowsky Leitung Besucher- und Aufsichtsdienst 05331 9246-0 und 05331 9246-15 |
|
Gejdar Klündt Technische Mitarbeit 05331 86-378 |
|
Holger Müller Technische Mitarbeit |