Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Stadt Wolfenbüttel erhält Axians-­Infoma-­Innovations­preis

Mit dem Projekt „Digitalisierung der Finanzverwaltung“ hat die Stadt Wolfenbüttel sich gegen knapp 20 Bewerber-Kommunen durchgesetzt und den Axians-Infoma-Innovationspreis 2018 gewonnen. Die Preisübergabe fand nun im historischen Ratssaal des Rathauses statt.

Gruppenfoto von sechs Männern und zwei Frauen. © Stadt Wolfenbüttel
v.l.: Knut Foraita, Silke Vopel, Udo Dankemeier, Bianca Bathke, Martin Sunder, Thorben Küsel, Axel Sievers, Henning Havekost
Gruppenfoto zweier Männer bei der Überreichung eines Preises. © Stadt Wolfenbüttel
Knut Foraita und Henning Havekost bei der Preisverleihung

Das von der Stadt eingereichte Projekt bewertete eine unabhängige Jury als „umfassend und überzeugend konzipierte und umgesetzte Digitalisierung des Finanzmanagements“. Das Ziel der Finanzverwaltung der Stadt ist es, einen in sich geschlossenen Prozess zu erschaffen, der ohne Medienbrüche von Anfang bis Ende digital abläuft. Dies beginnt mit einer workflowbasierten Haushaltsplanung, über eine papierlose Rechnungsbearbeitung bis hin zur elektronischen Akte. Einzelne Bestandteile sind zum Beispiel die elektronische Rechnung, deren Empfang und Verarbeitung ab 2020 gesetzlich vorgeschrieben ist sowie das Angebot von Online-Bezahlverfahren. Das hat zu einer deutlichen Vereinfachung der Arbeitsabläufe, gesteigerter Transparenz, schnelleren Bearbeitungszeiten und damit zu mehr Komfort für Bürger und Mitarbeiter geführt.

Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden, welches für einen sozialen Zweck in der Kommune verwendet werden soll. Das Geld kommt dem Projekt „Großeltern auf Zeit“ zu Gute.

Kontakt

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
15.01.2019